Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2016, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns - Tag 2

Diagramm 1

Diagramm 2

Diagramm 3

Diagramm 4

Diagramm 5

Jana Schneider

Gino Rössel

Das Favoritensterben ging auch am zweiten Turniertag munter weiter - Schach ist eben doch Sport und die Ergebnisse lassen sich nicht mit dem Rechenschieber vorhersagen!

 

U10

Nach der vierten Runde führt Gino Rössel aus Hoyerswerda in Sachsen die Tabelle allein mit 4 Punkten an. Den Favoriten Leopold Franziskus Wagner erwischte es in der 3. Runde gegen Robert Prieb: In einem Grünfeldinder fand er kein Mittel, um den gegnerischen Freibauern zu stoppen. Auch die Spieler auf den Plätzen 2 bis 6 der Setzliste haben schon mindestens einen Punkt abgegeben.

 

U10w

Svenja Butenandt vom TV Tegernsee und Anna Schneider führen hier mit 4 aus 4. Die Setzlistenerste Phuong Thao Vivien Nguyen liegt mit einem halben Punkt in Lauerstellung.

 

U12

Titelverteidiger Andrei Ioan Trifan musste in der 4. Runde in einer schwwerblütigen Blockadepartie eine Niederlage hinnehmen. Nachdem er zugunsten eines Königsangriffs seinen Damenflügel seinem Schicksal überlassen hatte, wurde er genau an diesem Brettabschnitt von seinem Gegner Tobias Kölle ausgekontert, der damit die alleinige Tabellenführung mit 4 aus 4 übernahm:

Diagramm 1

38...c3 39.bxc3 b3 40.Tf1 b2 41.Tb1 Ta1 42.De1 Da8 43.e6 Txb1 44.Dxb1 Da1 0-1

 

U12w

In dieser Altersklasse mussten schon alle Spielerinnen Federn lassen: Luise Schnabel, Vitalia Khamenya und Antonia Ziegenfuß führen einträchtig mit 3,5 aus 4. Dahinter folgen fünf Spielerinnen mit 3 Punkten. Expertin Hanna Marie Klek erwartet hier ein besonders umkämpftes Turnier.

 

U14

Die ersten 9 (!) Spieler der Setzliste haben schon mindestens einen halben Punkt abgegeben, nach drei Runden führen Jonas Roseneck (AE Magdeburg) und Ruben Mantel (Zabo-Eintracht Nürnberg) mit dem Punktemaximum von drei Zählern. Einen Big Point machte Jonas gegen den Mitfavoriten Fatih Baltic, den er in einem sehenswerten Finale bezwang:

Diagramm 2

38...Lf5 39.Txd6 Txe4 40.Dc1 Te1 41.Lxf5 Dxb2# 0-1

 

U14w

Jana Schneider (Spvgg Stetten) hat sich nach dem ersten Turnierdrittel einen kleinen Vorsprung von einem halben Punkt erarbeitet. Nach Annmerie Mütsch gab gestern auch Lara Schulze den ersten halben Zähler ab und hatte dabei noch Glück: Gegen Mareike Wastian rettete sie nur ein Remisangebot in letzter Sekunde vor dem sicheren Verlust.

 

U16

Konstantin Urban (SK Heidenau) heißt hier der Glückliche, der allein alle drei Partien gewinnen konnte. Die beiden Setzlistenersten Kevin Schröder und Noam Berguz haben ihre Aufholjagd fortgesetzt und stehen nun bei 2 Punkten. Julian Martin (Setzliste Nr. 4) schaffte heute seinen ersten Sieg.

 

U16w

Zu den gestrauchelten Favoriten zählt auch Fiona Sieber, die in einer französischen Partie feststellen musste, dass der vermeintlich so schlechte weißfeldrige Läufer ihrer Gegnerin Katrin Leser (SV Weingarten) sich als quicklebendig erwies:

Diagramm3

22...Lb5!? 23.Dh3 23.Sxe6 führt nur zum Ausgleich nach  23...Dxc4 24.Dg3 (Das Turmendspiel nach 24.Dxc4 Lxc4 25.Sxf8 Lxf1 26.Txf1 Kxf8–+ wäre glatt verloren, weil die schwarzen Freibauern zu stark sind.) 24...Tf7 25.Sg5 Tfc7=. Das ist der Favoritin natürlich zu wenig, und so nimmt das Unheil seinen Lauf: 23...Dxc4 24.Sxe6? 24.Dxe6+ Kh8 25.Sxb5 axb5 26.Dxd5 bot Chancen auf einen kleinen Vorteil. 24...Ld7! 25.Tfe1 Vielleicht hat Fiona übersehen, dass 25.f5 nicht hilft wegen 25...Lxe6 - der f-Bauer ist ja gefesselt! 25...Txf4 26.Dg3 Tf7 und Schwarz gewann.

Gemeinsam mit der Siegerin dieser Partie führt Inken Köhler (TuRa Harksheide) die Tabelle mit 3 aus 3 an. Inken besiegte heute Selina Moses - aus dieser Partie nur zwei Szenenbilder, die eine wunderbare Metamorphose des weißen Läuferpaares illustrieren:

Diagramm 4

Stellung nach dem 10. Zug von Weiß. Die beiden Läufer auf b2 und c2 fristen ein karges Dasein.

Diagramm 5

Nur 17 Züge später sieht beherrschen die beiden Läufer das Brett. Weiß eroberte auch noch den den Bauern e6 und gewann sicher.

 

U18

Spartak „der Unerschütterliche“ Grigorian (SV Werder Bremen) gab zwar einen ersten halben Zähler ab, aber da seine Tabellennachbarn ebenfalls nicht über Remisen hinauskamen, bleibt er mit 2,5 aus 3 vorne, muss sich den Platz an der Sonne aber mit Denis Gretz (SV Königsbrunn), Mats Beeck (SK Doppelbauer Kiel) und Thilo Ehmann (SF Sasbach) teilen.

 

U18w

Emily Rosmait von TuRa Harksheide besiegte in Runde 3 Sarah Hund vom SK Zähringen und liegt nun allein an der Spitze, da Jana Böhm in ihrer Partie mit Paula Wiesner den möglichen Gewinn nicht fand und remisierte.

 

ODJMA

Philipp Wenninger (SC Erlangen) bleibt auch nach der 3. Runde vorn, muss sich die Pole-Position aber mit vier Konkurrenten teilen: Moritz Greßmann (BSV 63 Chemie Weißensee), Henrik Meyer (TuRa Harksheide), Alexander Pluska (SK Doppelbauer Kiel) und Jari Reuker (SK Wildeshausen).

 

ODJMB

Auch in diesem Turnier haben die Favoriten einen schweren Stand: Nach drei Runden führen hier ebenfalls fünf Spieler,  von denen keiner unter den ersten 10 der Startrangliste zu finden ist. Es handelt sich um Lukas Rapp (SG Stadtilm),  Ludwig Roth (Spvgg Stetten), Marius Fromm (SG Jasmund) , Marvin Müller (Hamburger SK) und Erik Wu (SK Mannheim-Lindenhof).

 

Bernd Rosen

| Startseite, DVM, DVM 2018

Liveblog - DVM U20 & U20w - Runde 5 & 6, 29.12.2018

Herzlich willkommen zum 3. Spieltag, live aus dem großen Saal in Osnabrück.

weiterlesen
| Startseite, DVM, DVM 2018, TOP Meldung

DVM U10 - Schachzentrum Bemerode ist Deutscher Meister

Es wurde zum Schluss noch mal spannend und aufregend im Spitzenkampf, denn der Hamburger SK wollte nicht einfach so akzeptieren, dass das Schachzentrum Bemerode (Hannover) durchzieht.

weiterlesen
| DVM, DVM 2018, Startseite

Eindrücke aus dem Turniersaal der U10

weiterlesen
| Startseite, DVM, DVM 2018

Das Ende der DVM U16 ist schon wieder nah

Kaum hat man sich an das Turnierleben gewöhnt, ist das Ende der Meisterschaft auch nicht mehr so weit entfernt. Der Freitag gibt ja schon sehr oft Auskunft über etwaige Chancen auf den Titel und ist offen für Überraschungen. Gilt dies auch für die DVM U16 in Aurich?

weiterlesen
| DVM, DVM 2018, Startseite

DVM U10 - Mit Begeisterung am und neben dem Brett

Gab es denn nur Harmonie?

weiterlesen
| TOP Meldung, DVM, DVM 2018

Für einige Kuscheltiere läuft es gut, für andere eher weniger...

Heute sind einige weitere Maskottchen in den Turniersaal eingezogen. Die Hamburger U12-Mannschaft hatte heute eine Mischung aus Waschbär, Eisbär und Katze dabei (die Spieler können ja vielleicht den Berichterstatter aufklären...), die zu den beiden Siegen heute maßgeblich beigetragen hat. Der HSK...

weiterlesen
| DVM, DVM 2018, Startseite

Live aus Neumünster die DVM u14w - Tag 2

Alle Geschehnisse rund um das Turnier und den Spielsaal findet ihr hier!

weiterlesen
| Startseite, DVM, DVM 2018

Liveblog - DVM U20 & U20w - Runde 3 & 4, 28.12.2018

Herzlich willkommen zum 2. Spieltag, live aus dem großen Saal in Osnabrück.

weiterlesen
| DVM 2018, Startseite

DVM U10 – die letzte offene Kindermeisterschaft

Zum letzten Mal treffen sich über 60 Kindermannschaften zu 7 Runden Meisterschaft. Einige zeigen Trauer, denn klar ist, nicht alle interessierten Vereinsmannschaften werden sich künftig qualifizieren können vor allem aus den starken U10 Landesschachjugenden nicht.

Doch diese Gedanken sind schnell...

weiterlesen
| DVM 2018, Startseite

DVM U16 2018 in Aurich am Donnerstag

Tag 1 der Deutschen Vereinsmeisterschaft U16 in Aurich ist Geschichte. Nachdem der Abend der Anreise noch sehr ruhig zuging, sah die Situation am Morgen anders aus. Schnell füllte sich kurz vor Rundenbeginn der Essenssaal mit den noch aufgeregten Spielern, die eine oder andere Besprechung wurde...

weiterlesen