Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, terre des hommes

Deutsche Schachjugend sammelt im Jubiläumsjahr über 11.000 EUR für Kinderhilfswerk terre des hommes

Jon Englert, Sieger der Tombola, beim GM Training in Hamburg

15 Jahre Zukunftspartnerschaft zwischen dem Kinderhilfswerk terre des hommes und der Deutschen Schachjugend war der Auslöser, um dies im Jahr 2015 mit verschiedenen Aktionen zu feiern. Die Deutsche Schachjugend stellte sich der Herausforderung, schachliche Öffentlichkeitsarbeit mit der Motivation Spendengelder zu sammeln, zu verbinden.

Allen voran sorgte das Projekt "15 Titelträger für 15 Jahre" für Aufsehen. Von Bundestrainer Dorian Rogozenco, über die Mannschaftseuropameister Jan Gustafsson und David Barmadize, dem Deutschen Meister Klaus Bischoff bis zum bekannten TV-Großmeister Dr.Helmut Pfleger haben sich sogar über 15 Titelträger zur Verfügung gestellt ohne Honorar einen Simultanwettkampf zu spielen, um mit dem Startgeld der Spieler Spenden für terre des hommes zu sammeln. 18 Vereinen deutschlandweit konnte damit ein Jahreshöhepunkt beschert werden. Der Kreativität wurde keine Grenzen gesetzt. So trat GM Michael Bezold bei den SF Forchheim im Freibad an und GM Jan Gustafsson lernte den Zoo von Nordhorn kennen, der als Spielort ausgewählt war. Insgesamt bekamen 440 Schachspieler die Möglichkeit, sich gegen die Titelträger zu messen. Das die Titelträger ihren Job ernst nahmen zeigt, dass nur 37,5 Punkte abgegeben wurden. Gesammelt wurden allein mit dieser Aktion 6.620,- EUR.

Höhepunkte sind für die meisten Schachspieler auch die Nationalen Meisterschaften und Ausbildungslehrgänge der Deutschen Schachjugend. Bei der Anmeldung zu diesen Veranstaltungen wurde die Möglichkeit eingeräumt einen freiwilligen Spendeneuro für das Kinderhilfswerk terre des hommes zu entrichten. Insgesamt 749 Schachspieler nutzten diese Möglichkeit, um sich am Jubiläumsjahr zu beteiligen.

Unvergessen wird das Jubiläumsjahr für Jon Englert bleiben. Er besaß eines von 600 verkauften Losen der Tombola auf der DJEM, auf der zahlreiche Spenden von Fußballvereinen, Schachversandhäusern, terre des hommes und Deutscher Schachjugend verlost worden. Sein Los brachte dem U12 Spieler aus Bayern den Hauptpreis ein. Ein Hamburg-Wochenende mit Besuch und eintägigem Großmeistertraining bei Chessbase.

Wer nun nicht das Glück hatte, an einer der Simultan- oder Schachveranstaltungen teilzunehmen, hatte immer noch die Möglichkeit sich mit dem Kauf eines Spendenfeldes auf unserem digitalem Spendenbrett zu beteiligen. Schnell füllte sich das Brett, bis am Ende alle 64 Felder vergeben waren.

Auch die Länder haben uns tatkräftig unterstützt. Ob es Pfandsammeln auf den Landesmeisterschaften, ein Bulletcontest zwischen der Schachjugend Schleswig-Holstein und der Schachjugend NRW, die Entwicklung eines eigenen Spendenbretts oder das einfache Sammeln von Spenden per Spendendose war. Ein großer Dank für die Unterstützung an die Niedersächssiche Schachugend, Schachjugend Schleswig-Holstein, Schachjugend Brandenburg, Bayerische Schachjugend, Schachjugend Sachsen, Schachjugend und Schachbund Rheinland-Pfalz und Schachjugend NRW für die jeweiligen Aktionen, die bald schon in einer Abschlußbroschüre nachzulesen sind.

Am Ende waren es 11.254,16 EUR die von über 1.500 Schachspielern zu Gunsten von terre des hommes gesammelt worden. Damit wurde das Spendenziel weit übertroffen. Das Geld kommt dem gemeinsamen Projekt in Vietnam zu Gute. In der Provinz Binh (Thuan) kämpft terre des hommes zusammen mit der Deutschen Schachjugend darum, die Kinderarbeit einzudämmen und jedem Kind den Zugang zu Bildung zu ermöglichen, denn jeder hat ein Recht auf Bildung. Mit diesem Geld werden 35-60 Jugendliche die Möglichkeit auf eine zukunftsträchtige Ausbildung haben, die je nach Ausbildung zwichen 185,- EUR (Näherin) und 330,- EUR (Informatiker) kostet.

 

Wir bedanken uns bei allen Helfern und Unterstützern.

Eure Deutsche Schachjugend

| DEM 2015, Verband, Startseite

Das neue DSB-Präsidium im Interview. Heute: Vizepräsident Sport Klaus Deventer

Im dritten Teil unserer Serie "Das neue DSB-Präsidium im Interview" stellt sich heute Klaus Deventer, Vizepräsident Sport des DSB, unseren Fragen.

 

Was sind die Ziele und Zukunftsthemen im deutschen Schachsport, was wollen Sie erreichen und welche Maßnahmen nehmen Sie dazu zuerst in Angriff?...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (4)

Partie 4 sollte aus DEM:on bereits wohlbekannt sein - den Rest hat Florian im Laufe des Vormittags für euch eingesackt!

 

1. Partie Weiß am Zug gewinnt

 

2. Partie Schwarz am Zug gewinnt entscheidendes Material

 

3. Partie Kurze Verschnaufspause: Weiß am Zug gewinnt

 

4. Partie Schwarz am...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (5)

Die 5. Runde der Kleinen und 4. Runde der Großen sind gespielt. Nur Simon Li (U12), Alexander Rieß (U14), Raphael Lagunow (U16), Nathalie Wächter (U16w), Josefine Heinemann (U18w) und Estelle Morio (U25B) spielen noch mit weißer Weste. Was in den einzelnen Altersklassen passierte? Alles Wichtige...

weiterlesen
| DEM 2015, Bekanntmachungen

DEM im Fernsehen

Gestern 25.05 gab es einen Kurzbeitrag in der Hessenschau. Ausgestrahlt wurde die Senung um 19:00 Uhr. Im Internet steht die Sendung noch als Video zur Verfügung. Im Archiv der Hessenschau. Hier finden Sie aktuell das Video. Ab 10:09 Minuten beginnt der Beitrag über die DEM.

Carsten Karthaus

weiterlesen
| DEM 2015

Die Tore schließen wieder!

Kaum kommt die DEM so richtig in Fahrt, ist das erste Turnier auch schon wieder vorbei. Nach drei Tagen Halt beim Kika-Turnier macht sich die Kutsche mit den tapferen Rittern und anmutigen Burgfräulein auf den Weg, allerdings hinterlassen diese einen bleibenden Eindruck auf der Burg. Gestern gaben...

weiterlesen
| DEM:on

Partie des Tages (2): Abstimmung freigeschaltet!

Heute, Dienstag 26.05.2015, stellt Constantin wieder drei besondere Partien zur Auswahl. Noch bis 21 Uhr könnt ihr eure Stimme hier abgeben, dann werten wir den/die Tagessieger/in aus. Bitte beachtet, dass pro Person natürlich nur eine Stimme abgegeben werden kann!

Wen wundert es? Kaum taucht eine ...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (3)

Dreimal easy going für das geschulte Auge. Nummer 4 ist mehrteilig, anspruchsvoll - und von beiden Spielerinnen überragend am Brett gefunden!

 

1. Partie Schwarz am Zug gewinnt

 

2. Partie Weiß verpasste hier mit dem ruhigen 16.Sg3 den Gewinn. Wie hätte sie erfolgreicher fortsetzen können?

 

...

weiterlesen
| DEM 2015

Produkt des Tages - Kühlschrankmagnete

Bestimmt ist euch schon der Verkaufsstand vor dem Spielsaal aufgefallen. Dort gibt es nicht nur T-Shirts und Bücher, sondern auch viele andere tolle Produkte, von denen wir euch in dieser Reihe ein paar vorstellen möchten.

Die Kühlschrankmagnete im zeitlos-klassischen Chessy-Design sind brandneu...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (4)

Nach dem heutigen Tag haben die Großen drei Runden, die Kleinen bereits vier Runden absolviert. Nur noch drei der topgesetzten Spielerinnen und Spieler können eine weiße Weste aufweisen: Leopold Franziskus Wagner in der U10, Josefine Heinemann in der U18w und Hagen Poetsch in der U25A. Nun wie immer...

weiterlesen
| DEM 2015, Verband, Startseite

Das neue DSB-Präsidium im Interview. Heute: Vizepräsident Finanzen Ralf Chadt-Rausch

Im zweiten Teil unserer Serie "Das neue DSB-Präsidium im Interview" stellt sich heute Ralf Chadt-Rausch, stellvertretender Präsident und Vizepräsident Finanzen des DSB, unseren Fragen. Die allgemeinen Fragen und die Fragen die DSJ betreffend antwortete Ralf Chadt-Rausch, dass er und Herbert Bastian...

weiterlesen