Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Ausbildung, Schulschachkongress

Bayerischer Schulschachkongress ein Riesenerfolg

IM Roman Vidonyak erzählt aus seinem Schulschachlehrerlebe

Knapp 50 Teilnehmer kamen zum 3. Bayerischen Schulschachkongress, der in der Deutschen Schachschule Gymnasium Roth ausgetragen wurde. Der Lehrer Till Paulus und der Vorsitzende der Mittelfränkischen Schachjugend Daniel Häckler hatten für perfekte Bedingungen gesorgt.

IM Roman Vindonyak hat von der FIDE für seine Erfolge die höchste Auszeichnung erhalten. 2001 kam er vom Leistungsschach in das Tegernseer Schulschachmodell, das von Horst Leckner großartig aufgezogen wurde. Seitdem sammelt er jede Woche mit fast 200 Grundschulkindern Erfahrungen. Eine Schülerin, Svenja Butenandt konnte sogar bei den Deutschen Meisterschaften mit 11 Punkten aus 11 Runden den Titelgewinn feiern! Vom Schulschach zum Leistungsschach ist in Miesbach kein Widerspruch. Den sehr disziplinierten Schulschachaktivisten aus ganz Bayern, sogar aus Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg kamen Teilnehmer angereist, erläuterte er sein Konzept und seine Arbeitsweise. In diesem Jahr kommen seine Arbeitshefte für Grundschüler, die ein Lebenswerk darstellen, endlich auf dem Markt. Hochinteressant waren seine Schachmethoden, die in der Praxis allesamt getestet wurden. Sie durften von den Teilnehmern ausprobiert werden. Roman Vidonyaks Endspiellehrer ist extrem praxisorientiert und macht den Kindern viel Spaß.

Walter Rädler, bayerischer Schulschachreferent lobte seine fleißigen Lehrer und AG-Leiter und bedankte sich im Namen der Teilenehmer bei Roman Vidonyak, dem Praeceptor Bavaria für zwei kurzweilige, lehrreiche und nachhaltige Tage.

Im kommenden Jahr findet der Bayerische Schulschachkongress erneut im Oktober, diesmal aber in der Oberpfalz, natürlich wieder mit dem Starreferenten IM Roman Vidonyak statt. „Wir müssen weiterhin die Lehrerinnen und Lehrer ausbilden, das wirkt sich dann auf die Spielstärke der vielen Schülerinnen und Schüler positiv aus, keine Frage!“
Als Vorsitzender der Deutschen Schulschachstiftung hofft Walter Rädler, dass immer mehr Bundesländer in Zukunft Regionale Kongresse anbieten. Bislang wurden auch in Sachsen und in Niedersachsen regionale Kongresse angeboten. 

| Startseite, Jugendarbeit

31.01. terre des hommes - Jubiläumsjahr 2015

weiterlesen
| Startseite

26.01. Lehrgang zur Talentförderung

weiterlesen
| Startseite

26.01. Österreichische Universitäts- und Hochschulmeisterschaft

weiterlesen
| Newsletter

DSJ-Newsletter 01 / 2015

weiterlesen
| Startseite, Grünes Band

25.01. Grünes Band für vorbildliche Talentförderung im Verein

Seit 1986 fördern die Commerzbank AG und der Deutsche Olympische Sportbund über die Initiative „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ Kinder und Jugendliche.  Das „Grüne Band“ belohnt konsequente Nachwuchsarbeit im Leistungssport, unabhängig von der Vereinsgröße oder der...

weiterlesen
| Startseite

25.01. Schachballett "Checkmate" in Bamberg

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

25.01. Der erste Newsletter des Jahres ist da!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

25.01. Chessys Jahreshoroskop 2015

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

14.01. Die Schulen in Deutschland sagen ja zum Schach!

Wettbewerb Yes2Chess startet in seine zweite Auflage.

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

08.01. DEM: Freiplatzempfänger der 1. Runde

weiterlesen