Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2016, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns - Tag 4

Diagramm 1

Diagramm 2

Diagramm 3

Diagramm 4

Diagramm 5

Eric Wu

Der Morbus Willingen findet immer weitere Opfer. Ihr habt noch nie von dieser schrecklichen Seuche gehört? Nun - dieser Erreger befällt vor allem die Hirnregionen, die für das Schachspiel zuständig sind, und sorgt für unerklärliche Fehlleistungen. Nach ungezählten einzügigen Figureneinstellern und übersehenen Mattdrohungen dachte heute eine Spielerin in aller Ruhe über ihren 40. Zug nach - bis sie die Zeit überschritten hatte. Die versammelte Trainer?elite Deutschlands sucht verzweifelt nach einem Gegengift, aber solange die Übertragungswege dieser hoch infektiösen Erkrankung nicht geklärt sind besteht wenig Hoffnung auf Besserung. Das Turnier geht unterdessen weiter, und so sieht es nach dem 4. Spieltag aus:

 

U10

Bao Anh Le Bui (SV Mattnetz Berlin) konnte durch zwei Siege am Doppelspieltag zu Gino Rössel (FVS ASP Hoyerswerda) aufschließen. Besonders wichtig war der Punkt gegen den Mitkonkurrenten Robert Prieb in einer strategisch interessanten Partie:

Diagramm1

Erst im 17. Zug (!) wich der mit Weiß spielende Robert hier von einer Kasparov-Partie ab, die dieser in einer Simultanpartie gespielt hatte. Sein g2–g4!? war sicher etwas zu optimistisch. Nun wird das weiße Zentrum systematisch unerminiert: 19...Se8 20.g5 f5 21.d5 exd5 22.exd5 Db6+ 23.Kh1 Sc5 Nun werden die Bauern erst blockiert und dann erobert: 24.Lc2 Sd6 25.Sb3 Sxc4 26.De2 Lxd5+

Diagramm 2

Weiß gab die hoffnungslos stehende Partie auf.

 

U10w

Svenja Butenandt (TV Tegernsee) zieht inzwischen einsam ihre Kreise. Sie führt mit 7 aus 7 und 1,5 Punkten Vorsprung, stand heute gegen         Phuong Thao Vivien Nguyen (USV TU Dresden) aber am Rande der Niederlage, bis diese in immer noch klar besserer Stellung die Zeit überschritt.

 

U12

Schach kann so brutal sein: Tobias Kölle (SF Kornwestheim) stand am gestrigen Vormittag in einem Turmendspiel gegen Ruben Gideon Köllner (SV Bergneustadt/Derschlag) ursprünglich besser, dann lange Remis, um dann doch im 75. Zug den Pfad der Tugend zu verlassen:

Diagramm 3

75...Ta8? Nur 75...Kf6! hält den weißen König am Rand fest. 76.Tf2+ Ke8 77.Kg7 Ta7+ 78.Kg8 Ta6 79.Tf8+ Ke7 80.Tf7+ Ke8 81.h7 Tg6+ 82.Tg7 Tf6 83.h8D Tf8+ 84.Kh7

1-0

Mit dieser Niederlage in den Knochen verlor Tobias auch die Nachmittagspartie gegen Leon Wu (SK Mannheim-Lindenhof ) und ist auf Platz 6 zurück gefallen. An der Tabellenspitze stehen nun mit 6 aus 7 seine beiden Bezwinger Ruben und Leon.

 

U12w

Vitalia Khamenya (SK Gräfelfing) siegte in beiden Partien des gestrigen Tages und führt nun mit einem ganzen Punkt Vorsprung vor Antonia Ziegenfuß (ESV Göttingen) und Alva Glinzner (Lübecker SV).

 

U14

Raphael Zimmer (SF Sasbach) führt nach seinem Sieg gegen Jonas Roseneck (AE Magdeburg) mit 5,5 aus 6 nun alleine vor Luis Engel (Hamburger SK) mit 5. Dahinter lauern vier Spieler auf einen Ausrutscher der Konkurrenten.

 

U14w

Das Rennen ist wieder offen, nachdem Jana Schneider (Spvgg Stetten) gegen Lara Schulze (SK Lehrte) ein ausgeglichenes Endspiel zu unbedingt gewinnen wollte:

Diagramm 4

39.a4?! Mit diesem von langer Hand vorbereiteten Bauernvorstoß bringt sich Jana nur selbst in Schwierigkeiten, weil der Bauer b4 angreifbar wird. 39...Lc6 40.axb5 axb5 41.h3 h4 42.Kf2? Der König hätte unbedingt in der Nähe seines b-Bauern bleeiben müssen: 42.Kd2 42...Kd7 43.Lb3 Sa6 44.Lf7 Sxb4 45.Lxg6 f4 46.Ke2 Ld5 47.Kd2 Sc6 48.Sxc6 Kxc6 49.Kc3 Kxc5 0-1

Durch diese Niederlage muss Jana sich die Führung nun mit ihrer Bezwingerin Lara und Madita Mönster (SK Wildeshausen) teilen - dieswe drei Spielerinnen haben 5 Punkte aus 6 Partien.

 

U16

Im Spitzenduell hatte Martin Kololli (Lübecker SV) nach einem Qualitätsopfer gegen Konstantin Urban (SK Heidenau) das Remis durch Dauerschach in der Tasche, entschied sich zum Weiterspielen, aber der materielle Nachteil erwies sich doch als partieentscheidend. Der mit 5 aus 6 nun alleine führende Konstantin spürt aber schon den Atem der schärfsten Verfolger Kevin Schröder und Valentin Buckels.

 

U16w

Katrin Leser (SV Weingarten) hat es erwischt: Nathalie Wächter (SK Dessau 93) behielt nach einem taktischen Scharmützel eine Mehrfigur:

Diagramm 5

13.Lf5! Durch die Fesselung des Sd7 gerät das schwarze Zentrum unter Druck. 13...a6?! 14.Se5! Tc7 15.Sxd7 Sxd7 16.Lg3! Tc6? 16...Tc8 17.dxc5 Txc5 war das kleinere Übel. 17.Sxd5 cxd4 18.De4 Ld6 19.Lh4 Sc5 20.Lxd8 Sxe4 21.Se7+ Lxe7 22.Lxe7 Sxf2 23.Kxf2 dxe3+ 24.Kxe3 Te8 25.Td8 Txd8 26.Lxd8 und Weiß gewann.

Von diesem Sieg profitierte Fiona Sieber, die nun zu Katrin aufschließen konnte, aber auch Nathalie Wächter selbst hat mit einem halben Punkt Rückstand noch gute Chancen.

 

U18

Denis Gretz (SK Königsbrunn) begnügte sich gegen Peter Keller in einem verdächtig ereignisarmen Remis in 21 Zügen und führt nun mit einem halben Punkt Vorsprung vor Titelverteidiger Spartak Grigorian, Peter Keller und Marvin Engert.

 

U18w

Emily Rosmait (TuRa Harksheide) hielt die ärgste Verfolgerin Linda Gaßmann (SC Grunbach) mit einem sicheren Remis auf Distanz und bleibt mit 5 aus 6 an der Tabellenspitze. Den zweiten Platz teilt nun Olga Weis (OSG Baden-Baden), die gegen Estelle Morio gewann. Die beiden Setzlistenersten Jana Böhm und Alina Zahn liegen wiederum einen halben Zähler dahinter. Hier stehen noch drei spannende Runden bevor.

 

ODJMA

Philipp Wenninger (SC Erlangen) bleibt mit 100 Prozent Punktausbeute an der Spitze. Da die nächsten drei Paarungen allesamt Remis endeten, wuchs sein Vorsprung auf einen ganzen Zähler.

 

ODJMB

Erik Wu (SK Mannheim-Lindenhof) konnte als einziger aus dem Führungstrio seine Partie gewinnen und liegt nun mit einem halben Punkt Vorsprung vor Marie Oberhofer (SC Bavaria Regensburg) in Front.

 

Bernd Rosen

| Startseite, Sport, DLM

3.10. Ländermeisterschaft in Hannover gestartet

Der Titelverteidiger Rheinland-Pfalz legt vor: 7:1 lautete das Ergebnis gegen Sachsen-Anhalt bei der ersten Runde der diesjährigen Ländermeisterschaft (DLM) am Tag der Deutschen Einheit in Hannover. 15 der 17 Landesverbände, dazu drei zweite Mannschaften und ein Auswahlteam des Nordens treten bis...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit, Jugendworkshop

30.09. Man erfand den SpendEfant und vertraute der FaiRaupe

Jugendworkshop in Mannheim vom 19.9.-21.9.2014 zum Thema „Fairplay im Schachsport“

 

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Jugendarbeit

27.09. »Schach ist (auch) ein Sport für Mädchen!« - Bericht vom Mädchen- & Frauenschachkongress

weiterlesen
| Startseite, Sport

27.09. Ländermeisterschaft im Kondi-Schach zur Einheitsfeier in Hannover

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen

23.09. Ende Oktober: 7. Deutscher Schulschachkongress in Bad Hersfeld

weiterlesen
| Startseite

23.09. Zum zweiten Mal treffen sich die Nerds auf dem NÖRT

weiterlesen
| Startseite

23.09. Einladung zum Mädchenschachpatent vom 31.10.-02.11. in Nußloch

Ihr wolltet schon immer einmal wissen, was im Umgang mit Mädchen beim Schachtraining beachtet werden muss? Welche Trainingsmethoden haben sich bewährt? Erfahrt, welche Ideen es gibt, um Mädchen für das Schachspiel zu begeistern, sie in den Verein zu integrieren und erfolgreich und langanhaltend ans...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

23.09. Einladung zur Mädchenbetreuerinnenausbildung vom 24.-26.10. in Heidelberg

weiterlesen
| Startseite, Sport

22.09. Grußwort von Herrn Minister Boris Pistorius anlässlich der Deutschen Ländermeisterschaft

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

22.09. DVM: Infos zur Meldung der Qualifikanten durch die Regionalgruppen

weiterlesen