Zum Hauptinhalt springen
 
| Akademie, Startseite

DSJ-Akademie – 10 Jahre Ausbildungshöhepunkt!

Alle strahlten um die Wette. 10 Jahre DSJ-Akademie stand an. Die Sonne strahlte, die Teilnehmer waren mehr als zufrieden, Top-Referenten lösten sich bei den 13 Workshops ab. Und die, die sich lieber für Fußballschauen entschieden hatten, werden sich ärgern, dass sie die 10. Auflage der DSJ-Akademie verpasst haben!

In Münster vor 10 Jahren fing alles an. Eine Ballung von verschiedenen Themen der Jugendvereinsarbeit an einem Ort zur freien Auswahl der Teilnehmer und nicht für jedes Thema immer eine extra Veranstaltung. Das ist das Grundprinzip der Akademie. Und die Idee kam an und wurde ausgebaut. Jeder kann sich sein eigenes Bildungswochenende zusammenstellen. Angeboten werden übers Wochenende verteilt 4 Workshopblöcke mit einer jeweiligen Dauer von rund 3 Stunden. In jedem Block kann unter vier Themen ausgewählt werden.

In diesem Jahr standen unter anderen diese Themen im Programm:

  • Kinder als Experten im Training
  • Umgang mit schwierigen Kindern
  • Mitgliedergewinnung und –bindung
  • Erstellung eines Eröffnungsrepertoires
  • Schach für Geflüchtete
  • Endspieltraining leicht gemacht
  • Rechtsfragen zur Aufsichtspflicht
  • Texte für die Presse eine Schreibwerkstatt
  • Training mit Mädchen

Aufgrund dieses bunten Themenspektrums kommen oft auch mehrere Teilnehmer aus einem Verein, da man so, wenn man sich geschickt aufteilt, sehr viel Input für die eigene Vereinsarbeit mitnehmen kann.

Zusätzlich freuten sich die Teilnehmer über Top-Referenten aus den letzten 10 Jahre wie Dirk Schröter, einem bundesweit anerkannten Fachmann für alle Fragen rund um den Verein, wie Julian Kulawig, ein Spiele- und Jugendexperte aus Hamburg, oder wie Holger Borchers, für viele einer der besten Trainer in Deutschland, oder Jan Pohl, den viele in der DSJ vermissen.

Sie alle waren angefragt aufgrund des Jubiläums und natürlich kamen alle gerne wieder. Wie wohl auch viele Teilnehmer wiederkommen werden, anders kann man die folgenden Rückäußerungen nicht deuten:

  • sehr gutes und angenehmes Klima -> gute Arbeitsatmosphäre und sehr guten Referenten
  • viele Interessante Anregungen und viele praxisnahe Tipps
  • abwechslungsreiche Themen, habe etwas mitgenommen, qualitativ hochwertig
  • Informative Vorträge, die gut vorbereitet waren
  • abwechslungsreiches Programm aus vielen Bereichen

Die DSJ Akademie findet immer im Zeitraum nach den Deutschen Jugendmeisterschaften und vor Beginn der Sommerferien statt. Und dann sehr wahrscheinlich wieder in der Sportschule Duisburg Wedau, wo sich alle sehr wohl gefühlt haben.


Jörg Schulz

| Startseite, Schulschach, Jugendarbeit, Vereinshilfe, Ausbildung, Fairplay, TOP Meldung

Basislehrgang für C-/D-Trainer:innen in Magdeburg erfolgreich durchgeführt

Zum zweiten Mal hat die Deutsche Schachjugend (DSJ) ihren neuen Basislehrgang als zentralen Baustein der C-/D-Trainer:innen-Ausbildung veranstaltet und wir durften dabei sein.

weiterlesen
| DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, DEM 2026

DEM 2026: Bekanntgabe der Kontingente U10, U10w, U12, U12w und U14

Im Anhang dieses Artikels befindet sich die Kontingentberechnung der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2026.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Immer up to date – die Deutsche Schachjugend jetzt auch auf WhatsApp!

Ab sofort gibt es alle wichtigen Neuigkeiten, Termine und Highlights von uns auch direkt aufs Smartphone: Wir haben unseren eigenen WhatsApp-Kanal gestartet!

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Der Mix-Teampokal geht in die nächste Runde

Der Deutsche Mix-Teampokal (DMTP) soll in der kommenden Saison weiter wachsen. Dazu suchen wir Ausrichter!

weiterlesen
| Schulschachkongress, Schulschach, Startseite

Pressemitteilung: 17. Deutscher Schulschachkongress startet mit Highlight: Fußball-Europameister Marco Bode zu Gast bei Eröffnungsveranstaltung

Knechtsteden: Vom 7. – 9. November steht das Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) ein Wochenende lang im Zeichen des Schachsports. Zum Auftakt kommt Bremens Fußball-Legende Marco Bode nach Knechtsteden. Er stellt die Bremer Schulschachinitiative „Schach macht schlau“ vor, in der seit 2018 Bremer...

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Termine aller RKST im Jahr 2026 stehen fest

Die Termine für RKST in der kommenden Saison sind in diesem Artikel zu finden.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Startseite

Vielfalt bewegt – Schach für alle

Der Vielfaltskongress bringt vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Hildesheim Menschen aus dem Schachsport zusammen, um Vielfalt zu fördern und gemeinsam gegen Vorurteile und Ausgrenzung einzutreten.

weiterlesen
| Mädchenschach, TOP-Meldung, Mädchenschach, Startseite, Nachrichten, TOP Meldung

Einladung zur Regionalkonferenz - Mädchen- und Frauenschachprojekt

Regionalkonferenzen des Gemeinsamen Projekts von DSB und DSJ, um mehr Mädchen und Frauen für den Schachsport zu gewinnen.

weiterlesen
| Schulschachkongress, Startseite

Schach macht Bremen schlau – und was ist mit den anderen Bundesländern?

Am Freitag, dem 7. November 2025, beginnt der Schulschachkongress um 19.30 Uhr im Norbert-Gymnasium in Knechtsteden mit einer Eröffnungsveranstaltung zum Thema „Schach als Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche“.

Als besonderen Gast für den Abend erwarten wir Marco Bode. Bekannt als...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2025: U20w & Nachrückmöglichkeiten

Für die U20w sind bereits acht Teams angemeldet - seid ihr die nächsten? Für die Altersklassen U12 und U12w werden zudem noch Nachrücker gesucht.

weiterlesen