Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2016, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns – Tag 6

Diagramm 1

Diagramm 2

Bao Anh Le Bui

Nur noch eine Runde ist zu spielen und die Spannung vor der letzten Runde ist riesengroß! Allein eine Spielerin kann der letzten Partie ganz entspannt entgegensehen. Erste Deutsche Meisterin 2016 bereits eine Runde vor Schluss ist in der U10w mit unwiderstehlichen 10/10 Svenja Butenandt!

 

U10

Bao An Le Bui steht kurz vor dem Titelgewinn! Er führt mit 9/10 seine Altersklasse an und hat einen ganzen Zähler Vorsprung auf seiner ärgsten Verfolger Gino Rössel. Dementsprechend genügt ihm in der letzten Runde bereits ein halber Punkt zum sicheren Titelgewinn, während Gino Rössel alles daran setzen wird zu gewinnen, denn mit etwas Glück kann er auch noch den Titel holen, schließlich hat er deutliche Vorteile in der Buchholz.

 

Mit einer kleinen Kombination sicherte sich der derzeitig Führende sich ausfolgender Stellung heraus seine Tabellenführung vor der letzten Runde:

Diagramm 1

 

20.Txh7+! nebst Matt auf der h-Linie.

 

U10w

Svenja Butenandt heißt die erste Deutsche Meisterin dieses Jahr. Mit unglaublichen 10/10 hält sie als einzige Spielerin auch noch immer ihre weiße Weste. Kann sie diese in der letzten Runde gegen Sara Baltic bis zuletzt verteidigen und demnach mit fantastischen 100% die erste Austragung der U10w für sich entscheiden? Auch die übrigen Treppchenplätze sind bereits vergeben. Allein wer Silber und wer Bronze erhält entscheidet sich nun im Fernduell zwischen Phuong Thao Vivien Nguyen (8,5) und Anna Schneider (8).

 

U12

In der Gesamtgruppe U12 entscheidet es sich in diesem Jahr zwischen Ruben Gideon Köllner (9/10) und Alex Dac-Vuong Nguyen (8,5). Ruben könnte dabei auf Grund der besseren Feinwertung auch ein Remis bereits genügen. Heute bekommt er es mit Daniel Sulayev (7) zu tun, während sein ärgster Verfolger gegen den Topgesetzten Andrei Ioan Trifan (7) sicherlich keine leichte Aufgabe vor sich hat.

 

U12w

Die erste Austragung der geschlossenen Mädchengruppe U12 entscheidet sich im Zweikampf zwischen Vitalia Khamenya und Antonia Ziegenfuß. Beide liegen bei 8,5 Punkten, wobei Vitalia allerdings 2 Buchholzpunkte Vorspung vorweisen kann.

 

U14

Luis Engel konnte sich auch in der 8. Runde behaupten und führt eine Runde vor Schluss mit 7/8 das Feld an. Seine ärgsten Verfolger sind Raphael Zimmer (6,5) und Jonas Roseneck (6).

 

U14w

Topfavoritin auf den Titel in dieser Altersklasse ist Jana Schneider. Sie führt mit einem halben Punkt Vorsprung und hat es in ihrer Hand sich mit einem Sieg über Henrike Voß (5) den ersten Platz zu sichern.

 

U16

Einen Big Point konnte am Spitzenbrett Konstantin Urban verbuchen. Nun führt er mit einem halben Punkt Vorsprung vor Kevin Schröder und Valentin Buckels (beide 6) das Feld an.

 

In Runde 8 gewann Konstantin ein hübsches und wichtiges Turmendspiel gegen FM Alexander Rieß:

Diagramm 2

65.Ta5+! Kxd4 [65...Kd6²] 66.Kf6!+– hxg4 67.Ta4+ [67.fxg4+– Tf1+ (67...Txg4 68.Ta4+) 68.Kg7 Ke4 69.g5 Und Weiß gewinnt mittels Ta7 erst den f-Bauern und danach die Partie.] 67...Kd5 68.Txg4 Tf1 69.Kxf7 Txf3+ 70.Kxg6 [Jetzt hat sich eine theoretische Remisstellung ergeben.] 70...Ke5 71.h5 Ta3 [Jetzt ist die Stellung für Weiß gewonnen und das lässt sich Konstantin auch nicht mehr nehmen.] [71...Tf6+! Einziger Remiszug! 72.Kg7 Ta6 73.h6 Kf5 74.Tg1 Ta7+ 75.Kg8 Kf6=] 72.h6 Ta6+ 73.Kh5 Ta7 74.Tg7 Ta1 75.h7 Kf6 76.Tg6+ Kf5 77.Tf6+ Ke5 78.Tf8 Th1+ 79.Kg6 1–0

 

 

U16w

Noch immer an der Spitze des Feldes liegt Katrin Leser mit 7/8. Sie gewinnt weiter Partie für Partie, hat einen halben Punkt Vorsprung und dazu eine sehr gute Feinwertung. Mit Fiona Sieber hat sie jedoch die amtierende Spielerin des Jahres U20 als direkte Konkurrentin, die sicherlich bis zuletzt alles versuchen wird. Es wird ein spannender Kampf und die Frage ist, ob Katrin in der letzten Runde die Poleposition auch gegen Tessa Simon (4,5) verteidigen kann.

 

U18

Mit einem sicheren Remis in der vorletzten Runde sicherte sich Denis Gretz die beste Ausgangslage vor dem FInale. Momentan liegt der Bayer mit 6,5 Punkten einen halben Punkt vor dem amtierenden Meister Spartak Grigorian. Kann Denis seinen Vorsprung über die Ziellinie bringen oder schafft es Spartak doch seinen Titel zu verteidigen?

 

U18w

Alles noch offen in der U18w. Mit einem halben Punkt Vorsprung führt Jana Böhm. Sie hat sich einem Verfolgerfeld von 4 Spielerinnen mit 5,5 Punken zu bewähren und trifft dabei am Spitzenbrett auf Alina Zahn.

 

ODEM A

Der Topgesetzte Philipp Wenninger hat trotz seines zweiten Remis in Folge mit 7/8 weiter beste Chancen die Offene Deutsche Meisterschaft zu gewinnen. Dabei trifft in der letzten Runde auf seinen ärgsten Verfolger mit Xianliang Xu. Mit nur einem halben Zähler Rückstand ist hier ein echtes Finale zu erwarten. Die Vorzeichen sind klar: Xianliang muss siegen, Philipp genügt dagegen ein Remis.

 

ODEM B

Alles noch offen in der B-Gruppe der offenen Meisterschaft. Erik Wu hat momentan die beste Feinwertung und liegt geteilt mit Marvin Müller und Lukas Rupp (alle 6,5) auf dem ersten Platz. Auch dahinter lauern mit 6 Punkten noch Marie Oberhofer und Marius Fromm.

 

Jonas Lampert

| Jugendarbeit, Startseite

Schach begeistert auf der Hamburger Spielemesse

Derzeit ist die Schachweltspitze in Hamburg zu Gast. Vor kurzem war auch Chessy in Hamburg und hat die Stadt auf der Hamburger Spielemesse auf das Schachspiel eingestimmt.

weiterlesen
| TOP Meldung

Glückwunsch an Hanna Marie Klek

Am Wochenende endeten die Mannschaftseuropameisterschaften im Erwachsenenbereich mit dem Open und dem Frauenwettbewerb.

„Wir“ als DSJ Vorstand waren sozusagen mittendrin, denn unsere Referentin für Mädchenschach Hanna Marie Klek spielte im Frauenteam mit und holte hervorragende 6,5 Punkte aus 8...

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

Zugzwang, Zwischenzug, Zeitnot - ein Film über das Schachland Deutschland

Schach hat in Deutschland eine lange Tradition und bis zum heutigen Tag fanden viele wichtige Turniere, wie die Weltmeisterschaft, die Olympiade oder das Kandidatenturnier in Deutschland statt. Auch unsere Männer- und Frauenbundesligen sind einige der stärksten der Welt. Und mit dem Grenke Open...

weiterlesen
| Jugendsprecher, Jugendarbeit, Startseite

Bananenopen, Sponsoring & Ehrenamt - Vielfältige Diskussionen beim Jugendkongress

Jugendkongress: bei vielen Leuten wird sich unter so einem Veranstaltungsnamen erstmal das Bild aufdrängen, dass viele Jugendliche in einem Kreis sitzen und den ganzen Tag über das selbe Thema langweilige Argumente schieben. Tatsächlich ist der DSJ-Jugendkongress aber sehr weit davon entfernt. Unter...

weiterlesen
| Startseite

Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres gesucht

Die Auszeichnung „Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2019“ wird von der Deutschen Schachjugend verliehen, um eine größere Wertschätzung der Schachlehrer/innen in der Öffentlichkeit zu erreichen, die Leistungen der Schachlehrer/innen zu honorieren sowie den Schachlehrernachwuchs zu motivieren....

weiterlesen
| TOP Meldung

Großmeister als Jugendlicher

Bei der Deutschen Jugendmeisterschaft stellten sich Luis Engel und Vincent Keymer den Interviewfragen der DSJ und gaben bereitwillig Auskunft über ihre bisherige Schachlaubahn, ihre Trainer, ihre Ziele und Träume.

Nun können beide dem ein neues Kapitel hinzufügen, denn in nur kurzem Abstand gelang...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, International

WM in Indien – Ende gut alles gut?

Der Aufforderung die Daumen für die deutschen Starter bei der WM in Indien für die Altersklassen U14 – U18 zu drücken, sind viele nachgekommen und man kann sich nun streiten, ob es geholfen hat oder nicht.

Wie schon gesagt, hatte Valentin Buckels auf dem Weg zur Medaille das schwerstmögliche Los...

weiterlesen
| Spielbetrieb, DVM, DVM 2019

Nachrücker für DVM U14w gesucht!

Nach Rückzügen ist das Teilnehmerfeld der Deutschen Vereinsmeisterschaft U14w noch unvollständig. Interessierte Vereine können sich nun melden.

weiterlesen
| Sport, International

Jugend-WM in Indien

Daumen Drücken für Valentin!

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, International

Jugendweltmeisterschaften in Mumbai / Indien

Heute ist Ruhetag bei der WM der Altersklassen U14 – U18. Der ist auch notwendig, immerhin sind schon sieben Runden gespielt und man muss Kraft tanken für die entscheidenden vier Schlussrunden.

Die Bedingungen vor Ort sind in Ordnung, wie Bernd Vökler berichtet:

„Das Renaissance Hotel und...

weiterlesen