Zum Hauptinhalt springen
 
| terre des hommes, Startseite

Ein Titelträger gegen 16 Amateure

Unter dem Motto „15 Titelträger für 15 Jahre“ fanden im Jahr 2015 anläßlich des Jubiläums der Kooperation zwischen der Deutschen Schachjugend (DSJ) und terre des hommes (tdh) in ganz Deutschland Simultanveranstaltungen statt. Dabei verzichteten die Titelträger auf ein Antrittsgeld und das Startgeld der Teilnehmer diente neben weiteren Erlösen als Spende an tdh. Jeder Schachverein konnte sich um eine solche Veranstaltung bewerben.

Der Schachverein von 1875 zu Eutin war einer der glücklichen Gewinner, der eine dieser Simultanveranstaltungen ausrichten durfte. Da es aus unterschiedlichen Gründen 2015 mit einem Termin nicht klappte, wich man in Absprache mit der DSJ in das Jahr 2016 aus. Dies bot zudem die Gelegenheit, einen Spielort auf dem Gelände der Landesgartenschau (LGS) auszuwählen, die 2016 in Eutin stattfindet.

 

 

Am 9. Juli war es dann soweit. Mit dem Internationalen Meister Michael Kopylov reiste als Titelträger einer der bekanntesten Schachspieler Schleswig-Holsteins an. Der Landesmeister von 2013 und Gewinner mehrerer internationaler Open – zuletzt verteidigte er im Juni 2016 beim Haspa-Pokal in Bargteheide erfolgreich seinen Titel im Meistercup – nutzte die Gelegenheit, vor der Schachveranstaltung mit seiner Familie die Landesgartenschau zu besuchen.

 

 

Pünktlich um 13:00 Uhr startete dann das Simultanturnier. 16 Schachspieler/-innen aus Eutin, Plön und Hessenstein versuchten, möglichst lange gegen Michael Kopylov mitzuhalten oder ihm vielleicht sogar einen halben oder ganzen Punkt abzuluchsen. Damit während der mehrstündigen Veranstaltung das leibliche Wohl nicht zu kurz kam, standen für die Teilnehmer und Zuschauer Getränke und selbstgebackener Kuchen bereit. Eine schlechte Stellung konnte man sich so ein wenig versüssen.

 

 

Es dauerte ca. 1,5 Stunden bis die erste Partie zu Gunsten des Titelträgers entschieden war. Bald darauf ein erster Teilerfolg für die Amateure, als Marc Schmidt ein Remis erreichen konnte.

 

 

Dies gelang dann im weiteren Verlauf noch vier weiteren Spielern, alle anderen mußten eine Niederlage quittieren. Mit dem Ergebnis von 13,5 - 2,5 waren am Ende sowohl der Titelträger als auch die Amateure zufrieden.

 

 

Mein Dank für eine gelungen Veranstaltung geht an Malte Ibs von der DSJ, Layla Hoyen und Claudia Ohlsen von der LGS, allen Kuchenbäckern/-innen, den Helfern beim Auf- und Abbau und natürlich Michael Kopylov für seine Bereitschaft, sich in den Dienst der guten Sache zu stellen.

Der Kassensturz ergab übrigens eine Spendensumme von 200,- EUR.

 

Volker Gülke

Schachverein von 1875 zu Eutin, 1. Vorsitzender

 

 

 

 

 

 

| Schulschach, Startseite, Lehrermeisterschaft

23.02. Deutsche Lehrermeisterschaft 2015 entschieden

Deutscher Lehrermeister 2015 wurde mit 6 Siegen und 3 Unentschieden: Roman Kistella (Krefelder Schachklub).

Weitere Titelträger sind:
 
Deutscher Lehrermeister des Schultyps:
 
Gymnasium - Frank Buchenau, SC Tempo Göttingen
Grundschule - Michael Rupp, SV Ebersbach
Hauptschule - Alexander King, SK...

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch, Verband

13.02. Deutsch-französischer Freiwilligendienst

Das Deutsch-Französische Jugendwerk koordiniert einen deutsch-französischen Freiwilligendienst im Rahmen des deutschen Freiwilligendiensts „Internationaler Jugendfreiwilligendienst“ und des französischen „Service Civique“. Die Deutsche Sportjugend engagiert sich zusammen mit dem ASC Göttingen dafür,...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Qualitätssiegel

09.02. Montessori Volksschule Aufkirchen ist Deutsche Schachschule

Seit Jahren ist das Spiel der Könige ein wichtiger Baustein im pädagogischen Konzept der Montessori Volksschule Aufkirchen. Nach der Teilnahme an zahlreichen Turnieren war die Bewerbung für den Titel Deutsche Schachschule die logische Konsequenz. Die Lehrerin Brigitta Palotas freute sich sehr, dass...

weiterlesen
| Startseite

08.02. Chessy mag auch die Königinnen

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Ausbildung

01.02. Aus- und Weiterbildungslehrgang zum Nationalen Schiedsrichter

Ausbildungslehrgang

Der Deutsche Schachbund e.V. bietet auch in diesem Jahr wieder einen Lehrgang zur Schiedsrichterausbildung an. Die erfolgreiche Teilnahme berechtigt zur Führung des Titels „Nationaler Schiedsrichter“.
Dieser Titel ist Voraussetzung für Schiedsrichtereinsätze auf Bundesebene und...

weiterlesen
| Startseite

31.01. 15 Titelträger für 15 Jahre

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

31.01. terre des hommes - Jubiläumsjahr 2015

weiterlesen
| Startseite

26.01. Lehrgang zur Talentförderung

weiterlesen
| Startseite

26.01. Österreichische Universitäts- und Hochschulmeisterschaft

weiterlesen
| Newsletter

DSJ-Newsletter 01 / 2015

weiterlesen