Zum Hauptinhalt springen
 
| Sport, International

Bergfest bei der JWM in Khanty Mansisk

In der Halbzeitpause hier in Khanty Mansisk stelle ich einige Parallelen zu anderen Sportarten zur Diskussion.

„Mit 4 aus 5 in den Ruhetag zu gehen, halte ich für eine gute Idee“ unbekannter Fußballguru Jonathan. Dieser These folgte einzig Josefine Heinemann, die ihre Viertrundeniederlage problemlos in Runde 5 ausbügelte.

 „Das Schachbrett ist rund und ein Spiel dauert 90 Züge!“ Frei nach Sepp Herberger agierte Dmitrij Kollars in der fünften Runde. Im Damenendspiel war plötzlich der wertvolle g2-Bauer weg und die Partie musste noch einmal gewonnen werden.

„ Kontrollierte Offensive“ nach Otto Rehhagel praktiziert Roven Vogel. 2 Siege bei 3 Remis lassen noch Luft nach oben. „Wenn der Gegner keinen Fehler macht, kann ich nicht gewinnen.“

„Mein Problem ist, dass ich sehr selbstkritisch bin, auch mir selbst gegenüber.“ sprach einst Andreas Möller und Fiona Sieber tat`s. Nach der unnötigen Niederlage in Runde 3 scheint sie wieder auf Kurs zu sein.

Michael Ballack wurde mit der Weisheit: „ Wir können das nicht trainieren, nur üben.“ zitiert. Genauso mag sich Konstantin Urban gefühlt haben, als ihm sein Gegner am ersten Brett der Weltmeisterschaft 1. a3 vorsetzte. 

Denis Gretz bekommt in der U18 die alte Radfahrerweisheit von Jens Voigt zu spüren. „Hinten fahren tut genauso weh wie vorne fahren.“ Immer weiter treten Denis!

„Was Biathlon so spannend macht, gilt auch für den Weg zum Erfolg: Sei schnell und triff ins Schwarze- oder drehe Extra Runden!“ Karl Heinz Karius. Jonas Roseneck`s Scorecard liest sich wie die Schießscheibe von Miriam Gössner beim Stehendschießen: 1 0 1 1 0.

Marco Thiede liefert den Spruch für Lara Schulze. „Die erste Halbzeit war nicht so schlecht, wie das Ergebnis vermuten lässt.“ ELO-mäßig eine Katastrophe, aber von den Partien her gar nicht so schlecht. 

Alexander Riess mag sich ein wenig zu sehr den Spruch vom Rekord-Lothar zu Herzen genommen haben; „Es ist wichtig, dass man neunzig Minuten mit voller Konzentration an das nächste Spiel denkt.“ Alles was zählt, ist aufm Platz“

Für die deutsche Delegation gilt selbstverständlich der Leitsatz von Rudi Völler: „ Zu 50 Prozent stehen wir im Viertelfinale, aber die halbe Miete ist das noch lange nicht.“

Für den heutigen Ruhetag gilt es zu regenerieren, auf andere Gedanken zu kommen und etwas Abstand zu gewinnen. Ab Morgen heißt es dann wieder fleißig Pilze, äh Punkte zu sammeln.

(Bernd Vökler)

| Startseite, Schulschach

Werbung für Schach in der Schule

Im Freistaat Bayern gibt es die Zeitung Schule & Wir, herausgegeben vom
Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, die an alle Schulen und die
Schülerinnen und Schüler verteilt wird.
In der Zeitung wird nicht nur die bayerische Schulpolitik gelobt, sondern auch aus
dem Schulalltag...

weiterlesen
| Startseite, Sport, International

Die Antwort auf dem Brett nicht gefunden

Nach dem gemischten Auftakt am gestrigen Tage mit der jeweils ersten Runde, Nervosität eingeschlossen bei solch einem internationalen Wettbewerb im eigenen Lande, hofften die Zuschauer auf eine kraftvolle Antwort der deutschen Nachwuchsspieler.
Das gelang nicht so richtig.
In der U18 musste...

weiterlesen
| Sport, International, Startseite

So war das nicht geplant

Das hatten sich die Planer bestimmt anders vorgestellt. Lauter deutsche Duelle in der ersten Runde in allen Wettkampfgruppen, kein Wunder bei 13 deutschen Mannschaften und 31 ausländischen.  Doch dann hat man sich bitte sehr an die Reihenfolge zu halten, was aber nicht geschah.

Der erste deutsche...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, International

Europameisterschaft für Jugendmannschaften Bad Blankenburg / Thüringen

 

 

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Vereinskonferenz

Bundesvereinskonferenz 2018: Ergebnisbroschüre veröffentlicht

Auch in diesem Jahr fand die Bundesvereinskonferenz als gelungenes Rahmenprogramm zur Bundesligaendrunde vom 29.04.-01.05.18 in Berlin statt.
An drei Tagen konnten sich knapp 50 Teilnehmer verschiedene Impulsrefereate anhören und in verschiedenen Workshops Ideen für den eigenen Verein...

weiterlesen
| International, Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Spieler gesucht: Mannschafts-WM für Menschen mit Behinderung

Mitte Oktober findet die Mannschaftsweltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung in Dresden statt. Vielleicht ja auch mit einem deutschen Jugendteam?

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte, Öffentlichkeitsarbeit, Jugendarbeit

Die DSJ auf der YOU-Messe 2018

Dieses Jahr fand die größte Jugendmesse Europas vom 22. Juni bis zum 24. Juni in Berlin statt. Die Messe kombiniert Bildung und Karriere mit Sport und Lifestyle. Zwischen einer bunten Mischung aus Ständen von Polizei, Kickervereinen und Social Influencern war auch die deutsche Schachjugend...

weiterlesen
| TOP Meldung, Kinderschach, Startseite

Bewerbungsphase für die Jussupow Schachschule gestartet

Die "Jussupow Schachschule" geht 2018 gemeinsam mit der Deutschen Schachjugend und dem Deutschen Schachbund in die nächste Runde. Bei diesem Projekt Projekt zur Förderung besonders talentierter und schachbegeisterter Kinder sollen Kinder der Altersklassen U8 bis U10 zusammengeführt und besonders...

weiterlesen
| Vereinskonferenz, Startseite

Vereinskonferenz in Bayern im Juli

Im Juni waren wir schon im württembergischen Plochingen, am 21. Juli treffen wir die bayerischen Vereine in Allersberg.

weiterlesen
| Kinderschach, TOP Meldung

Kinderschachprojekt Jussupow Schachschule und DSJ - 4. Lehrgang in Weißenhorn.

Nach der schönen Zeit auf der DEM ging es bei der Jussupow-Schachschule aktiv weiter.

weiterlesen