Zum Hauptinhalt springen
 
| terre des hommes, Startseite

Ein Titelträger gegen 16 Amateure

Unter dem Motto „15 Titelträger für 15 Jahre“ fanden im Jahr 2015 anläßlich des Jubiläums der Kooperation zwischen der Deutschen Schachjugend (DSJ) und terre des hommes (tdh) in ganz Deutschland Simultanveranstaltungen statt. Dabei verzichteten die Titelträger auf ein Antrittsgeld und das Startgeld der Teilnehmer diente neben weiteren Erlösen als Spende an tdh. Jeder Schachverein konnte sich um eine solche Veranstaltung bewerben.

Der Schachverein von 1875 zu Eutin war einer der glücklichen Gewinner, der eine dieser Simultanveranstaltungen ausrichten durfte. Da es aus unterschiedlichen Gründen 2015 mit einem Termin nicht klappte, wich man in Absprache mit der DSJ in das Jahr 2016 aus. Dies bot zudem die Gelegenheit, einen Spielort auf dem Gelände der Landesgartenschau (LGS) auszuwählen, die 2016 in Eutin stattfindet.

 

 

Am 9. Juli war es dann soweit. Mit dem Internationalen Meister Michael Kopylov reiste als Titelträger einer der bekanntesten Schachspieler Schleswig-Holsteins an. Der Landesmeister von 2013 und Gewinner mehrerer internationaler Open – zuletzt verteidigte er im Juni 2016 beim Haspa-Pokal in Bargteheide erfolgreich seinen Titel im Meistercup – nutzte die Gelegenheit, vor der Schachveranstaltung mit seiner Familie die Landesgartenschau zu besuchen.

 

 

Pünktlich um 13:00 Uhr startete dann das Simultanturnier. 16 Schachspieler/-innen aus Eutin, Plön und Hessenstein versuchten, möglichst lange gegen Michael Kopylov mitzuhalten oder ihm vielleicht sogar einen halben oder ganzen Punkt abzuluchsen. Damit während der mehrstündigen Veranstaltung das leibliche Wohl nicht zu kurz kam, standen für die Teilnehmer und Zuschauer Getränke und selbstgebackener Kuchen bereit. Eine schlechte Stellung konnte man sich so ein wenig versüssen.

 

 

Es dauerte ca. 1,5 Stunden bis die erste Partie zu Gunsten des Titelträgers entschieden war. Bald darauf ein erster Teilerfolg für die Amateure, als Marc Schmidt ein Remis erreichen konnte.

 

 

Dies gelang dann im weiteren Verlauf noch vier weiteren Spielern, alle anderen mußten eine Niederlage quittieren. Mit dem Ergebnis von 13,5 - 2,5 waren am Ende sowohl der Titelträger als auch die Amateure zufrieden.

 

 

Mein Dank für eine gelungen Veranstaltung geht an Malte Ibs von der DSJ, Layla Hoyen und Claudia Ohlsen von der LGS, allen Kuchenbäckern/-innen, den Helfern beim Auf- und Abbau und natürlich Michael Kopylov für seine Bereitschaft, sich in den Dienst der guten Sache zu stellen.

Der Kassensturz ergab übrigens eine Spendensumme von 200,- EUR.

 

Volker Gülke

Schachverein von 1875 zu Eutin, 1. Vorsitzender

 

 

 

 

 

 

| Startseite, DEM 2017, TOP Meldung

Meldeportal zur DEM freigeschaltet

Etwas später als angekündigt ist zum Mai-Beginn das Meldeportal für die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2017 in Willingen freigeschaltet worden. Für die offenen Turniere kann sich bis zum 20. Mai angemeldet werden:

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung

Als Verein für Schach und die Gesellschaft aktiv

Mit Schach in die Öffentlichkeit gehen, das sollten möglichst viele Vereine tun. Um Schach zu zeigen, für Schach und die Schachspieler/innen zu werben. Wenn man es dann noch schafft Schach mit etwas anderem zu verbinden, dann hat man einen doppelten Effekt. Das kann Schach im Schwimmbad sein. Die...

weiterlesen
| Fairplay, Jugendarbeit, Auszeichnung, Startseite, Fairplay-Preis

Abwerben verhindern, Werte vorleben

Fairplay-Preis feierlich an Initiative "Fair zum Erfolg" übergeben

weiterlesen
| Jugendsprecher, Startseite, Ausbildung

Rückblick: Jugendworkshop Stress, Druck & Motivation

Max Neumann über seine Erfahrungen in Hannover im Februar

weiterlesen
| Startseite, DLM 2017

DLM-Abschiedsturnier in Hannover

Bereits im sechsten Jahr in Folge richtet die Niedersächsische Schachjugend die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) aus. Seitdem die Meisterschaft im Herzen Hannovers ihre neue Heimat gefunden hat, erfeut sie sich konstant hoher Teilnehmerzahlen. Drei der sechs Titel konnte Bayern erobern, zuletzt...

weiterlesen
| Anti-Doping, DEM 2017

Info-Seite zur Dopingprävention aktualisiert

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

Auf in eine andere (Schach-) Welt

Zwei Monate ist es mittlerweile her, dass ich mich in den Flieger nach China begab. Und in der Tat verging die Zeit bisher wie im Flug! Nun möchte ich den Leser daran teilhaben lassen, was ich bisher im Reich der Mitte erleben durfte:

Zu Beginn meiner Reise war ich vermutlich fast so nervös wie...

weiterlesen
| TOP Meldung, International, Startseite, Mädchenschach

14-Jährige Jana Schneider gewinnt Deutsche Frauenmeisterschaft!

Die 14-jährige Jana Schneider schaffte wenige Tage vor ihrem 15. Geburtstag in Bad Wiessee die Sensation und wurde Deutsche Frauenmeisterin. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2017

Einladung und Ausschreibung zur DEM veröffentlicht

weiterlesen
| International, Mädchenschach

Jana Schneider, Deutsche Meisterin U14w, führt Deutsche Frauenmeisterschaft an

In Bad Wiessee findet derzeit die Deutsche Einzelmeisterschaft der Frauen (DFEM, Turnierwebsite) statt. Die Bayerische Lokalmatadorin Jana Schneider, die als Deutsche Jugendmeisterin U14w den DSJ-Platz wahrgenommen hat, liegt nach sieben von neun Runden mit 5,5 Punkten auf der Spitzenposition....

weiterlesen