Zum Hauptinhalt springen
 
| International

Ausblick auf internationale Jugendmeisterschaften

Es stehen im Sommer traditionell verschiedenste Jugend-Welt-Europa-Olympiaden und selbst EU-Meisterschaften an! Diese sind sogar zweigeteilt zwischen Österreich und Tschechien.

Doch der Reihe nach:

Gestartet wird mit der Mannschaftseuropameisterschaft U18 im slowenischen Celje. Vom 09. bis 17.07. kämpfen die besten U18 Nationalmannschaften Europas um den Titel. Deutschland wird mit den Titelverteidigern Jan-Christian Schröder und Thore Perske ins Rennen gehen. Ihnen zur Seite stehen dann der Einzel-Europameister 2015 Leonid Sawlin und Maximilian Mätzkow.

Die Mädchenmannschaft besteht aus Olga Weis und Paula Wiesner. Beide kommen aus Baden und die besten Wünsche des Vizepräsidenten Uwe Pfenning - der ja gleichzeitig Landesverbandspräsident von Baden ist - begleiten sie.

Für die U16-Olympiade im slowakischen Poprad Tatry hat Deutschland drei Teams gemeldet. Die U16 Nationalmannschaft wird vom Weltmeister Roven Vogel angeführt. Die drei U16 Medaillengewinner aus Willingen Konstantin Urban, Kevin Schröder und Valentin Buckels sowie Fiona Sieber am Mädchenbrett komplettieren die Nationalmannschaft.

Die Nationalmannschaft „Nord“ bestehend aus Alexander Riess, Luis Engel, Jakob Pajeken und Daniel Kopylov mit Lara Schulze am Mädchenbrett wurde von Wolfgang Pajeken zusammengestellt und wird vor Ort von ihm gecoacht. Die Mannschaftsmitglieder sind im Schnitt 14 Jahre alt.

Team Deutschland 3 tritt als reine Mädchenmannschaft an. Teodora Rogozenco, Jana Schneider, Annmarie Mütsch und Katrin Leser werden unter der Führung von Tatjana Melamed den Jungs „das Fürchten lehren“! Besonders gespannt bin ich hier auf den ersten internationalen Auftritt der Deutschen Meisterin U16 w Katrin Leser.

Die Olympiade läuft ab dem 21. Juli bis zum 30. Juli.

Anfang August finden die EU-Meisterschaften in Mureck und Kouty nad Desnou statt.

Ende August steht die Jugend-Europameisterschaft in Prag auf dem Programm. Am vergangenen Wochenende hat die Kommission Leistungssport in München die Nominierungen vorgenommen.

Über 40 Starter und 7 erfahrene Trainer werden sich auf die Reise in die goldene Stadt begeben.

Die Bandbreite der Nominierten zieht sich von Titelverteidiger Leonid Sawlin über den mehrfachen deutschen Meister Luis Engel bis hin zu der achtjährigen Dresdnerin Dora Peglau. Im Trainerstab finden sich so klangvolle Namen wie GM Michael Prusikin, GM Roland Schmaltz, GM Henrik Teske und Landestrainer Hendrik Hoffmann.

Als nationalen Auftakt möchte ich nochmals auf das Jugendmasters in Lüneburg hinweisen!

Qualifikationsschnellturnier am 29. und 30.06. plus Jugendmasters vom 30.06.-03.07.2016 in Lüneburg.

Bernd Vökler
Bundesnachwuchstrainer

| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

05.03. Bekanntgabe der Ausrichter und Kontingente zur DVM 2013

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2013 in Koblenz

Wie jedes Jahr Anfang März findet am 2. und 3. März die Jugendversammlung statt, diesmal in Koblenz, Rheinland-Pfalz.

Die Einladung (PDF)

 

u.a. Hinweise zu Anträgen, Delegiertenzahl, Zeitplan, Tagungsordnung, Tagungsort und Kosten

Hier findet Ihr den Bericht zur Jugendversammlung.

 

Materialien...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Bericht zur JV in Koblenz vom 02.-03.03.2013

Am vergangenen Wochenende fand die Jugendversammlung der deutschen Schachjugend (DSJ) auf Einladung der Schachjugend Rheinland-Pfalz in Koblenz statt.  Der Vorsitzende der Landesschachjugend Rheinland-Pfalz(RLP) Wolfgang Clüsserath aus Trittenheim und DSJ-Vorsitzender Christian Warneke begrüßten die...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

01.03. Jugendliche aufgepasst: Deutsch-französischer Tandem-Sport-Sprachkurs

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend in Schleswig-Holstein

Jugend für Jugend war ein Projekt von der Deutschen Schachjugend in Kooperation mit der Schachjugend Schleswig-Holstein. Das Ziel des Projektes war es, Jugendlich dazu zu bewegen ein eigenes Projekt auf die Beine zu stellen. An dem Wochenende nahmen 7 Jugendliche teil und es waren 3 Leiter...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

01.03. Lehrermeisterschaft - Erfolgreiche Titelverteidigung durch Frank Sawatzki

weiterlesen
| Lehrermeisterschaft

Erfolgreiche Titelverteidigung durch Frank Sawatzki

Erstmals gab es bei der Deutschen Lehrermeisterschaft, die von der Deutschen Schulschachstiftung und der Deutschen Schachjugend gemeinsam veranstaltet wird, eine Titelverteidigung: Mit 100 Prozent konnte Frank Sawatzki, Gymnasiallehrer aus Hamburg, seinen in 2012 erworbenen Titel souverän...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

23.02. Gegen sexualsierte Gewalt

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Jugendarbeit

23.02. Kinderschachpatent – Seminar für Trainer und Interessierte in der Lehre des Schachs für Kinder

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

17.02. Mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet: KSV Rochade Göttingen

weiterlesen