Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach

Bayerische Schachlehrerinnen und Schachlehrer

Sabine Goehrke (Schachlehrerin)

Bernhard Vonach (Schule und Verein)

Die Bayerische Schulschachmeisterschaften wurden im Dürer-Gymnasium Nürnberg von Dr. Schminke und seinen vielen Helfern hervorragend organisiert. Mit knapp 600 Teilnehmern ist das Turnier mittlerweile eine der größten Schachevents in Bayern. Minister Dr. Markus Söder begrüßte die Gäste mit einer Videonachricht und bedauerte es, nicht persönlich an seiner alten Schule vor Ort sein zu können.

Thomas Kranich (Schachlehrer)
2004 kam Thomas an die HBS in Fürth, absolvierte 2008 das Schulschachpatent und unterrichtete das Wahlfach Schach. Er ist Mitglied beim SC Forchheim, nahm 5mal in Dillingen teil, absolvierte den Trainer-C-Schein und das Mädchenschachpatent, also alles, was möglich ist. Seit 2014 gibt es eine Schachklasse, die das Fach Schach im regulären Unterricht in Klasse 5 und 6 mit zwei Stunden pro Woche hat. 22 Kinder waren beim ersten Mal dabei, in der fünften Klasse sind es in diesem Schuljahr 10 Kinder. Ukulele, Theater und Fußball zeitgleich sind natürlich sehr starke Konkurrenten. Wir danken Thomas für sein Engagement und hoffen, dass er bald Schulschachpatentkurse für die DSSS in Franken halten kann.

Sabine Goehrke (Schachlehrerin)
In Neumarkt in der Oberpfalz tanzt der Schachbär. Mit Sebastian Mösl als goldener Chessimo von der Deutschen Schachjugend, Franz-Xaver Beer vom Gymnasium als Bayerischer Schachlehrer, David Hoffmann, Familie Schilay, der Erfolg hat viele Namen. In der Grundschule Theo Betz (Deutsche Schachschule) hat Sabine Goehrke seit Jahren ihren beträchtlichen Teil dazu beigetragen, dass so viele Kinder Schach gelernt haben. Beim EU-Projekt Castle war sie sehr fleißig beteiligt. Meinen Glückswunsch zur Bayerischen Schachlehrerin, hier ist der Freistaat mit tollen Lehrerinnen gesegnet!

Bernhard Vonach (Schule und Verein)
Dr. Bernhard Vonach ist Vorsitzender des Schachclubs Windach in Oberbayern am schönen Ammersee. Zusammen mit Hansi ist er auch die gute Seele des Vereins. Seit Jahrzehnten macht er Schulschach, und wenn er etwas macht, dann macht er es gescheit. Mit viel Liebe, Geduld und auch einem Teil Schlitzohrigkeit schafft er es, dass an der Grundschule Windach Schach Volkssport ist. Seine Teams qualifizierten sich schon zu Deutschen Meisterschaften, sind immer beim Grundschulpokal dabei und vor allem, es sind immer wunderbare Kinder, die er ins Rennen schickt. Natürlich ist auch seine Schule Deutsche Schachschule.

Carlos Corral (AG-Leiter)
Carlos ist ein Schachlehrer aus dem Bilderbuch. Er fasziniert Kinder vom Spiel der Könige und kann sein gewaltiges Wissen weitergeben und wird dafür von seinen Schützlingen verehrt! Sein Team fährt regelmäßig zur Bayerischen und Deutschen Meisterschaft und das Dürer-Gymnasium, wurde zur Deutschen Schachschule ausgezeichnet. Mein Respekt für diese großartige Leistung Bayerischer Schulschachpreis Hans Böckler Realschule Schach als Fach! Den Traum von 1000en bayerischen Schülern hat diese Schule realisiert, einige hielten es für unmöglich, die Schule hat es geschafft!

| TOP Meldung, Jugendworkshop, Jugendsprecher, Startseite

50 junge Engagierte gesucht: Auf zur Zukunftswerkstatt

Hallo zusammen!

Gerne möchten wir Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen. 

Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchenschach, Startseite

Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung: Seminar in Braunschweig, 11. – 13.07.2025

Im Jahr 2024 lag der Anteil der weiblichen Mitglieder in deutschen Schachvereinen im Durchschnitt bei 10,4 %.

Die DSJ (Deutsche Schachjugend) hat deshalb seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Mädchen im Schachsport zu fördern.

 

 

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Zitadelle Spandau gewinnt den ersten Mix-Teampokal

Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Spielbetrieb

Hochspannung beim ersten Mix-Teampokal

Zehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.

weiterlesen
| Mädchenschach, Vereinshilfe, Startseite

"Wie gewinnen wir mehr Frauen und Mädchen für den Schachsport?"

Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

First Moves: wir bringen Schach in die Kitas

Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Demnächst rollt die Schachtour los

Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.

weiterlesen
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, BFD/FSJ, Startseite

DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights

Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!

 

In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen