Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2016, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns - Tag 3

Diagramm 1

Diagramm 2

Diagramm 3

Diagramm 4

Gino Rössel

Svenja Butenandt

Tobias Kölle

Vitalia Khamenya

Katrin Leser

Dennis Gretz

In allen Turnieren sind fünf Runden gespielt, wir sind also schon in der Halbzeit angelangt. Werfen wir also wieder einen Blick auf das nach wie vor sehr spannende Turniergeschehen:

 

U10

Gino Rössel (FVS ASP Hoyerswerda) gab heute in einem langwierigen Franzosen zwar sein erstes Remis ab, bleibt aber mit einem halben Punkt Vorsprung an der Spitze, weil auch die Partie an Brett 2 zwischen Nam Tham und Robert Prieb keinen Sieger fand. In beiden Partien wurde hart gekämpft, von frühzeitigem Remisfieber ist noch nichts zu spüren.

 

U10w

Bei den Mädchen werden keine Gefangenen gemacht: An den ersten sechs Brettern gab es kein Remis! Am Spitzenbrett siegte Svenja Butenandt (TV Tegernsee) gegen Anna Schneider (SF Sasbach) mit der Drachenvariante und liegt nun allein mit 5 aus 5 an der Spitze. Schärfste Verfolgerin ist Phuong Thao Vivien Nguyen (USV TU Dresden) mit einem halben Punkt Rückstand. Hier die entscheidende Szene aus der Spitzenpaarung Anna Schneider - Svenja Butenandt:

Diagramm 1

 

23.La3? Zu materialistisch gedacht! Nach dem stärkeren Zug 23.Dd3! Dxa2! (23...Dxc5? 24.Txg6+ fxg6 25.Dxg6+ Lg7 26.Tg1 Kf8 27.Dxg7+ Ke8 28.e6 führt zum Matt.) 24.Tfg1! bliebe der Ausgang der Partie offen, weil sich Schwarz um den Punkt g6 Sorgen machen muss. (Sofort 24.Txg6+? funktioniert jetzt nicht, weil die schwarze Dame von a2 aus noch zu Hilfe eilen kann: 24...fxg6 25.Dxg6+ Lg7 26.Tg1 Df7!) 23...Dxa2 24.c3 Da1+ 25.Kc2 Dxf1 und Schwarz gewann ohne Mühe.

 

U12

Tobias Kölle (SF Kornwestheim) marschiert weiter: Gestern behielt er gegen Alex Dac-Vuong Nguyen in einem taktischen Scharmützel den besseren Durchblick. Auch er führt nun allein mit 5 aus vor Ruben Gideon Köllner. Andrei Ioan Trifan gab in der 5. Runde einen weiteren halben Zähler ab - das könnte schwierig werden mit der Titelverteidigung!

 

U12w

Auch hier haben wir nach der 5. Runde eine allein Führende: Vitalia Khamenya (SK Gräfelfing) setzte sich gegen Antonia Ziegenfuß in einer scharfen Partie mit heterogenen Rochaden durch und liegt mit 4,5 Punkten nun einen halben Zähler vor dem Rest des Feldes. Am 2. Brett spielten Isabel Otterpohl - Luise Schnabel Remis.

 

U14

Raphael Zimmer (SF Sasbach) holte gestern zwei Punkte und konnte zu Jonas Roseneck (AE Magdeburg) aufschließen, der „nur“ 1,5 Punkte aus der Doppelrunde realisierte. Dahinter folgen die beiden Hamburger Luis Engel und Jakob Leon Pajeken.

 

U14w

Jana Schneider (Spvgg Stetten) konnte ihren Vorsprung mit zwei weiteren Siegen ausbauen. Besonders wertvoll war dabei der Sieg gegen Annmarie Mütsch in der 4. Runde:

Diagramm 2

 

Der typische königsindische Bauernsturm vor dem eigenen Königsflügel ist nicht ungefährlich, wenn das Zentrum nicht geschlossen ist: 22.d6! cxd6 23.Lc4 Damit war die Qualität futsch, und wenig später auch der Punkt.

 

U16

Der mit drei Siegen gestartete Konstantin Urban (SK Heidenau) ließ es gestern mit zwei Remisen etwas ruhiger angehen. Martin Kololli (Lübecker SV) profitierte von zwei Siegen und schloss mit 4 aus 5 zu Konstantin auf. Der Setzlistenerste Kevin Schröder hat sich mit 3,5 Punkten schon an die Spitze herangepirscht.

 

U16w

Die Überraschungsspielerin Katrin Leser (SV Weingarten) führt nach weiteren Siegen gegen Inken Köhler und Cora Hartmann mit 5 aus 5 die Tabelle an. Mit einem Punkt Rückstand folgt  Fiona Sieber, die in der vierten Runde aber von einem schrecklichen Fehler Teodora Rogozencos profitierte. Diese hatte sie zunächst mit einem schönen Figurenopfer für die waghalsige Eröffnungsbehandlung bestraft:

Diagramm3

 

13.Sg5! hxg5 14.hxg5 De8 15.De4 Kg7 16.Txh5 Th8 17.Th6 b6 18.Ld3 Dg8 19.0–0–0 Txh6 20.gxh6+ Kh8 21.Sb5 Lb7 22.Le2 Sa5 23.Df4 Lc6 24.Sd6 Tf8 25.b4 La4 26.Th1 Dg6 27.Ld1 Lxd1 28.Txd1 Sc6 29.b5 Sb4 In Gwinnstellung übersieht Teodora die Mattdrohung:

Diagramm4

30.Dd4?? Dc2# Autsch!!

 

U18

Titelverteidiger Spartak Grigorian (SV Werder Bremen) kassierte in der 5. Runde seine erste Niederlage gegen Peter Keller. Die Gunst der Stunde nutzte Denis Gretz (SK Königsbrunn), der zwei Siege einfuhr und nun mit 4,5 Punkten alleine führt. Auf den Plätzen folgen Peter Keller (Frankfurter TV) mit 4 und Spartak Grigorian mit 3,5 Punkten.

 

U18w

Emily Rosmait (TuRa Harksheide) verteidigte mit 1,5 Punkten aus der Doppelrunde und 4,5 Zählern insgesamt die Tabellenführung. Die Setzlistenerste Jana Böhm verlor trotz Mehrfigur, weil sie im taktischen Handgemenge den Überblick verlor. Ihre Bezwingerin Linda Gaßmann (SC Grunbach) liegt alleine auf Platz 2.

 

ODJMA

Es gibt doch noch einen Setzlistenersten, der nach der 5. Runde an der Spitze liegt: Philipp Wenninger (SC Erlangen) konnte als einziger Teilnehmer alle fünf Partien gewinnen.Mit 4,5 Zählern folgen Jari Reuker (SK Wildeshausen) und Henrik Meyer (TuRa Harksheide).

 

ODJMB

Hier teilen sich drei Spieler mit 4,5 Punkten den Platz an der Sonne: Es handelt sich um Lukas Rapp (SG Stadtilm), Erik Wu (SK Mannheim-Lindenhof) und Dominik Haase (SV Schiffweiler). Die beiden Ersten der Setzliste Susan Reyher und Marie Oberhofer liegen aber mit je vier Punkten in Lauerstellung und haben noch ihre Chance, die Jungs von den Top-Plätzen zu verdrängen.

| Spielbetrieb, International, Startseite

Kleinere und größere Unfälle in Batumi

Der Start in die Weltmeisterschaft verlief mit 8 aus 11 ganz ansprechend für die deutsche Delegation. Als kleineren „Unfall“ werte ich die 2 Niederlagen für Gino Rössel und Nelson Strehse. Beide zeigten in Runde 2 ihre Klasse und gewannen.

Als mittleren Unfall bewerte ich den massiven Stromausfall...

weiterlesen
| Spielbetrieb, International

Weltmeisterschaft U8 – U12 in Georgien

„Ich bin wieder hier“ sang Marius Müller Westernhagen einst. Beim Durchschauen meiner Archive fiel mir auf, dass ich seit 2006 jetzt zum vierten Mal bei internationalen Titelkämpfen in Batumi zu Gast bin.

2006 überzeugte ein gewisser Arik Braun in der U18 als Weltmeister. Dass Arik es immer noch...

weiterlesen
| Schulschach, Schulschachkongress

Deutscher Schulschachkongress - Jetzt anmelden

Knapp über eine Woche ist es noch bis zum Anmeldeschluss des Deutschen Schulschachkongresses in Halberstadt und ihr seid euch nach wie vor nicht ganz sicher, ob ihr euch anmelden sollt?
Dann schaut euch doch einfach dieses Video mit Impressionen zu den Austragungsstätten an.

Da bekommt man doch...

weiterlesen
| DVM 2016

Seid dabei zur DVM U20w und U10!

Gerade erst sind die Deutschen Ländermeisterschaften zuende gegangen, da geht es in die nächste Meisterschaftsrunde. Bald schon messen sich Deutschlands Vereine untereinander. In den Altersklassen U12, U14, U14w, U16 und U20 stehen die teilnehmenden Vereine bereits fest. In den beiden offenen...

weiterlesen
| Schulschach, Ausbildung, Schulschachkongress

Bayerischer Schulschachkongress ein Riesenerfolg

IM Roman Vidonyak erzählt aus seinem Schulschachlehrerlebe

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Schulschachpatent in Mecklenburg-Vorpommern

Liebe Schachfreunde und Schulschachinteressierte,

die Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern führt vom 4. bis 5. November 2016 einen Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatents durch. Auf dem Programm stehen spannende Seminare zu Themen wie Inhalte und Rahmenplan für das erste Schachjahr, verschiedenen...

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM 2017, Verband, Öffentlichkeitsarbeit

"Faszination Schach" - Ein Fotowettbewerb der Landesverbände

Habt Ihr die immer gleichen Fotos von Spielern am Schachbrett auch satt, wollt Ihr schon lange mal ein tolles Schachfoto machen und habt vielleicht sogar schon eine Idee dafür?
Na dann kommt dieser Fotowettbewerb gerade recht. Macht mit Eurem Landesverband das schönste Schachfoto aller Zeiten.

Der...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Syrer beleben deutsche Schachvereine

Mirko Humme der 1. Vorsitzende des Schachklubs Königsjäger Hungen e.V. freut sich über die Integration von Flüchtlingen in seinem Verein.

Der Schachklub Königsjäger Hungen engagiert sich seit nunmehr knapp 1 Jahr in der Integration von Flüchtlingen. 4 sind mittlerweile dem Verein beigetreten. ...

weiterlesen
| DLM 2016, TOP Meldung

Bayern ist Ländermeister!

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

Teilnehmerrekord beim Kinderschach-Camp im Norden

Das vierte Kinderschach-Camp im Norden brachte die Nähte der gastgebenden Stadt Schwerin vom 28. bis 31. Juli 2016 fast zum Platzen. 24 Kinder aus sieben Bundesländern wollten sich das viertägige Event mit jeder Menge Spiel, Spaß und Schach unter der Sommerferiensonne der Landeshauptstadt nicht...

weiterlesen