Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2016, Kinderschach, Startseite

Die kleinen Dinos verschwinden von der Bühne

Während für die meisten Spielerinnen und Spieler die Deutschen Jugendmeisterschaften 2016 erst so richtig begonnen haben, stehen heute schon die ersten Meister fest.

Nach spannenden und ausgekämpften sieben Runden ging das Kika-Turnier zu Ende und als ungeschlagener Sieger mit 6,5 aus 7 konnte Marvin Kieselbach aus Niedersachsen als Erster den neuen Chessy-Pokal in die Höhe strecken. In der letzten Runde trennte er sich vom Führenden der Setzliste Max Pick Remis, so dass dieser nach der Erstrundenniederlage mit 5,5 Punkten noch auf dem dritten Platz landete. Er musste nur Milo Müller den Vortritt lassen, der sich nach einem Sieg in der Schlussrunde mit 6  Punkten noch auf den zweiten Platz vorschieben konnte.
Die Mädchenwertung konnte Sara Rößl mit 5 Punkten für sich entscheiden, dicht gefolgt von Annika Labuda mit 4,5 Punkten und Isabella Bertholee mit 4 Punkten. Unter den 68 Teilnehmern, fanden sich immerhin 13 Mädchen, die um die Pokale kämpften. Besonders erfreulich war in diesem Jahr auch die internationale Beteiligung von vier Spielern aus den Niederlanden und zwei aus Luxemburg.

Neben den Pokalen für die ersten drei Plätze konnten sich alle Spieler über eigens für das Kika-Turnier  gestaltete Dinourkunden und eine Erinnerungsmedaille freuen. Außerdem erhielt jeder Teilnehmer einen der begehrten Sachpreise, die die kleinen Dinoherzen höher schlagen ließen. Hier konnten die Kinder zwischen Puzzeln, Schwimmboards, Kuscheltieren, T-Shirts und vielen weiteren Preisen auswählen. Bei der Siegerehrung war noch einmal großer Andrang angesagt und über 150 Personen waren in den Turniersaal gekommen. Unter ihnen mit Gabriele Häcker, Malte Ibs und Jörg Schulz das gesamte Leitungsteam der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften, was sicherlich nicht nur am 10jährigen Jubiläum des Kika-Turniers lag.

Zu Beginn wurde den Freizeitdinos Caissa und Romy sowie den Schiedsrichterdinos Eric und Patrick von den Kindern mit einem großen Applaus für ihren Einsatz gedankt. Zur Siegerehrung war auch wieder Chessy zugegen, der gerade von den Kleinen immer wieder dicht umlagert wurde.

Als Schlusspunkt des diesjährigen Kika-Turniers durfte Johanna als Glücksfee noch das Motto für das nächste Jahr ziehen und das Los fiel auf die „Minions“. Wenn also dann im nächsten Jahr lauter kleine gelbe Wesen durch das Hotel wuseln, dann ist Minionzeit. Wir danken allen Teilnehmern des diesjährigen Kika-Turniers und hoffen viele von euch auch im nächsten Jahr wiederzusehen. Das Kika-Team freut sich auf euch und in diesem Sinne:
Bee – doo – bee – doo!

 

Patrick Wiebe

Kinderschachbeauftragter

| TOP Meldung, Verbandsinformation

Dreimal Danke für viele Stunden Ehrenamt!

In den vergangen Wochen haben drei Ehrenamtliche ihren Rückzug aus Arbeitskreisen und Ämtern in der DSJ angekündigt. Wir bedanken uns bei Kristin Wodzinski, Erik Kothe und Gustaf Mossakowski für die gemeinsame Zeit und hoffen auf zahlreiche Wiedersehen an den Schachbrettern in Deutschland.

weiterlesen
| TOP Meldung, International, Sport

Jugend-Europameisterschaften

Vom 15. bis 21. Oktober 2021 spielen 36 unserer Kinder und Jugendlichen bei den Europameisterschaften im klassischen Schach.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite, Mädchenschachcamp

Noch könnt ihr euch Anmelden zum Mädchenschachcamp in Essen!

Die Anmeldung ist weiterhin freigeschaltet! Beim Mädchenschachcamp könnt ihr zusammen mit Freundinnen und alten Bekannten Schach spielen, Basteln und euch sportlich in unserem großen Rahmenprogramm betätigen.

weiterlesen
| Startseite

Hochschulmeisterschaft im Schnellschach: Anmeldung noch möglich

Am Samstag, 16. Oktober findet in Berlin die Offene Berliner Hochschulmeisterschaft statt. Mitmachen dürfen Studierende, Promovierende und Lehrende. Gleichzeitig läuft die Zentrale Endrunde der Bundesliga mit zahlreichen Schach-Promis!

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Schachlösewettbewerb für Jugendliche 2021

Die letzten Lösungen und Sieger:innen sind veröffentlicht! Der Schachlösewettbewerb wurde veranstaltet von der „Schwalbe, deutsche Vereinigung für Problemschach e.V.“ und von der Deutschen Schachjugend unterstützt.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit

Spieler:innen des Jahres sind gewählt!

Wir gratulieren allen Jugendlichen bei den knappen Ergebnissen!

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, Sport, DLM, DLM 2021

Die DLM 2021 ist Geschichte - 4 Landesschachjugenden auf dem Siegertreppchen

Spannender hätte die letzte Runde nicht verlaufen können. Am Ende setzten sich Bayern, die Spielgemeinschaft Bremen/Niedersachsen und das Team aus Sachsen durch.

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport, DLM 2021, DLM

Der neue Deutsche Meister steht vorzeitig fest

Mit dem sechsten Sieg in der sechsten Runde sichert sich die Schachjugend aus Bayern den Titel des Deutschen Ländermeisters.

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, Sport, DLM, DLM 2021

Abstandsgebot zu Bayern wird eingehalten!

Von einer Vorentscheidung kann nicht die Rede sein, doch aufgrund starker Leistungen hat die bayerische Auswahl nach der heutigen Doppelrunde gleich drei Mannschaftspunkte zwischen sich und das Verfolgerfeld gebracht. Sowohl die SG Bremen/Niedersachsen, als auch die Sachsen mussten sich heute...

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, DLM 2021, DLM, TOP Meldung

Bayern führt mit weißer Weste

Morgen feiern wir Bergfest, aber davor ist der Nachmittag heute frei, um sich auszuruhen und die Kraftreserven aufzutanken. Für manche fing der Tag schon anstrengend an, denn der Aufzug war ausgefallen und Gläser so wie die Wassertrüge mussten in den dritten Stock getragen werden. Aber hier waren...

weiterlesen