Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2016, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns – Tag 6

Diagramm 1

Diagramm 2

Bao Anh Le Bui

Nur noch eine Runde ist zu spielen und die Spannung vor der letzten Runde ist riesengroß! Allein eine Spielerin kann der letzten Partie ganz entspannt entgegensehen. Erste Deutsche Meisterin 2016 bereits eine Runde vor Schluss ist in der U10w mit unwiderstehlichen 10/10 Svenja Butenandt!

 

U10

Bao An Le Bui steht kurz vor dem Titelgewinn! Er führt mit 9/10 seine Altersklasse an und hat einen ganzen Zähler Vorsprung auf seiner ärgsten Verfolger Gino Rössel. Dementsprechend genügt ihm in der letzten Runde bereits ein halber Punkt zum sicheren Titelgewinn, während Gino Rössel alles daran setzen wird zu gewinnen, denn mit etwas Glück kann er auch noch den Titel holen, schließlich hat er deutliche Vorteile in der Buchholz.

 

Mit einer kleinen Kombination sicherte sich der derzeitig Führende sich ausfolgender Stellung heraus seine Tabellenführung vor der letzten Runde:

Diagramm 1

 

20.Txh7+! nebst Matt auf der h-Linie.

 

U10w

Svenja Butenandt heißt die erste Deutsche Meisterin dieses Jahr. Mit unglaublichen 10/10 hält sie als einzige Spielerin auch noch immer ihre weiße Weste. Kann sie diese in der letzten Runde gegen Sara Baltic bis zuletzt verteidigen und demnach mit fantastischen 100% die erste Austragung der U10w für sich entscheiden? Auch die übrigen Treppchenplätze sind bereits vergeben. Allein wer Silber und wer Bronze erhält entscheidet sich nun im Fernduell zwischen Phuong Thao Vivien Nguyen (8,5) und Anna Schneider (8).

 

U12

In der Gesamtgruppe U12 entscheidet es sich in diesem Jahr zwischen Ruben Gideon Köllner (9/10) und Alex Dac-Vuong Nguyen (8,5). Ruben könnte dabei auf Grund der besseren Feinwertung auch ein Remis bereits genügen. Heute bekommt er es mit Daniel Sulayev (7) zu tun, während sein ärgster Verfolger gegen den Topgesetzten Andrei Ioan Trifan (7) sicherlich keine leichte Aufgabe vor sich hat.

 

U12w

Die erste Austragung der geschlossenen Mädchengruppe U12 entscheidet sich im Zweikampf zwischen Vitalia Khamenya und Antonia Ziegenfuß. Beide liegen bei 8,5 Punkten, wobei Vitalia allerdings 2 Buchholzpunkte Vorspung vorweisen kann.

 

U14

Luis Engel konnte sich auch in der 8. Runde behaupten und führt eine Runde vor Schluss mit 7/8 das Feld an. Seine ärgsten Verfolger sind Raphael Zimmer (6,5) und Jonas Roseneck (6).

 

U14w

Topfavoritin auf den Titel in dieser Altersklasse ist Jana Schneider. Sie führt mit einem halben Punkt Vorsprung und hat es in ihrer Hand sich mit einem Sieg über Henrike Voß (5) den ersten Platz zu sichern.

 

U16

Einen Big Point konnte am Spitzenbrett Konstantin Urban verbuchen. Nun führt er mit einem halben Punkt Vorsprung vor Kevin Schröder und Valentin Buckels (beide 6) das Feld an.

 

In Runde 8 gewann Konstantin ein hübsches und wichtiges Turmendspiel gegen FM Alexander Rieß:

Diagramm 2

65.Ta5+! Kxd4 [65...Kd6²] 66.Kf6!+– hxg4 67.Ta4+ [67.fxg4+– Tf1+ (67...Txg4 68.Ta4+) 68.Kg7 Ke4 69.g5 Und Weiß gewinnt mittels Ta7 erst den f-Bauern und danach die Partie.] 67...Kd5 68.Txg4 Tf1 69.Kxf7 Txf3+ 70.Kxg6 [Jetzt hat sich eine theoretische Remisstellung ergeben.] 70...Ke5 71.h5 Ta3 [Jetzt ist die Stellung für Weiß gewonnen und das lässt sich Konstantin auch nicht mehr nehmen.] [71...Tf6+! Einziger Remiszug! 72.Kg7 Ta6 73.h6 Kf5 74.Tg1 Ta7+ 75.Kg8 Kf6=] 72.h6 Ta6+ 73.Kh5 Ta7 74.Tg7 Ta1 75.h7 Kf6 76.Tg6+ Kf5 77.Tf6+ Ke5 78.Tf8 Th1+ 79.Kg6 1–0

 

 

U16w

Noch immer an der Spitze des Feldes liegt Katrin Leser mit 7/8. Sie gewinnt weiter Partie für Partie, hat einen halben Punkt Vorsprung und dazu eine sehr gute Feinwertung. Mit Fiona Sieber hat sie jedoch die amtierende Spielerin des Jahres U20 als direkte Konkurrentin, die sicherlich bis zuletzt alles versuchen wird. Es wird ein spannender Kampf und die Frage ist, ob Katrin in der letzten Runde die Poleposition auch gegen Tessa Simon (4,5) verteidigen kann.

 

U18

Mit einem sicheren Remis in der vorletzten Runde sicherte sich Denis Gretz die beste Ausgangslage vor dem FInale. Momentan liegt der Bayer mit 6,5 Punkten einen halben Punkt vor dem amtierenden Meister Spartak Grigorian. Kann Denis seinen Vorsprung über die Ziellinie bringen oder schafft es Spartak doch seinen Titel zu verteidigen?

 

U18w

Alles noch offen in der U18w. Mit einem halben Punkt Vorsprung führt Jana Böhm. Sie hat sich einem Verfolgerfeld von 4 Spielerinnen mit 5,5 Punken zu bewähren und trifft dabei am Spitzenbrett auf Alina Zahn.

 

ODEM A

Der Topgesetzte Philipp Wenninger hat trotz seines zweiten Remis in Folge mit 7/8 weiter beste Chancen die Offene Deutsche Meisterschaft zu gewinnen. Dabei trifft in der letzten Runde auf seinen ärgsten Verfolger mit Xianliang Xu. Mit nur einem halben Zähler Rückstand ist hier ein echtes Finale zu erwarten. Die Vorzeichen sind klar: Xianliang muss siegen, Philipp genügt dagegen ein Remis.

 

ODEM B

Alles noch offen in der B-Gruppe der offenen Meisterschaft. Erik Wu hat momentan die beste Feinwertung und liegt geteilt mit Marvin Müller und Lukas Rupp (alle 6,5) auf dem ersten Platz. Auch dahinter lauern mit 6 Punkten noch Marie Oberhofer und Marius Fromm.

 

Jonas Lampert

| Startseite, Schulschach

21.07. Yes2Chess - Brecht-Schule Hamburg gewinnt internationales Schülerschachturnier

Der Sieger des internationalen Schülerschachturniers „Yes2Chess“ ist das Team der Brecht-Schule Hamburg. Unter dem Motto „Yes2Chess“ – „Ja zu Schach“ nahmen insgesamt 22.208 Schüler am Schülerschachturnier der Direktbank Barclaycard teil. In Deutschland spielten 4.338 Schüler der Schulklassen 1 bis...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

19.07. DSJ China-Austausch vom 02.07.2014 bis zum 10.07.2014

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Jugendarbeit

17.07. Zwischen Tipp-Kick, Laserteg und Fußballschach - YOU Berlin

weiterlesen
| Sport, Startseite

16.07. DLM 2014 mit Teilnehmerrekord

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend in Sachsen

Vom 04.-06. April 2014 trafen sich in Bad Lausick acht Jugendliche im Rahmen des DSJ/JSBS-Projektes "Jugend für Jugend". An diesem Wochenende organisierten sie eigenständig eine Veranstaltung für die Kinder Sachsens. Es wird ein Kreativ-Wochenende am 11.-13. Juli 2014 geben, an dem sich...

weiterlesen
| Jugendaustausch

DSJ China-Austausch vom 02.07.2014 bis zum 10.07.2014

Vom 02.07.2014 bis zum 10.07.2014 reisten sechs Jugendliche der deutschen Schachjugend zusammen mit ihrem Begleiter Malte Ibs zum Schach- und Kulturaustausch nach China. Dort spielten sie unter Anderem einen Vergleichskampf gegen die Gastgeber und entdeckten die Kultur des fernöstlichen Landes.
Patri...

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

10.07. Sieger beim Wettbewerb goldener Chesso geehrt!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

10.07. Und haste was gelernt? - 8. DSJ Akademie in Rotenburg an der Fulda

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

06.07. Kontingente zur DVM U14w

weiterlesen
| Akademie

Und haste was gelernt? - 8. DSJ Akademie in Rotenburg an der Fulda

„Und haste was gelernt“, könnte einer der Hauptfragen an die über 60 Teilnehmer der DSJ Akademie sein, wenn diese wieder in ihre Vereine und Schulen zurückgekommen sind. Wir als Veranstalter sind im guten Wissen abgereist, dass dies der Fall gewesen ist. Was natürlich zu allererst an den...

weiterlesen