Zum Hauptinhalt springen
 
| International, TOP Meldung

Chess Olypiad U16 Poprad Tatry

Diagramm 1

Diagramm 2

Diagramm 3

Diagramm 4

Annemarie Mütsch

Katrin Leser

Konstantin Urban

Pajeken Kopylov

Luis Engel

Roven Vogel

Dieses Jahr sind drei deutsche Teams bei der Olympiade U16 in Poprad Tatry am Start. Poprad Tatry gehört zu den größeren Städten in der Slowakei. Sie ist für das Panorama auf die hohe Tatra, die restaurierte Fußgängerzone und den Wasserpark Aqua-City bekannt.

Die Rahmenbedingungen sind für dieses internationale Turnier völlig angemessen. Wir spielen in einer gut klimatisierten Arena mit Zuschauerrängen und übernachten in einem standardgemäßen 3* Hotel.

Alle Partien werden sogar live übertragen.

Germany 1 ( meine Mannschaft)

Runde 1 und 2 lief relativ problemlos mit Siegen gegen Island und Israel. Die Unentschieden gegen Weißrussland und Rumänien waren heiß umkämpft und hätten durchaus auch anders ausgehen können. Beispielhaft:

Diagramm 1

Gavrilescu,David (2274) - Urban,Konstantin (2329) [B20]

FIDE World Youth U16 Chess Olympiad SLO Poprad Tatry SLOVAKIA (3.2), 23.07.2016

Nachdem Weiß mit 24. Te1 Schwarz befragt, liegt etwas in der Luft! Konstantin hätte sich mit

24…Sg4! (Turmopfer) 25. Dxd3 Dxh2+ 26. Kf1 Td8! 27. Dc2 Lxc4+! (Läuferopfer) 28. Dxc4 Se3+ (Springeropfer) 29. Txe3 Dh1+ 30. Ke2 Dd1++ ( Mustermatt)

Diagramm 2

einen Platz in der Schachgeschichte sichern können. Später total verloren, sehr viel später Remis!

Gegen Serbien wurde in Runde 5 verloren und der Zwischenstand sieht ernüchternd aus.

 

Germany 2

Nach Siegen über Macau und Schottland sowie beachtlichen Remisen gegen Kazachstan und Rumänien bei einer Niederlage rangiert das Team um Luis Engel auf Augenhöhe mit Germany 1!

Diagramm 3

Engel,Luis (2276) - Zarubitski,Viachaslau (2289) [B40]

FIDE World Youth U16 Chess Olympiad SLO Poprad Tatry SLOVAKIA (2.2), 23.07.2016

Stellung nach 29.Ld5 1:0

 

Germany 3

Die vier Mädchen besiegten eine Gastgebermannschaft und Polen 2 deutlich und verloren gegen die höher eingeschätzten Mannschaften von Armenien, Ungarn und Bulgarien. Es fehlte an einigen Stellen einfach das Quäntchen Glück für ein Mannschafts-Unentschieden.

Diagramm 4

Mirzoyan,David (2297) - Muetsch,Annmarie (2048) [A25]

FIDE World Youth U16 Chess Olympiad SLO Poprad Tatry SLOVAKIA (1.3), 22.07.2016

Gegen den armenischen Titelfavoriten hat Annmarie super mitgehalten. Der einfachste Remisweg zeigt sich mit König auf e7 ohne schwarze Bauern und der Läufer zieht hin und her. Später 1:0

Das Turnier dominieren die ELO-Favoriten Iran und Russland, die in Runde 6 nach dem Ruhetag aufeinander treffen. Dabei hat sich Iran schon eine kleine Schlappe geleistet, da gegen Österreich ein 2:2 abgegeben wurde, nachdem aufgrund der 0-Toleranz-Regel Iran`s Brett 4 kampflos verlor.

Am freien Tag steht Fußball, shoppen und relaxen auf dem Programm. Der Ausflug in die hohe Tatra musste wegen Gewittergefahr und Sturmwarnung storniert werden.

 

Fiona Sieber (Text), Bernd Vökler ( Diagramme)

 

 

 

 

 

 

| Startseite, Schulschach

21.07. Yes2Chess - Brecht-Schule Hamburg gewinnt internationales Schülerschachturnier

Der Sieger des internationalen Schülerschachturniers „Yes2Chess“ ist das Team der Brecht-Schule Hamburg. Unter dem Motto „Yes2Chess“ – „Ja zu Schach“ nahmen insgesamt 22.208 Schüler am Schülerschachturnier der Direktbank Barclaycard teil. In Deutschland spielten 4.338 Schüler der Schulklassen 1 bis...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

19.07. DSJ China-Austausch vom 02.07.2014 bis zum 10.07.2014

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Jugendarbeit

17.07. Zwischen Tipp-Kick, Laserteg und Fußballschach - YOU Berlin

weiterlesen
| Sport, Startseite

16.07. DLM 2014 mit Teilnehmerrekord

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend in Sachsen

Vom 04.-06. April 2014 trafen sich in Bad Lausick acht Jugendliche im Rahmen des DSJ/JSBS-Projektes "Jugend für Jugend". An diesem Wochenende organisierten sie eigenständig eine Veranstaltung für die Kinder Sachsens. Es wird ein Kreativ-Wochenende am 11.-13. Juli 2014 geben, an dem sich...

weiterlesen
| Jugendaustausch

DSJ China-Austausch vom 02.07.2014 bis zum 10.07.2014

Vom 02.07.2014 bis zum 10.07.2014 reisten sechs Jugendliche der deutschen Schachjugend zusammen mit ihrem Begleiter Malte Ibs zum Schach- und Kulturaustausch nach China. Dort spielten sie unter Anderem einen Vergleichskampf gegen die Gastgeber und entdeckten die Kultur des fernöstlichen Landes.
Patri...

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

10.07. Sieger beim Wettbewerb goldener Chesso geehrt!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

10.07. Und haste was gelernt? - 8. DSJ Akademie in Rotenburg an der Fulda

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

06.07. Kontingente zur DVM U14w

weiterlesen
| Akademie

Und haste was gelernt? - 8. DSJ Akademie in Rotenburg an der Fulda

„Und haste was gelernt“, könnte einer der Hauptfragen an die über 60 Teilnehmer der DSJ Akademie sein, wenn diese wieder in ihre Vereine und Schulen zurückgekommen sind. Wir als Veranstalter sind im guten Wissen abgereist, dass dies der Fall gewesen ist. Was natürlich zu allererst an den...

weiterlesen