Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach

Bayerische Schachlehrerinnen und Schachlehrer

Sabine Goehrke (Schachlehrerin)

Bernhard Vonach (Schule und Verein)

Die Bayerische Schulschachmeisterschaften wurden im Dürer-Gymnasium Nürnberg von Dr. Schminke und seinen vielen Helfern hervorragend organisiert. Mit knapp 600 Teilnehmern ist das Turnier mittlerweile eine der größten Schachevents in Bayern. Minister Dr. Markus Söder begrüßte die Gäste mit einer Videonachricht und bedauerte es, nicht persönlich an seiner alten Schule vor Ort sein zu können.

Thomas Kranich (Schachlehrer)
2004 kam Thomas an die HBS in Fürth, absolvierte 2008 das Schulschachpatent und unterrichtete das Wahlfach Schach. Er ist Mitglied beim SC Forchheim, nahm 5mal in Dillingen teil, absolvierte den Trainer-C-Schein und das Mädchenschachpatent, also alles, was möglich ist. Seit 2014 gibt es eine Schachklasse, die das Fach Schach im regulären Unterricht in Klasse 5 und 6 mit zwei Stunden pro Woche hat. 22 Kinder waren beim ersten Mal dabei, in der fünften Klasse sind es in diesem Schuljahr 10 Kinder. Ukulele, Theater und Fußball zeitgleich sind natürlich sehr starke Konkurrenten. Wir danken Thomas für sein Engagement und hoffen, dass er bald Schulschachpatentkurse für die DSSS in Franken halten kann.

Sabine Goehrke (Schachlehrerin)
In Neumarkt in der Oberpfalz tanzt der Schachbär. Mit Sebastian Mösl als goldener Chessimo von der Deutschen Schachjugend, Franz-Xaver Beer vom Gymnasium als Bayerischer Schachlehrer, David Hoffmann, Familie Schilay, der Erfolg hat viele Namen. In der Grundschule Theo Betz (Deutsche Schachschule) hat Sabine Goehrke seit Jahren ihren beträchtlichen Teil dazu beigetragen, dass so viele Kinder Schach gelernt haben. Beim EU-Projekt Castle war sie sehr fleißig beteiligt. Meinen Glückswunsch zur Bayerischen Schachlehrerin, hier ist der Freistaat mit tollen Lehrerinnen gesegnet!

Bernhard Vonach (Schule und Verein)
Dr. Bernhard Vonach ist Vorsitzender des Schachclubs Windach in Oberbayern am schönen Ammersee. Zusammen mit Hansi ist er auch die gute Seele des Vereins. Seit Jahrzehnten macht er Schulschach, und wenn er etwas macht, dann macht er es gescheit. Mit viel Liebe, Geduld und auch einem Teil Schlitzohrigkeit schafft er es, dass an der Grundschule Windach Schach Volkssport ist. Seine Teams qualifizierten sich schon zu Deutschen Meisterschaften, sind immer beim Grundschulpokal dabei und vor allem, es sind immer wunderbare Kinder, die er ins Rennen schickt. Natürlich ist auch seine Schule Deutsche Schachschule.

Carlos Corral (AG-Leiter)
Carlos ist ein Schachlehrer aus dem Bilderbuch. Er fasziniert Kinder vom Spiel der Könige und kann sein gewaltiges Wissen weitergeben und wird dafür von seinen Schützlingen verehrt! Sein Team fährt regelmäßig zur Bayerischen und Deutschen Meisterschaft und das Dürer-Gymnasium, wurde zur Deutschen Schachschule ausgezeichnet. Mein Respekt für diese großartige Leistung Bayerischer Schulschachpreis Hans Böckler Realschule Schach als Fach! Den Traum von 1000en bayerischen Schülern hat diese Schule realisiert, einige hielten es für unmöglich, die Schule hat es geschafft!

| TOP Meldung, DVM 2018

Der Schachzwerg wandert an Tisch 1... - DVM U12 & U14 Tag 1

Heute sind die DVM U12 & U14 in Magdeburg losgegangen. Nachdem gestern die Betreuerbesprechung, die Mannschaftsmeldung und die Anreise problemlos über die Bühne gegangen sind, konnte es heute mit dem wichtigen Teil des Turniers losgehen - den ersten beiden Runden.

 

In der U14 haben nach 2 Runden...

weiterlesen
| DVM, DVM 2018, Startseite

Liveblog - DVM U20 & U20w - Runde 2, 27.12.2018

Herzlich willkommen zur 2. Runde des Tages, live aus dem großen Saal in Osnabrück.

weiterlesen
| DVM 2018, Startseite

Startschuss bei der DVM U16 in Aurich

Traditionell machen sich am zweiten Weihnachtsfeiertag viele junge Schachspieler auf den Weg zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften. Dabei führt die Reise in diesem Jahr erstmals auch in die ostfriesische Stadt Aurich. Alle Mannschaften erreichten pünktlich die Jugendherberge, wobei einige den...

weiterlesen
| DVM 2018, DVM, Sport, Startseite, TOP Meldung

Zum Jahresabschluß: die Deutschen Vereinsmeisterschaften (DVM)

Alle Jahre wieder finden „zwischen den Jahren“ die Deutschen Vereinsmeisterschaften der Jugend (DVM) statt. Zum Jahresabschluss treffen sich in sieben Altersklassen 169 Teams mit deutlich über 700 Spielerinnen und Spielern an vier verschiedenen Orten in der nördlichen Hälfte Deutschlands, um die...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix

Vierte Auflage des Mädchen-GrandPrix in NRW

Vom 30.11.2018 bis 02.12.2018 fand bereits zum vierten Mal der Mädchenschach-GrandPrix in Radevormwald statt. Am Freitagabend gegen 18:00 Uhr traf bereits der Großteil der Mädchen vor Ort ein. Nach dem Beziehen der Zimmer und dem Abendessen begann das Wochenende mit mehreren traditionellen Runden...

weiterlesen
| DEM 2019, Startseite

Erste Freiplätze zur DEM 2019 vergeben

Nach den Kadernominierungen des DSB möchten wir Euch heute die Freiplätze bekanntgeben, die in der 1. Runde vergeben werden konnten. Alle Übrigen seien auf die 2. Freiplatzrunde verwiesen: Rechtzeitig vor der DEM werden wir über Anträge derjenigen Jugendlichen beraten, die sich nicht über die...

weiterlesen
| Startseite, Jugendversammlung

DSJ-Jugendversammlung erst am zweiten Märzwochenende in Potsdam

Reminder zum Jahresende

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach

Deutsche Schulschachstiftung e.V. wählt neuen Vorsitzenden

Ein Interview mit dem neuen Vorsitzenden Boris Bruhn

weiterlesen
| DVM 2018

DVM U14w: TuRa Harksheide mit Zweitmannschaft

Zum Erreichen eines geraden Teilnehmerfeldes darf Ausrichter TuRa Harksheide Norderstedt mit einer Zweitvertretung an der DVM U14w teilnehmen.

weiterlesen
| DVM 2018, Startseite

Letzte Offene DVM U10 mit 63 Teams

Die Jugendversammlung im März hat beschlossen, die DVM U10 ab 2019 mit 40 Teams und einer vorangestellten Qualifikation auszuspielen. Zur letzten offenen Meisterschaft nehmen Ende Dezember 63 Vereine teil.

weiterlesen