In Grömitz wird spielen die Ältesten noch, alle anderen Wettkampfklassen (WK) sind jedoch bereits beendet:
In der WK III (Altersklasse U15) in Aurich übernahmen die Sachsen nach der 6. Runde die Führung und gab sie nicht mehr ab: Deutscher Schulschachmeister 2016 WK II ist das Gymnasium Coswig! Herzlichen Glückwunsch! Die vorher führende Arnoldischule Gotha (Thüringen, ausgezeichnet als Deutsche Schachschule) und das Gymnasium an der Willmsstraße aus Delmenhorst (Niedersachsen) folgen auf den Plätzen.
Bei der U13 (WK IV) in Bad Homburg gewannen das Georg-Cantor-Gymnasium aus Halle in Sachsen-Anhalt vor dem Vizemeister des Vorjahres aus Berlin vom Herder-Gymnasium. Dritter wurde das Matthias-Claudius-Gymansium aus Hamburg. [Korrektur: in einer früheren Version dieses Textes waren die Plätze vertauscht]
Berlin war Gastgeber der Mädchen (WK M): Hier siegte das Gymnasium Nordhorn aus Niedersachsen vor den Vorjahresmeisterinnen vom Deutschorden-Gymnasium aus Bad Mergentheim (Württemberg), die zwar gegen die Meisterinnen die Oberhand behielten, aber zwei Unentschieden abgeben mussten, u. a. gegen die Drittplatzierten Schülerinnen des Goethe-Gymnasiums Karlsruhe aus Baden.
Überlegen mit 35,5 von 36 möglichen Brettpunkten siegte in der WK HR (Haupt-, Real- und andere Schulen) in Pfullingen die Schule Am Roten Berg Hasbergen aus Niedersachsen. Die Seriensieger verteidigten damit zum vierten Mal hintereinander ihren Titel in dieser Wettkampfklasse, jedes Mal mit gleicher oder besserer Brettpunktzahl als im Vorjahr. Zweiter wurde die Realschule Tegernseer Tal aus Bayern vor der Grund- und Gemeinschaftsschule St. Jürgen aus Lübeck (Schleswig-Holstein).
Das größte Turnier, die WK G wie Grundschulen endete bereits am Mittwoch. In Friedrichroda kämpften 368 Erst- bis Viertklässler um die Krone. Sieger der 70 Mannschaften wurde die Lutherschule Paderborn aus Nordrhein-Westfalen vor der Grundschule Naunhof aus Sachsen und der Staatlichen Grundschule „Otto Dix“ aus Gera (Thüringen).
Deutsche Schulschachmeister 2016: fünf von sechs Turnieren entschieden
Europameisterschaft - vor der letzten Runde
Noch einmal heißt es kräftig die Daumen drücken. Am Samstag um 10.00 Uhr startet die neunte und letzte Runde und einige von den deutschen Teilnehmenden spielen dabei noch um die Medaillenplätze. Es sind diejenigen, die man vorne mit erwarten konnte.
In der U18 Luis Engel, mit seinen 6 Punkten ist...
weiterlesenMädchen- und Frauenschachtrio – unsere Verstaltungen diesen Sommer
Aller guten Dinge sind drei. Während bei den großen Zeitungen und in vielen Veranstaltungskalendern ein großes Sommerloch klafft, laufen unsere Mädchen- und Frauenschachveranstaltungen aktuell auf Hochtouren. Ende August und Anfang September haben wir gleich drei große Mädchen- und...
weiterlesenEuropameisterschaft auf der Ziellinie - Rituale in Bratislava
Nach 6 von 9 gespielten Runden haben die meisten Spieler ihren Rhythmus gefunden. Der Tagesablauf ist durchgeplant und einige SpielerInnen setzen ganz bewusst auf bestimmt Rituale vor und während der Partie. Einige Beispiele gefällig?
Johannes von Mettenheim spielt mit einer CANADA Mütze, die ihm...
weiterlesenEM Bratislava – und gegessen am Brett wird nicht…….
In der schönen slowakischen Hauptstadt Bratislava findet dieses Jahr die Jugend-EM statt. In die an der Donau gelegenen Stadt,
haben sich 40 Kinder und Jugendliche zusammen mit Trainern, Betreuern und Eltern aufgemacht, um sich mit 1300 anderen Teilnehmern zu messen. Es ist eine riesige...
weiterlesenDaumen drücken für die deutschen Talente!
Jugendeuropameisterschaften in Bratislava 01.-11.08.2019
Eigentlich sind wir von der Europameisterschaft für Jugendmannschaften noch in Feierstimmung, Gold und Silber für Deutschland in der U18, ihr erinnert euch?, doch schon geht es weiter und nun heißt es für die deutschen Einzelstarter die...
weiterlesenDer Judo-Bundestrainer Bruno Tsafack spricht über die Grundidee seiner Sportart - die Entwicklung eines Erziehungssystems
Fairplay und Judo; der Nachwuchsbundestrainer Bruno Tsafack erklärt uns, inwiefern beides miteinander verbunden ist. Er muss es wissen, immerhin hat er vor einigen Jahren das Buch "Das Wertesystem im Judo und seine Erziehungsaufgabe" verfasst.
weiterlesenWir sind Europameister! Und Vize gleich noch dazu!
Wir sind Europameister!
Und Vize gleich noch dazu!
Gold und Silber für Deutschland bei der Mannschafts-Europameisterschaft U18
Pardubice ist bekannt für das große Openturneir mit vielen Nebenturnieren und für gutes (preiswertes) Bier. Viele Vereine, Kadergruppen fahren jährlich dort hin.
Nun wurden...
weiterlesen3. Junioren-Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung
Vom 10. Juli bis zum 15. Juli fand in Cherry Hill, einem Township von Philadelphia, die Junioren-Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung statt und auch Deutschland war mit dem 19-jährigen Jarno Scheffner vom SK Nordhorn-Blanke vertreten.
Zur Erinnerung: Vor zwei Jahren konnte Raphael Zimmer...
Interview mit dem dsj-Vorstandsmitglied Kirsten Hasenpusch zum Thema Fairplay im Sport
Ende Mai haben wir euch über eine Woche lang zum Thema Fairplay informiert, Beispiele für sportliches Verhalten am Brett geliefert und euch unsere Vereinbarung zum Fairplay für Vereine vorgestellt. In der Zeit haben wir aber nicht nur mit SchachspielerInnen gesprochen, sondern auch Teile des...
weiterlesen