Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2016, Kinderschach, Startseite

Die kleinen Dinos verschwinden von der Bühne

Während für die meisten Spielerinnen und Spieler die Deutschen Jugendmeisterschaften 2016 erst so richtig begonnen haben, stehen heute schon die ersten Meister fest.

Nach spannenden und ausgekämpften sieben Runden ging das Kika-Turnier zu Ende und als ungeschlagener Sieger mit 6,5 aus 7 konnte Marvin Kieselbach aus Niedersachsen als Erster den neuen Chessy-Pokal in die Höhe strecken. In der letzten Runde trennte er sich vom Führenden der Setzliste Max Pick Remis, so dass dieser nach der Erstrundenniederlage mit 5,5 Punkten noch auf dem dritten Platz landete. Er musste nur Milo Müller den Vortritt lassen, der sich nach einem Sieg in der Schlussrunde mit 6  Punkten noch auf den zweiten Platz vorschieben konnte.
Die Mädchenwertung konnte Sara Rößl mit 5 Punkten für sich entscheiden, dicht gefolgt von Annika Labuda mit 4,5 Punkten und Isabella Bertholee mit 4 Punkten. Unter den 68 Teilnehmern, fanden sich immerhin 13 Mädchen, die um die Pokale kämpften. Besonders erfreulich war in diesem Jahr auch die internationale Beteiligung von vier Spielern aus den Niederlanden und zwei aus Luxemburg.

Neben den Pokalen für die ersten drei Plätze konnten sich alle Spieler über eigens für das Kika-Turnier  gestaltete Dinourkunden und eine Erinnerungsmedaille freuen. Außerdem erhielt jeder Teilnehmer einen der begehrten Sachpreise, die die kleinen Dinoherzen höher schlagen ließen. Hier konnten die Kinder zwischen Puzzeln, Schwimmboards, Kuscheltieren, T-Shirts und vielen weiteren Preisen auswählen. Bei der Siegerehrung war noch einmal großer Andrang angesagt und über 150 Personen waren in den Turniersaal gekommen. Unter ihnen mit Gabriele Häcker, Malte Ibs und Jörg Schulz das gesamte Leitungsteam der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften, was sicherlich nicht nur am 10jährigen Jubiläum des Kika-Turniers lag.

Zu Beginn wurde den Freizeitdinos Caissa und Romy sowie den Schiedsrichterdinos Eric und Patrick von den Kindern mit einem großen Applaus für ihren Einsatz gedankt. Zur Siegerehrung war auch wieder Chessy zugegen, der gerade von den Kleinen immer wieder dicht umlagert wurde.

Als Schlusspunkt des diesjährigen Kika-Turniers durfte Johanna als Glücksfee noch das Motto für das nächste Jahr ziehen und das Los fiel auf die „Minions“. Wenn also dann im nächsten Jahr lauter kleine gelbe Wesen durch das Hotel wuseln, dann ist Minionzeit. Wir danken allen Teilnehmern des diesjährigen Kika-Turniers und hoffen viele von euch auch im nächsten Jahr wiederzusehen. Das Kika-Team freut sich auf euch und in diesem Sinne:
Bee – doo – bee – doo!

 

Patrick Wiebe

Kinderschachbeauftragter

| DEM 2021

Zaubertricks links und rechts des Weges

Nach der hektischen Doppelrunde durften die „Großen“ heute entspannt ausschlafen und nur eine Nachmittagsrunde spielen, während die U10(w) gleich wieder zwei Partien spielen durfte.

weiterlesen
| DEM 2021

Doppelrunde - Sturz der Favorit:innen

Heute ging es direkt mit einer Doppelrunde für alle los: Im folgenden lassen wir die Dramen des ersten Tages Revue passieren und verteilen Lob und Tadel.

weiterlesen
| DEM 2021

Sommer-DEM 2021 - wieder (fast) alle gemeinsam

Nach einer für viele langen Abstinenz vom Schachbrett haben sich einige unserer Teilnehmer:innen bereits wieder über Landesmeisterschaften qualifizieren können, andere wurden noch durch ihre Landesschachjugend nominiert. Nun aber freuen wir uns, mit mehr als 300 Teilnehmer:innen wieder alle...

weiterlesen
| DEM, DEM 2021, Startseite, TOP Meldung

Die DEM ist eröffnet!

Für die nächsten acht Tage befindet sich das Sauerland Stern Hotel in Willingen im Schachmodus: Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften haben begonnen und uns erwartet eine Woche voller Schach, Spaß und Spannung.

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM, DEM 2021

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften beginnen!

In Willingen beginnt an diesem Wochenende das Highlight des Jahres im Jugendschach. Vom 22.08. - 30.08. treten über 360 Kinder und Jugendliche, auf verschiedene Altersklassen verteilt, gegeneinander an.

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung

Die DSJ startet die „Aktion Jugendschach“

Die Aktion wird Schachvereine unterstützen, die vom Hochwasser betroffen sind.

weiterlesen
| DVM 2021, Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM, Startseite

DVM 2021: Kontingente und weitere Informationen

Neben den Ausrichtern stehen nun auch die Kontingente fest. Freiplatzanträge können bis zum 24. Oktober gestellt werden.

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, DEM 2021, DEM, Startseite

Nationaler Schiedsrichterlehrgang im August in Willingen

Du hast Lust die DEM in Willingen mitzuerleben und zeitgleich an einer Ausbildung zum Nationalen Schiedsrichter teilzunehmen? Kein Problem: Im August ist das möglich!

weiterlesen
| Verband, Startseite

Notizen zum 2. Austauschforum

Am 05. August fand das zweite Austauschforum der DSJ mit Interessierten des Deutschen Jugendschachs statt. Teilgenommen haben insgesamt 24 Schachfreund:innen.

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM 2021, Sport, Spielbetrieb, DEM, Startseite

DEM 2021: Freiplatzempfänger:innen der 2. Runde

Um die 140 Freiplatzanträge sind beim Vergabegremium um die Nationale Spielleiterin, den Bundesnachwuchstrainer und den Beauftragten für Leistungssport eingegangen.

Wir haben die Anträge in den zurückliegenden Tagen gesichtet und haben nach reiflicher Überlegung die letzten Plätze zur diesjährigen...

weiterlesen