Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2016, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns - Tag 1

Diagramm 1

Diagramm 2

Diagramm 3

Diagramm 4

Diagramm 5

Diagramm 6

Jana Basovskiy

Spartak Grigorian

Selten gab es zum Auftakt einer DEM so viele Überraschungen und Favoritenstürze wie in diesem Jahr - diese Meisterschaft verspricht besonders spannend zu werden. Was ist passiert?

U10
Topfavorit Leopold Franziskus Wagner gewann seine beiden Partien sehr sicher, aber der an 2 gesetzte Jeremy Hommer wurde durch Christian Gluma mit einem schönen Schlusszug aus dem Ring genommen. Hätten Sie‘s gesehen?
Diagramm 1
32.Sh6+! da 32...gxh6 33.gxh6+ Kh8 34.Txf8+ Dg8 35.Tfxg8 zum Matt führt, gab Schwarz auf.

U10w
Die Nr. 1 Phuong Thao Vivien Nguyen hat in der ersten Runde ein Remis eingestreut, die meisten anderen Spielerinnen aus der TOP TEN haben ihre beiden Auftaktpartien gewonnen - alles noch offen!

U12
Titelverteidiger Andrei Ioan Trifan und sein nominell schärfster Rivale Ruben Gideon Köllner haben sich noch keine Blöße gegeben, aber das gleiche gilt noch für 11 andere Spieler.

U12w
Hier haben noch sechs Spielerinnen eine weiße Weste, darunter auch die U10-Meisterin des Vorjahres Antonia Ziegenfuß. Die Überraschungsspielerin des Turniers war am ersten Tag Jana Basovskiy, die mit Klaudia Ortlepp und Isabel Otterpohl zwei Spielerinnen aus der TOP TEN besiegte.

U14
Der Setzlistenerste Luis Engel konnte zwar beide Partien gewinnen, benötigte dafür aber 128 Züge. Ein Beleg dafür, dass auch ein hoer DZW-Vorteil noch keine Garantie für einen schnellen Sieg bedeutet. Nicht unbedingt besser, aber zumindest schneller war Fatih Baltic, der in der ersten Runde einen Turm präsentierte, der nach zwei Seiten fürchterliche Wirkung entfaltete:
Diagramm 2
Hier spielte Fatih 18.Td3 mit der offensichtlichen Drohung 18... Tg3#.  Nach 18...f6 19.Ta3! schwenkte der Turm plötzlich zum Damenflügel und die schwwarze Dame war gefangen.

U14w
Aus dem erwarteten Führungstrio Jana Schneider, Annmarie Mütsch und Lara Schulze musste Annmarie sich am gestrigen nachmittag mit einem Remis gegen Madita Mönster begnügen. Außer der Setzlistenvierten Rahela Rosenhain konnte überraschend auch Mareike Wastian zwei Punkte einfahren - sie war erst für die ODJM gemeldet und kam erst hier vor Ort als Nachrückerin zum Zuge.

U16
Favoritensterben in der U16: Dier ersten sieben Spieler der Setzliste konnten ihre Auftaktpartie nicht gewinnen. Schauen wir uns einige der Dramen an:
Diagramm 3
Kevin Schröder, der an Nr. 1 gesetzte, entkorkte hier gegen Alexander Rieß 16.Dd3?? Der Damentausch ist doch erzwungen, oder gibt es noch ein Damenfeld? 16...Dxc5 Autsch! 17.dxc5 Txd3 und wenig später 0-1

 

Nicht besser erging es dem Zweiten der Setzliste Noam Bergauz, der in der Begegnung mit Christian Polster feststellen musste, dass auch ein nominell schlechter Läufer immer noch ein Läufer ist, besonders wenn der sich so komfortabel auf dem Feld f6 einnisten kann:
Diagramm 4
26.Kf2! Gegen die Besetzung der h-Linie durch die weißen Türme findet Noam kein Konzept. 26...Th6 27.Th1 Sg8 28.Lg5 Txh1 29.Txh1 Sa5 30.Th8 Dxa4 Dieser nun folgende Raubzug am Damenflügel mutet schon etwas verzweifelt an. 31.Dh4 Dxc2+ 32.Kg3 f4+ 33.Kh2 Dxc3 34.Txg8! Kxg8 35.Dh7+ Ka6 36.Dxg8 De3 37.e6 Sc6 38.Dc8+ Kb5 39.Dd7 De4 40.e7 1-0

Schauen wir mal, was die weiteren Runden in diesem Turnier noch bringen! Der Auftakt macht Lust auf mehr, auch wenn die gestrauchelten Favoriten das sicher anders sehen werden.

U16w
Die Spielerin des Jahres Fiona Sieber fuhr am ersten Tag zwei hart erkämpfte Siege ein, während die direkten Verfolgerinnen bereits halbe oder ganze Punkte abgaben. Teodora Rogozenco war mit dem Remis gegen Sindy Kail noch gut bedient, wie Jonas Lampert bereits während der Live-Reportage zeigte:
Diagramm 5
16...Kd7? Dieser Versuch, den weißen Turm ausgerechnet  mit dem König zu fangen, geht nach hinten los: 17.g4! Df7 18.Txe5 Dxf2+ 19.Kh1 Tf3 Bis hierhin dürfte Teodora bei ihrem 16. Zug gerechnet haben. Sindy ist ihren Drohungen jedoch nicht so hilflos ausgeliefert, wie sie wohl vermutet hatte:
Diagramm 6
20.Te3? Weiß gibt den Läufer zurück. Statt dessen hätten sowohl 20.Tf5! als auch 20.Te2! den schwarzen Angriff zurückgewiesen und die Mehrfigur behauptet. Das Turmendspiel nach 20...Txe3 21.Lxe3 Dxe3 22.Dxe3 dxe3 endete Remis.

U18
Titelverteidiger Spartak Grigorian führt mit 2 aus 2, zusammen mit drei Konkurrenten. Demnächst mehr aus dieser Altersklasse!

U18w
Die Vorjahreszweite Jana Böhm gab sich noch keine Blöße, das gleiche gilt aber für vier Konkurrentinnen, die ihr sicher auch im weiteren Turnierverlauf das Leben schwer machen wollen.

ODJMA

120 Teilnehmer in diesem Open sind ein neuer Rekord. Eine Weste haben noch 17 von ihnen, darunter auch der Setzlistenerste Philipp Wenninger. Die auf Rang 2 und 3 gelisteten Felix Meißner und Xianliang Xu gaben aber schon einen halben Zähler ab.

ODJMB
Hier gibt es ebenfalls sensationelle 116 Teilnehmer, die beiden Führenden der Setzliste Susan Reiher und Marie Oberhofer haben aber schon je ein Remis abgegeben. Wir drücken die Daumen, dass es hier mal eine Teilnehmerin ganz nach oben schafft - die Mädchen sind jedenfalls stark vertreten in diesem Turnier.

 

Bernd Rosen

| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Immer up to date – die Deutsche Schachjugend jetzt auch auf WhatsApp!

Ab sofort gibt es alle wichtigen Neuigkeiten, Termine und Highlights von uns auch direkt aufs Smartphone: Wir haben unseren eigenen WhatsApp-Kanal gestartet!

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Der Mix-Teampokal geht in die nächste Runde

Der Deutsche Mix-Teampokal (DMTP) soll in der kommenden Saison weiter wachsen. Dazu suchen wir Ausrichter!

weiterlesen
| Schulschachkongress, Schulschach, Startseite

Pressemitteilung: 17. Deutscher Schulschachkongress startet mit Highlight: Fußball-Europameister Marco Bode zu Gast bei Eröffnungsveranstaltung

Knechtsteden: Vom 7. – 9. November steht das Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) ein Wochenende lang im Zeichen des Schachsports. Zum Auftakt kommt Bremens Fußball-Legende Marco Bode nach Knechtsteden. Er stellt die Bremer Schulschachinitiative „Schach macht schlau“ vor, in der seit 2018 Bremer...

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Termine aller RKST im Jahr 2026 stehen fest

Die Termine für RKST in der kommenden Saison sind in diesem Artikel zu finden.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Startseite

Vielfalt bewegt – Schach für alle

Der Vielfaltskongress bringt vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Hildesheim Menschen aus dem Schachsport zusammen, um Vielfalt zu fördern und gemeinsam gegen Vorurteile und Ausgrenzung einzutreten.

weiterlesen
| Mädchenschach, TOP-Meldung, Mädchenschach, Startseite, Nachrichten, TOP Meldung

Einladung zur Regionalkonferenz - Mädchen- und Frauenschachprojekt

Regionalkonferenzen des Gemeinsamen Projekts von DSB und DSJ, um mehr Mädchen und Frauen für den Schachsport zu gewinnen.

weiterlesen
| Schulschachkongress, Startseite

Schach macht Bremen schlau – und was ist mit den anderen Bundesländern?

Am Freitag, dem 7. November 2025, beginnt der Schulschachkongress um 19.30 Uhr im Norbert-Gymnasium in Knechtsteden mit einer Eröffnungsveranstaltung zum Thema „Schach als Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche“.

Als besonderen Gast für den Abend erwarten wir Marco Bode. Bekannt als...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2025: U20w & Nachrückmöglichkeiten

Für die U20w sind bereits acht Teams angemeldet - seid ihr die nächsten? Für die Altersklassen U12 und U12w werden zudem noch Nachrücker gesucht.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

Nur noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei

Noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei – MELDE DICH ZU EINER TOLLEN VERANSTALTUNG AN! 5.-7.12. in Hildesheim

weiterlesen
| Startseite

Umfrageteilnehmer gesucht;)

Jetzt für alle: Helft Janik Notheis bei seiner wissenschaftlichen Arbeit über die zentralen mentalen Anforderungen im Schach (10 Minuten)

weiterlesen