Zum Hauptinhalt springen
 
| Sport, International

Bergfest bei der JWM in Khanty Mansisk

In der Halbzeitpause hier in Khanty Mansisk stelle ich einige Parallelen zu anderen Sportarten zur Diskussion.

„Mit 4 aus 5 in den Ruhetag zu gehen, halte ich für eine gute Idee“ unbekannter Fußballguru Jonathan. Dieser These folgte einzig Josefine Heinemann, die ihre Viertrundeniederlage problemlos in Runde 5 ausbügelte.

 „Das Schachbrett ist rund und ein Spiel dauert 90 Züge!“ Frei nach Sepp Herberger agierte Dmitrij Kollars in der fünften Runde. Im Damenendspiel war plötzlich der wertvolle g2-Bauer weg und die Partie musste noch einmal gewonnen werden.

„ Kontrollierte Offensive“ nach Otto Rehhagel praktiziert Roven Vogel. 2 Siege bei 3 Remis lassen noch Luft nach oben. „Wenn der Gegner keinen Fehler macht, kann ich nicht gewinnen.“

„Mein Problem ist, dass ich sehr selbstkritisch bin, auch mir selbst gegenüber.“ sprach einst Andreas Möller und Fiona Sieber tat`s. Nach der unnötigen Niederlage in Runde 3 scheint sie wieder auf Kurs zu sein.

Michael Ballack wurde mit der Weisheit: „ Wir können das nicht trainieren, nur üben.“ zitiert. Genauso mag sich Konstantin Urban gefühlt haben, als ihm sein Gegner am ersten Brett der Weltmeisterschaft 1. a3 vorsetzte. 

Denis Gretz bekommt in der U18 die alte Radfahrerweisheit von Jens Voigt zu spüren. „Hinten fahren tut genauso weh wie vorne fahren.“ Immer weiter treten Denis!

„Was Biathlon so spannend macht, gilt auch für den Weg zum Erfolg: Sei schnell und triff ins Schwarze- oder drehe Extra Runden!“ Karl Heinz Karius. Jonas Roseneck`s Scorecard liest sich wie die Schießscheibe von Miriam Gössner beim Stehendschießen: 1 0 1 1 0.

Marco Thiede liefert den Spruch für Lara Schulze. „Die erste Halbzeit war nicht so schlecht, wie das Ergebnis vermuten lässt.“ ELO-mäßig eine Katastrophe, aber von den Partien her gar nicht so schlecht. 

Alexander Riess mag sich ein wenig zu sehr den Spruch vom Rekord-Lothar zu Herzen genommen haben; „Es ist wichtig, dass man neunzig Minuten mit voller Konzentration an das nächste Spiel denkt.“ Alles was zählt, ist aufm Platz“

Für die deutsche Delegation gilt selbstverständlich der Leitsatz von Rudi Völler: „ Zu 50 Prozent stehen wir im Viertelfinale, aber die halbe Miete ist das noch lange nicht.“

Für den heutigen Ruhetag gilt es zu regenerieren, auf andere Gedanken zu kommen und etwas Abstand zu gewinnen. Ab Morgen heißt es dann wieder fleißig Pilze, äh Punkte zu sammeln.

(Bernd Vökler)

| TOP Meldung, Jugendworkshop, Jugendsprecher, Startseite

50 junge Engagierte gesucht: Auf zur Zukunftswerkstatt

Hallo zusammen!

Gerne möchten wir Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen. 

Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchenschach, Startseite

Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung: Seminar in Braunschweig, 11. – 13.07.2025

Im Jahr 2024 lag der Anteil der weiblichen Mitglieder in deutschen Schachvereinen im Durchschnitt bei 10,4 %.

Die DSJ (Deutsche Schachjugend) hat deshalb seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Mädchen im Schachsport zu fördern.

 

 

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Zitadelle Spandau gewinnt den ersten Mix-Teampokal

Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Spielbetrieb

Hochspannung beim ersten Mix-Teampokal

Zehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.

weiterlesen
| Mädchenschach, Vereinshilfe, Startseite

"Wie gewinnen wir mehr Frauen und Mädchen für den Schachsport?"

Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

First Moves: wir bringen Schach in die Kitas

Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Demnächst rollt die Schachtour los

Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.

weiterlesen
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, BFD/FSJ, Startseite

DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights

Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!

 

In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen