Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach

Bayerische Schachlehrerinnen und Schachlehrer

Sabine Goehrke (Schachlehrerin)

Bernhard Vonach (Schule und Verein)

Die Bayerische Schulschachmeisterschaften wurden im Dürer-Gymnasium Nürnberg von Dr. Schminke und seinen vielen Helfern hervorragend organisiert. Mit knapp 600 Teilnehmern ist das Turnier mittlerweile eine der größten Schachevents in Bayern. Minister Dr. Markus Söder begrüßte die Gäste mit einer Videonachricht und bedauerte es, nicht persönlich an seiner alten Schule vor Ort sein zu können.

Thomas Kranich (Schachlehrer)
2004 kam Thomas an die HBS in Fürth, absolvierte 2008 das Schulschachpatent und unterrichtete das Wahlfach Schach. Er ist Mitglied beim SC Forchheim, nahm 5mal in Dillingen teil, absolvierte den Trainer-C-Schein und das Mädchenschachpatent, also alles, was möglich ist. Seit 2014 gibt es eine Schachklasse, die das Fach Schach im regulären Unterricht in Klasse 5 und 6 mit zwei Stunden pro Woche hat. 22 Kinder waren beim ersten Mal dabei, in der fünften Klasse sind es in diesem Schuljahr 10 Kinder. Ukulele, Theater und Fußball zeitgleich sind natürlich sehr starke Konkurrenten. Wir danken Thomas für sein Engagement und hoffen, dass er bald Schulschachpatentkurse für die DSSS in Franken halten kann.

Sabine Goehrke (Schachlehrerin)
In Neumarkt in der Oberpfalz tanzt der Schachbär. Mit Sebastian Mösl als goldener Chessimo von der Deutschen Schachjugend, Franz-Xaver Beer vom Gymnasium als Bayerischer Schachlehrer, David Hoffmann, Familie Schilay, der Erfolg hat viele Namen. In der Grundschule Theo Betz (Deutsche Schachschule) hat Sabine Goehrke seit Jahren ihren beträchtlichen Teil dazu beigetragen, dass so viele Kinder Schach gelernt haben. Beim EU-Projekt Castle war sie sehr fleißig beteiligt. Meinen Glückswunsch zur Bayerischen Schachlehrerin, hier ist der Freistaat mit tollen Lehrerinnen gesegnet!

Bernhard Vonach (Schule und Verein)
Dr. Bernhard Vonach ist Vorsitzender des Schachclubs Windach in Oberbayern am schönen Ammersee. Zusammen mit Hansi ist er auch die gute Seele des Vereins. Seit Jahrzehnten macht er Schulschach, und wenn er etwas macht, dann macht er es gescheit. Mit viel Liebe, Geduld und auch einem Teil Schlitzohrigkeit schafft er es, dass an der Grundschule Windach Schach Volkssport ist. Seine Teams qualifizierten sich schon zu Deutschen Meisterschaften, sind immer beim Grundschulpokal dabei und vor allem, es sind immer wunderbare Kinder, die er ins Rennen schickt. Natürlich ist auch seine Schule Deutsche Schachschule.

Carlos Corral (AG-Leiter)
Carlos ist ein Schachlehrer aus dem Bilderbuch. Er fasziniert Kinder vom Spiel der Könige und kann sein gewaltiges Wissen weitergeben und wird dafür von seinen Schützlingen verehrt! Sein Team fährt regelmäßig zur Bayerischen und Deutschen Meisterschaft und das Dürer-Gymnasium, wurde zur Deutschen Schachschule ausgezeichnet. Mein Respekt für diese großartige Leistung Bayerischer Schulschachpreis Hans Böckler Realschule Schach als Fach! Den Traum von 1000en bayerischen Schülern hat diese Schule realisiert, einige hielten es für unmöglich, die Schule hat es geschafft!

| Gesellschaftliche Verantwortung

Der Hamburger SK gedenkt 1933 ausgeschlossenen jüdischen Mitgliedern

Bereits am 24.07.2018 lud der Hamburger SK zu einer Gedenkveranstaltung für seine 1933 ausgeschlossenen jüdischen Mitglieder ein. Neben Vorstandsmitgliedern und Freunden des Vereins nahmen auch Ullrich Krause (Präsident des Deutschen Schachbundes) sowie Malte Ibs (Vorsitzender der Deutschen...

weiterlesen
| Jugendaustausch, TOP Meldung, Startseite

Auf geht's nach Japan - 45. Deutsch-Japanischer Simultanaustausch

Am Morgen des 23.07. reisten wir aus unseren Heimatorten nach Frankfurt a. M. an, um von dort mit der gesamten deutschen Delegation nach Osaka zu fliegen. Die Anreise geschah durch Anschlüssflüge oder Züge. Bei der Aufgabe des Gepäcks entstanden schon die ersten Probleme. Man munkelte,...

weiterlesen
| Vereinshilfe, Vereinskonferenz, Startseite, TOP Meldung

Vereinskonferenz Allersberg - "Wo drückt der Schuh?"

Am 21. Juli fand eine Vereinskonferenz in Allersberg, Bayern statt, die gemeinsam mit der Bayerischen Schachjugend durchgeführt wurde. Unsere Referenten haben bereits einige Vereinskonferenz hinter sich und wissen daher ungefähr, was auf sie zukommt. Viele TeilnehmerInnen betreten bei unserem Format...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Neue Broschüre der Deutschen Sportjugend

"Aktiv im Sport für und mit Geflüchteten – Praxisbeispiele aus den Projekten Willkommen im Sport und Orientierung durch Sport"

weiterlesen
| Jugendaustausch, Gesellschaftliche Verantwortung

HSK setzt sich mit Vergangenheit auseinander

Ehrung für 1933 vertriebene jüdische Mitglieder anlässlich eines Jugendaustausches (19. -29.7.2018) mit israelischen und Hamburger Schachspielern Dienstag, 24. Juli 2018, 17.00 Uhr, Hamburger Schachklub, Schellingstr. 41, 22089 Hamburg

weiterlesen
| Sport, International, TOP Meldung

Die Jüngsten sind die Besten! U12w Team Europameister!

Ein Team kam durch. Vier Europameisterschaften (U18, U18w, U12, U12w) richtete der Deutsche Schachbund in Bad Blankenburg aus und ein Titel blieb in Deutschland.

weiterlesen
| Jugendaustausch

Japanaustausch - zentrales Vorbereitungsseminar

Vom 29.06. bis 01.07.2018 trafen sich über 120 Jugendliche und deren Gruppenleitungen im Jugendbildungszentrum Blossin, um sich auf den 45. Deutsch-Japanischen Simultanaustausch vorzubereiten.
 
Tag 1:
Nach unserer Anreise um 18:00, die separat verlief, wurde uns die Einkleidung übergeben, die wir bei...

weiterlesen
| Sport, International, Startseite

Deutsche Teams auf Medaillenkurs

Vor der vorletzten Runde der Jugendmannschafts-Europameisterschaft in Bad Blankenburg ist noch eine Menge offen.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Werbung für Schach in der Schule

Im Freistaat Bayern gibt es die Zeitung Schule & Wir, herausgegeben vom
Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, die an alle Schulen und die
Schülerinnen und Schüler verteilt wird.
In der Zeitung wird nicht nur die bayerische Schulpolitik gelobt, sondern auch aus
dem Schulalltag...

weiterlesen
| Startseite, Sport, International

Die Antwort auf dem Brett nicht gefunden

Nach dem gemischten Auftakt am gestrigen Tage mit der jeweils ersten Runde, Nervosität eingeschlossen bei solch einem internationalen Wettbewerb im eigenen Lande, hofften die Zuschauer auf eine kraftvolle Antwort der deutschen Nachwuchsspieler.
Das gelang nicht so richtig.
In der U18 musste...

weiterlesen