Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, DSM, Schulschach

Deutsche Schulschachmeister 2016: fünf von sechs Turnieren entschieden

In Grömitz wird spielen die Ältesten noch, alle anderen Wettkampfklassen (WK) sind jedoch bereits beendet:

In der WK III (Altersklasse U15) in Aurich übernahmen die Sachsen nach der 6. Runde die Führung und gab sie nicht mehr ab: Deutscher Schulschachmeister 2016 WK II ist das Gymnasium Coswig! Herzlichen Glückwunsch! Die vorher führende Arnoldischule Gotha (Thüringen, ausgezeichnet als Deutsche Schachschule) und das Gymnasium an der Willmsstraße aus Delmenhorst (Niedersachsen) folgen auf den Plätzen.

Bei der U13 (WK IV) in Bad Homburg gewannen das Georg-Cantor-Gymnasium aus Halle in Sachsen-Anhalt vor dem Vizemeister des Vorjahres aus Berlin vom Herder-Gymnasium. Dritter wurde das Matthias-Claudius-Gymansium aus Hamburg. [Korrektur: in einer früheren Version dieses Textes waren die Plätze vertauscht]

Berlin war Gastgeber der Mädchen (WK M): Hier siegte das Gymnasium Nordhorn aus Niedersachsen vor den Vorjahresmeisterinnen vom Deutschorden-Gymnasium aus Bad Mergentheim (Württemberg), die zwar gegen die Meisterinnen die Oberhand behielten, aber zwei Unentschieden abgeben mussten, u. a. gegen die Drittplatzierten Schülerinnen des Goethe-Gymnasiums Karlsruhe aus Baden.

Überlegen mit 35,5 von 36 möglichen Brettpunkten siegte in der WK HR (Haupt-, Real- und andere Schulen) in Pfullingen die Schule Am Roten Berg Hasbergen aus Niedersachsen. Die Seriensieger verteidigten damit zum vierten Mal hintereinander ihren Titel in dieser Wettkampfklasse, jedes Mal mit gleicher oder besserer Brettpunktzahl als im Vorjahr. Zweiter wurde die Realschule Tegernseer Tal aus Bayern vor der Grund- und Gemeinschaftsschule St. Jürgen aus Lübeck (Schleswig-Holstein).

Das größte Turnier, die WK G wie Grundschulen endete bereits am Mittwoch. In Friedrichroda kämpften 368 Erst- bis Viertklässler um die Krone. Sieger der 70 Mannschaften wurde die Lutherschule Paderborn aus Nordrhein-Westfalen vor der Grundschule Naunhof aus Sachsen und der Staatlichen Grundschule „Otto Dix“ aus Gera (Thüringen).

| Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Förderprogramm für Projekte zur „Flüchtlings“hilfe

Viele Menschen, die vor Not, Krieg und Verfolgung in jüngster Zeit nach Deutschland geflohen sind, benötigen Hilfe und Unterstützung bei der Orientierung und Integration in ihre neue Umwelt. Sport verbindet seit jeher Menschen und gerade unser international verbreiteter und beliebter Schachsport...

weiterlesen
| TOP Meldung, terre des hommes

Deutsche Schachjugend sammelt im Jubiläumsjahr über 11.000 EUR für Kinderhilfswerk terre des hommes

15 Jahre Zukunftspartnerschaft zwischen dem Kinderhilfswerk terre des hommes und der Deutschen Schachjugend war der Auslöser, um dies im Jahr 2015 mit verschiedenen Aktionen zu feiern. Die Deutsche Schachjugend stellte sich der Herausforderung, schachliche Öffentlichkeitsarbeit mit der Motivation...

weiterlesen
| Startseite, Grünes Band

Ausschreibung Grünes Band veröffentlicht

Das Grüne Band ist die höchstdotierte Auszeichnung für vorbildliche Talentförderung in den Sportvereinen. Gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) schreibt die Commerzbank diesen Preis jährlich aus. Die 50 besten Sportvereine aus olympischen und nicht-olympischen Sportarten -...

weiterlesen
| TOP Meldung, Flüchtlinge werden Freunde

Treffen in Halle unter Schachfreunden

Am Samstag, dem 16. Januar findet ab 15 Uhr zum dritten Mal ein Schach-Treffen mit Flüchtlingen und Hallensern in der Evangelisch-methodistischen Kirche in der Schulstraße 9a statt.

Dieses Treffen erfreut sich sowohl bei Flüchtlingen als auch vielen halleschen Schachspielern großer Beliebtheit, da...

weiterlesen
| Schulschach, DSM, Startseite

Haupt- und Realschulmeisterschaften

Schach macht immer und überall Spaß und in der Schule erst recht, vor allem sollte auch noch Unterricht ausfallen ... Seit einigen Jahren gibt es die Deutsche Schulschachmeisterschaft für Haupt- und Realschulen, also für alle Schulformen, die nicht zum Abitur führen. Diese Meisterschaft erfreut sich...

weiterlesen
| Patentlehrgang, Startseite

Neues einzigartiges Breitenschachpatent entwickelt - Erster Termin am 26.-28.02.16

weiterlesen
| Verband, TOP Meldung

Chessys blick in die Sterne - Das Jahreshoroskop

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel, Startseite

IGS Trier als Deutsche Schachschule ausgezeichnet

Schon seit Jahren spielt das Schach eine große Rolle an der Integrierten Gesamtschule Trier. Im Rahmen eines Tags des Schachs ist die Schule mit dem Qualitätssiegel Deutsche Schachschule von der Deutschen Schachjugend ausgezeichnet worden. Seit 2011 steht in der Integrierten Gesamtschule (IGS) Trier...

weiterlesen
| Spielbetrieb, DEM, DLM

Stöbern in der Vergangenheit - Ewige Liste DEM und DLM bei uns wieder verlinkt

Wir haben auf unserer neuen Seite wieder die Links zu den Ergebnissen früherer DEMs und DLMs eingebaut. Damit könnt Ihr in der Vergangenheit unserer deutschen Meisterschaften stöbern. Findet heraus, wann Jan Gustafson die U17 gewann, wann Rainer Buhmann die U18 gewann oder wann Lothar Schmidt...

weiterlesen
| DVM 2015

Abschlusstag in Verden

Die 7. Runde verspricht noch einmal eine große Spannung für die die Plätze 2 und 3. Locker konnte dagegen der neue Meister SG Aufbau Elbe Magdeburg aufspielen.  Trotzdem sollte auch in der 7. Runde ein Sieg Pflicht sein.  Mit 14 Mannschaftspunkten wäre die Meisterschaft perfekt.

Die letzte Partie...

weiterlesen