Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2016

Blitzschachturnier DVM Borken-Gemen

Florian Stricker sichert sich den Sieg.

Nach einem relativ wechselvollen Turnierverlauf in unserem Marathon-Blitz über 17 Runden setzte sich Florian Stricker von der SG Bochum mit 14,5 Punkten durch und sicherte sich neben dem zweiten, SK-Münster-Spitzenbrett und Turnierorganisator Jasper Holtel, einen Chess24-Premium-Mitgliedschafts-Gutschein. Bestes Mädchen wurde Annmarie Mütsch, die im Gesamtturnier den vierten Rang belegte.

Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte
1 Stricker,Florian 2115 SG Bochum 14.5
2 Holtel,Jasper 2236 SK Münster 13.5
3 Schlawin,Marlon 2345 SG Bochum 13.5
4 Mütsch,Annmarie 2094 SC Eppingen 13
5 Pilat,Fabian 1931 SG Bochum 11
6 Flach,Erich,Dr. 2077 SK Langen 11
7 Fistoul,Boris 1865 SG Bochum 10.5
8 Niermann,Rainer 2115 SK Münster 10.5
9 Wübker,Paul-Luca 1751 SG Bochum 8.5
10 Schäfer,Daniel/Kubo 1454 Heilbronner SV 8
11 Mikeler,Marcel 1833 Heilbronner SV 8
12 Poetsch,Leonore 1946 SK Langen 7
13 Peng,Xiang-Tobias 2144 Heilbronner SV 6
14 Kantor,Nikita 1916 SF Brackel 5
15 Rempe,Moritz 2105 SG Bochum 4
16 Gluma,Christian 1502 SG Bochum 3.5
17 Gerzen,Robin 1653 SG Bochum 3
18 Hietala,Netta 1008 SK Langen 2.5

Orga-Team Borken-Gemen

| Mädchenschach, Startseite

Frauen- und Mädchenteam beim großen Oster-Teambattle

Am Ostermontag wurde anlässlich der Feiertage ein großes nationales Oster-Teambattle mit 1191 Teilnehmer:innen ausgerichtet. Teilgenommen hat natürlich auch das Team „Mädchen- und Frauen Deutschland“. Insgesamt 24 Teams gaben an Ostern ihr Bestes und versuchten den Wettbewerb zu gewinnen....

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Neu: Videos zum Thema Mädchen- und Frauenschach

Coole Mädchen spielen Schach!

weiterlesen
| BFD/FSJ

Ben Wito Kowalski macht ein Freiwilliges Soziales Jahr beim Hamburger Schachklub

Der Hamburger Schachklub ist einer der größten deutschen Schachvereine. Ben Wito berichtet über seine Tätigkeit als FSJler und was seine Erfahrungen mit dem Thema Freiwilliges Soziales Jahr sind.

weiterlesen
| Spielbetrieb, DVM, Startseite

Ausschreibungen des Rahmenturniers zur DVM in Magdeburg

Die Ausschreibung zum Rahmenturnier während der DVM in Magdeburg wurde fertig gestellt. Das Turnier findet parallel zur U10 statt und ist auf 16 Teams beschränkt. Es gibt einen Sonderpreis für U8-Teams (Jahrgang 2012 und jünger)!

weiterlesen
| Verband, Startseite, TOP Meldung

Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Geschäftsstelle (in Teilzeit)

Für die Deutsche Schachjugend, den Jugendverband des Deutschen Schachbundes, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in unserer Geschäftsstelle im Olympiapark Berlin per sofort eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter in Teilzeit (20 Wochenstunden).

weiterlesen
| DEM, Startseite

Zentrale Ausrichtung der Deutschen Jugendmeisterschaften 2022-2025

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, Mädchenschach

Frühlingsanfang mit Mädchenerfolg bei Schulturnieren

Der Frühlingsanfang am 20. März sah bei der siebten Austragung der DSJ-Schulturniere (bis zur 8. Klasse) erstmals den Erfolg eines Mädchens. Mit 17 Punkten konnten sich IdaKlara am Ende deutlich von ihren Verfolgern absetzen und so verdient den lorbeer-gekränzten Goldpokal von lichess in Empfang...

weiterlesen
| DVM 2021, DVM, Startseite

Ausrichter der DVM 2021

Die Ausrichter der DVM 2021 stehen nun fest und sind in diesem Artikel zu finden.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Zug um Zug gegen Rassismus

Diese Woche ist die Internationale Woche gegen Rassismus. Seit vielen Jahren schließen sich Vereine, Kirchen, Städte und Gemeinden in diesem Zeitraum zusammen, um sich gegen Rassismus zu engagieren. Auch wir als DSJ wollen dieses Jahr die Woche als Anstoß nutzen um uns gegen Diskriminierung,...

weiterlesen
| Verband, Startseite

Infokonferenz zum Austausch zwischen Landesschachjugenden und der DSJ

In den letzten Wochen ist in und um die DSJ herum wieder viel passiert: Fortschritte bei der Umgründung, ein neuer Geschäftsführer und das Corona Chaos, was langfristige Turnierplanung zur Herausforderung macht.

weiterlesen