Zum Hauptinhalt springen
 
| International, TOP Meldung

Chess Olypiad U16 Poprad Tatry

Diagramm 1

Diagramm 2

Diagramm 3

Diagramm 4

Annemarie Mütsch

Katrin Leser

Konstantin Urban

Pajeken Kopylov

Luis Engel

Roven Vogel

Dieses Jahr sind drei deutsche Teams bei der Olympiade U16 in Poprad Tatry am Start. Poprad Tatry gehört zu den größeren Städten in der Slowakei. Sie ist für das Panorama auf die hohe Tatra, die restaurierte Fußgängerzone und den Wasserpark Aqua-City bekannt.

Die Rahmenbedingungen sind für dieses internationale Turnier völlig angemessen. Wir spielen in einer gut klimatisierten Arena mit Zuschauerrängen und übernachten in einem standardgemäßen 3* Hotel.

Alle Partien werden sogar live übertragen.

Germany 1 ( meine Mannschaft)

Runde 1 und 2 lief relativ problemlos mit Siegen gegen Island und Israel. Die Unentschieden gegen Weißrussland und Rumänien waren heiß umkämpft und hätten durchaus auch anders ausgehen können. Beispielhaft:

Diagramm 1

Gavrilescu,David (2274) - Urban,Konstantin (2329) [B20]

FIDE World Youth U16 Chess Olympiad SLO Poprad Tatry SLOVAKIA (3.2), 23.07.2016

Nachdem Weiß mit 24. Te1 Schwarz befragt, liegt etwas in der Luft! Konstantin hätte sich mit

24…Sg4! (Turmopfer) 25. Dxd3 Dxh2+ 26. Kf1 Td8! 27. Dc2 Lxc4+! (Läuferopfer) 28. Dxc4 Se3+ (Springeropfer) 29. Txe3 Dh1+ 30. Ke2 Dd1++ ( Mustermatt)

Diagramm 2

einen Platz in der Schachgeschichte sichern können. Später total verloren, sehr viel später Remis!

Gegen Serbien wurde in Runde 5 verloren und der Zwischenstand sieht ernüchternd aus.

 

Germany 2

Nach Siegen über Macau und Schottland sowie beachtlichen Remisen gegen Kazachstan und Rumänien bei einer Niederlage rangiert das Team um Luis Engel auf Augenhöhe mit Germany 1!

Diagramm 3

Engel,Luis (2276) - Zarubitski,Viachaslau (2289) [B40]

FIDE World Youth U16 Chess Olympiad SLO Poprad Tatry SLOVAKIA (2.2), 23.07.2016

Stellung nach 29.Ld5 1:0

 

Germany 3

Die vier Mädchen besiegten eine Gastgebermannschaft und Polen 2 deutlich und verloren gegen die höher eingeschätzten Mannschaften von Armenien, Ungarn und Bulgarien. Es fehlte an einigen Stellen einfach das Quäntchen Glück für ein Mannschafts-Unentschieden.

Diagramm 4

Mirzoyan,David (2297) - Muetsch,Annmarie (2048) [A25]

FIDE World Youth U16 Chess Olympiad SLO Poprad Tatry SLOVAKIA (1.3), 22.07.2016

Gegen den armenischen Titelfavoriten hat Annmarie super mitgehalten. Der einfachste Remisweg zeigt sich mit König auf e7 ohne schwarze Bauern und der Läufer zieht hin und her. Später 1:0

Das Turnier dominieren die ELO-Favoriten Iran und Russland, die in Runde 6 nach dem Ruhetag aufeinander treffen. Dabei hat sich Iran schon eine kleine Schlappe geleistet, da gegen Österreich ein 2:2 abgegeben wurde, nachdem aufgrund der 0-Toleranz-Regel Iran`s Brett 4 kampflos verlor.

Am freien Tag steht Fußball, shoppen und relaxen auf dem Programm. Der Ausflug in die hohe Tatra musste wegen Gewittergefahr und Sturmwarnung storniert werden.

 

Fiona Sieber (Text), Bernd Vökler ( Diagramme)

 

 

 

 

 

 

| Startseite, Schulschach, Jugendarbeit, Vereinshilfe, Ausbildung, Fairplay, TOP Meldung

Basislehrgang für C-/D-Trainer:innen in Magdeburg erfolgreich durchgeführt

Zum zweiten Mal hat die Deutsche Schachjugend (DSJ) ihren neuen Basislehrgang als zentralen Baustein der C-/D-Trainer:innen-Ausbildung veranstaltet und wir durften dabei sein.

weiterlesen
| DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, DEM 2026

DEM 2026: Bekanntgabe der Kontingente U10, U10w, U12, U12w und U14

Im Anhang dieses Artikels befindet sich die Kontingentberechnung der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2026.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Immer up to date – die Deutsche Schachjugend jetzt auch auf WhatsApp!

Ab sofort gibt es alle wichtigen Neuigkeiten, Termine und Highlights von uns auch direkt aufs Smartphone: Wir haben unseren eigenen WhatsApp-Kanal gestartet!

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Der Mix-Teampokal geht in die nächste Runde

Der Deutsche Mix-Teampokal (DMTP) soll in der kommenden Saison weiter wachsen. Dazu suchen wir Ausrichter!

weiterlesen
| Schulschachkongress, Schulschach, Startseite

Pressemitteilung: 17. Deutscher Schulschachkongress startet mit Highlight: Fußball-Europameister Marco Bode zu Gast bei Eröffnungsveranstaltung

Knechtsteden: Vom 7. – 9. November steht das Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) ein Wochenende lang im Zeichen des Schachsports. Zum Auftakt kommt Bremens Fußball-Legende Marco Bode nach Knechtsteden. Er stellt die Bremer Schulschachinitiative „Schach macht schlau“ vor, in der seit 2018 Bremer...

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Termine aller RKST im Jahr 2026 stehen fest

Die Termine für RKST in der kommenden Saison sind in diesem Artikel zu finden.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Startseite

Vielfalt bewegt – Schach für alle

Der Vielfaltskongress bringt vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Hildesheim Menschen aus dem Schachsport zusammen, um Vielfalt zu fördern und gemeinsam gegen Vorurteile und Ausgrenzung einzutreten.

weiterlesen
| Mädchenschach, TOP-Meldung, Mädchenschach, Startseite, Nachrichten, TOP Meldung

Einladung zur Regionalkonferenz - Mädchen- und Frauenschachprojekt

Regionalkonferenzen des Gemeinsamen Projekts von DSB und DSJ, um mehr Mädchen und Frauen für den Schachsport zu gewinnen.

weiterlesen
| Schulschachkongress, Startseite

Schach macht Bremen schlau – und was ist mit den anderen Bundesländern?

Am Freitag, dem 7. November 2025, beginnt der Schulschachkongress um 19.30 Uhr im Norbert-Gymnasium in Knechtsteden mit einer Eröffnungsveranstaltung zum Thema „Schach als Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche“.

Als besonderen Gast für den Abend erwarten wir Marco Bode. Bekannt als...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2025: U20w & Nachrückmöglichkeiten

Für die U20w sind bereits acht Teams angemeldet - seid ihr die nächsten? Für die Altersklassen U12 und U12w werden zudem noch Nachrücker gesucht.

weiterlesen