Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, terre des hommes

Deutsche Schachjugend sammelt im Jubiläumsjahr über 11.000 EUR für Kinderhilfswerk terre des hommes

Jon Englert, Sieger der Tombola, beim GM Training in Hamburg

15 Jahre Zukunftspartnerschaft zwischen dem Kinderhilfswerk terre des hommes und der Deutschen Schachjugend war der Auslöser, um dies im Jahr 2015 mit verschiedenen Aktionen zu feiern. Die Deutsche Schachjugend stellte sich der Herausforderung, schachliche Öffentlichkeitsarbeit mit der Motivation Spendengelder zu sammeln, zu verbinden.

Allen voran sorgte das Projekt "15 Titelträger für 15 Jahre" für Aufsehen. Von Bundestrainer Dorian Rogozenco, über die Mannschaftseuropameister Jan Gustafsson und David Barmadize, dem Deutschen Meister Klaus Bischoff bis zum bekannten TV-Großmeister Dr.Helmut Pfleger haben sich sogar über 15 Titelträger zur Verfügung gestellt ohne Honorar einen Simultanwettkampf zu spielen, um mit dem Startgeld der Spieler Spenden für terre des hommes zu sammeln. 18 Vereinen deutschlandweit konnte damit ein Jahreshöhepunkt beschert werden. Der Kreativität wurde keine Grenzen gesetzt. So trat GM Michael Bezold bei den SF Forchheim im Freibad an und GM Jan Gustafsson lernte den Zoo von Nordhorn kennen, der als Spielort ausgewählt war. Insgesamt bekamen 440 Schachspieler die Möglichkeit, sich gegen die Titelträger zu messen. Das die Titelträger ihren Job ernst nahmen zeigt, dass nur 37,5 Punkte abgegeben wurden. Gesammelt wurden allein mit dieser Aktion 6.620,- EUR.

Höhepunkte sind für die meisten Schachspieler auch die Nationalen Meisterschaften und Ausbildungslehrgänge der Deutschen Schachjugend. Bei der Anmeldung zu diesen Veranstaltungen wurde die Möglichkeit eingeräumt einen freiwilligen Spendeneuro für das Kinderhilfswerk terre des hommes zu entrichten. Insgesamt 749 Schachspieler nutzten diese Möglichkeit, um sich am Jubiläumsjahr zu beteiligen.

Unvergessen wird das Jubiläumsjahr für Jon Englert bleiben. Er besaß eines von 600 verkauften Losen der Tombola auf der DJEM, auf der zahlreiche Spenden von Fußballvereinen, Schachversandhäusern, terre des hommes und Deutscher Schachjugend verlost worden. Sein Los brachte dem U12 Spieler aus Bayern den Hauptpreis ein. Ein Hamburg-Wochenende mit Besuch und eintägigem Großmeistertraining bei Chessbase.

Wer nun nicht das Glück hatte, an einer der Simultan- oder Schachveranstaltungen teilzunehmen, hatte immer noch die Möglichkeit sich mit dem Kauf eines Spendenfeldes auf unserem digitalem Spendenbrett zu beteiligen. Schnell füllte sich das Brett, bis am Ende alle 64 Felder vergeben waren.

Auch die Länder haben uns tatkräftig unterstützt. Ob es Pfandsammeln auf den Landesmeisterschaften, ein Bulletcontest zwischen der Schachjugend Schleswig-Holstein und der Schachjugend NRW, die Entwicklung eines eigenen Spendenbretts oder das einfache Sammeln von Spenden per Spendendose war. Ein großer Dank für die Unterstützung an die Niedersächssiche Schachugend, Schachjugend Schleswig-Holstein, Schachjugend Brandenburg, Bayerische Schachjugend, Schachjugend Sachsen, Schachjugend und Schachbund Rheinland-Pfalz und Schachjugend NRW für die jeweiligen Aktionen, die bald schon in einer Abschlußbroschüre nachzulesen sind.

Am Ende waren es 11.254,16 EUR die von über 1.500 Schachspielern zu Gunsten von terre des hommes gesammelt worden. Damit wurde das Spendenziel weit übertroffen. Das Geld kommt dem gemeinsamen Projekt in Vietnam zu Gute. In der Provinz Binh (Thuan) kämpft terre des hommes zusammen mit der Deutschen Schachjugend darum, die Kinderarbeit einzudämmen und jedem Kind den Zugang zu Bildung zu ermöglichen, denn jeder hat ein Recht auf Bildung. Mit diesem Geld werden 35-60 Jugendliche die Möglichkeit auf eine zukunftsträchtige Ausbildung haben, die je nach Ausbildung zwichen 185,- EUR (Näherin) und 330,- EUR (Informatiker) kostet.

 

Wir bedanken uns bei allen Helfern und Unterstützern.

Eure Deutsche Schachjugend

| DEM 2015, Goldener Chesso

Sebastian Mösl - Porträt des Jugendleiters 2014

An dieser Stelle möchten wir euch den Gewinner in der Kategorie "Jugendleiter" beim Wettbewerb goldener Chesso, Sebastian Mösl (33) vom SK Neumarkt vorstellen. Die DSJ findet ein echtes Vorbild für andere Engagierte und wir freuen uns, dass es solche Menschen gibt, denn Sie sind für unseren Sport...

weiterlesen
| DEM 2015

Brettgrüße funktionieren wieder!

Unser Erik Kothe hat das Problem mit den Brettgrüßen gelöst. Alle Grüße werden Morgen am Brett ankommen. Alle können wieder Grüße einreichen. Wir bitten um Verständnis.

Carsten Karthaus

weiterlesen
| DEM 2015, Goldener Chesso

Adolf Binder - Porträt der Seele des Vereins 2014

An dieser Stelle möchten wir euch den Gewinner beim Wettbewerb goldener Chesso Adolf Binder (77) vom Schachclub Bisingen-Steinhofen e.V. vorstellen. Die DSJ findet ein echtes Vorbild für andere Engagierte und wir freuen uns, dass es solche Menschen gibt, denn Sie sind für unseren Sport von...

weiterlesen
| DEM 2015, TOP Meldung, Goldener Chesso

Goldener Chesso 2014 verliehen - Es ist kein Amt, sondern eine Ehre

Am Anfang sah es mau aus, aber pünktlich um 16 Uhr war der Saal zur Verleihung des goldenen Chessos voll. Malte Ibs als Vorsitzender der DSJ begrüßte die Gäste und hob hervor, dass bei diesem Wettbewerb alle Gewinner sind. Klaus Deventer machte mit dem Beispiel des USV Halle, der sich aus der ersten...

weiterlesen
| DEM 2015

Nach der DEM... ist vor der Ländermeisterschaft!

So langsam nähert sich die DEM ihrem Ende. Zeit, einmal die Frage zu klären, wann man die liebgewonnenen neuen Freunde wiedersieht. Warum denn etwa nicht Anfang Oktober in Hannover?

 

Dann findet nämlich wieder die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Nach drei erfolgreichen Auflagen,...

weiterlesen
| DEM 2015

Blitzturnier U14

Glatte 42 Zweiermannschaften der Altersklassen U14 und jünger fanden sich nachmittags zum Blitzturnier in der Großen Spielhalle ein.

 

Die Favoritenrollen waren dabei von Anfang an klar verteilt: „M und S“ (Julian Martin, Emil Schmidek) mit einem Wertungsschnitt von 2222 (!) und die „Schwarzen...

weiterlesen
| DEM 2015

German Jugendmasters 2015 in Apolda - Interview mit Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler

Vom 18.08.-20.08.2015 findet in Apolda die Vorrunde als Qualifikationsturnier für das German Jugendmasters statt, welches dann am 20.08.2015 beginnt und am 23.08.2015 endet. Das Jugendmasters ist ein Einladungsturnier für U16 und dient zur Wettkampfvorbereitung auf die Jugendeuropa- und...

weiterlesen
| DEM 2015

Blitzturnier U16 aufwärts

Mit 50 Mannschaften, auf die sich fünf Großmeister und unzählige weitere Titelträger verteilten, halten wir auch in diesem Jahr die Qualität und Quantität unseres traditionellen Mannschaftsblitzturniers auf dem gewohnt hohen Niveau.

 

 

Nach elf Runden am Donnerstagabend fiel die Entscheidung...

weiterlesen
| DEM 2015

Partie des Tages (5 und letzte): Abstimmung freigeschaltet!

Bis 21:00 Uhr kann im Internet oder direkt beim DSJ-Team (Öffentlichkeitsarbeit, Bulletin) für die drei neuen Partien gestimmt werden. Der siegreiche Spieler oder die siegreiche Spielerin wird hier in der Zeitung verkündet und am nächsten Tag vor der Runde mit einem Gutschein geehrt. Auch Vorschläge...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (9)

Heute Morgen spielten die Kleinen ihre 8. Runde, die Großen ihre 7. Runde. Vorentscheidungen sind gefallen und Nathalie Wächter aus der U16w hat bereits einen Podestplatz sicher. Im Folgenden das Wichtigste aus allen Altersklassen.

 

Am Spitzenbrett der U10 konnte sich Richard Bethke nach 81 Zügen...

weiterlesen