Zum Hauptinhalt springen
 
| Lehrer des Jahres, Startseite, Schulschach

Anet Gempe – Schachlehrerin des Jahres / Michael May – AG-Leiter des Jahres

Im Rahmen des Deutschen Schulschachkongresses verleihen die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung die Auszeichnung „Schachlehrer oder Schachlehrerin des Jahres“ in den beiden Kategorien Lehrer und AG-Leiter.

Damit sagen wir Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit an vielen, vielen Schulen in ganz Deutschland. Durch sie hat das Schulschach den Stellenwert bekommen, den es sich über viele Jahre erarbeitet hat.

In diesem Jahr hat die gemeinsame Jury mit über 20 Bewerbungen von Kolleginnen und Kollegen so viele Vorschläge wie noch die erhalten und die Auswahl fiel wirklich sehr schwer.

Die Bewerbungen enthalten oftmals sehr viel Material, unter anderem auch Schreiben von Schülerinnen und Schülern. So auch für die Gewinnerin des Jahres 2016 Anet Gempe. Lehrerin an der Albert-Schweizer-Schule Leipzig, einer Förderschule für Kinder mit Behinderung:

„Das Schachspiel ist eine Leidenschaft von mir. Seit der 3. Klasse und diesem Schuljahr spiele ich es, meist donnerstags in der AG-Stunde. Toll finde ich dieses Brettspiel, weil man sein Wissen beweisen kann, Logik zeigt und sich dabei beruhigen kann. Von meiner Schachlehrerin habe ich dafür mächtig viel gelernt, zum Beispiel die Funktionen der Figuren, Vorausdenken und die Regeln des Spiels sowie einige Kniffe. Manchmal stelle ich mein Können unter Beweis – bei Wettkämpfen. Mit meinem Wissen und der motivierenden Unterstützung schaffe ich gute Ergebnisse und habe auch mächtig viel Freude am Spiel. “ (Torsten)

Anet Gempe

  • trainiert seit über 30 Jahren die Schülerinnen und Schüler ihrer Schule von Klasse 1 bis 10,
  • hat die ganze Schule mit dem Schach-Virus infiziert und Schach als Fach eingeführt,
  • engagiert sich das Leben lang für Kinder und Jugendliche mit Handicaps weit über den beruflichen Alltag hinaus,
  • hat ihre Schule als erste Förderschule bundesweit zu einer Deutschen Schachschul gemacht,
  • veranstaltet seit 10 Jahren den Schulschachcup unter dem Motto „Schach verbindet – gemeinsam gegen Einschränkungen und Ausgrenzung“.

 

Herzlichen Glückwunsch an die Schachlehrerin des Jahres 2016: Anet Gempe!

 

Michael May – AG-Leiter des Jahres

 

 

Die Grundschule Wasserkampstraße in Hannover hat für den Wettbewerb den pädagogischen Mitarbeiter Michael May für die Auszeichnung vorgeschlagen. Er ist seit einigen Jahren an der Grundschule tätig ist und insgesamt schon seit mehr als zehn Jahren im Schulschach aktiv. Durch seine Arbeit, sein Engagement wurde die GS Wasserkampstraße unterdessen auch mit dem Qualitätssiegel Deutsche Schachschule ausgezeichnet.

Holger Kruppa, Rektor der Grundschule Wasserkampschule, schreibt in der Bewerbung:

„Seitdem Herr May an unserer Schule tätig ist, ist das Schachspiel fester Bestandteil des schulischen Lebens geworden. Herr May unterrichtet Schach in allen 1. Klassen, der dritte und vierte Jahrgang kann Schach als AG wählen, Montag und Mittwoch ist Schach als Pausenangebot verankert, in der Betreuungszeit, zwischen dem Vormittagsbereich und dem Ganztag, können alle interessierten Schülerinnen und Schüler in Herrn Mays „Bauernstube“ Schach spielen.

Seiner Begeisterung und dem zugewandten und freundlichen Umgang mit den Schülerinnen und Schülern sind es zu verdanken, dass sich alle Beteiligten mit großem Spaß und riesiger Motivation mit dem Thema Schach auseinandersetzen. Nur so ist es zu erklären, dass Schach an unserer Schule so erfolgreich ist und das soziale Miteinander in allen Bereichen des Schullebens mehr als positiv gefördert wird.“

An der Bewerbung mitgearbeitet haben auch Eltern der betreuten und schachinfizierten Grundschüler. Sie schreiben unter anderem:

„Als Eltern von Grundschülerinnen und Grundschülern der Grundschule Wasserkampschule, deren Kinder in der Schulschachmannschaft spielen, erleben wir hautnah, wie Schach zum Alltag an der Schule gehört. Es gelingt Michael May in erstaunlichem Maße, Kinder für ein strategisches Spiel zu begeistern, das über das Spielen hinaus den Intellekt herausfordert und taktisches vorausschauendes Denken fördert. Unsere Kinder haben durch Michael May Schach spielen gelernt und haben sehr schnell fundierte taktische Fähigkeiten erworben.

Als Schachlehrer und durch seine Persönlichkeit motiviert und fördert Michael May die Kinder und nimmt hierbei auf unterschiedliche Leistungsstände Rücksicht. Er begeistert Jung und Alt, Mädchen genauso wie Jungen, dazu uns als Eltern! Wir erleben, wie unsere Kinder gerne zum Schachtraining gehen, begeistert an Turnieren teilnehmen, gerne auch am Wochenende Schach spielen oder taktische Schachaufgaben lösen. Zudem wirkt ihre Begeisterung ansteckend auf Freunde, die zunehmend an Schach-AGs teilnehmen wollen. Sogar als Eltern merkt man, wie man plötzlich Lust und Interesse an Schach wiederentdeckt, auch wenn die letzten Spiele vielfach in der Kindheit liegen. Michael May hat bereits angeboten, Schachkurse für Eltern zu organisieren, sofern ein entsprechendes Interesse besteht. Während Schachturniere für die Kinder gibt es oft Gelegenheit, dass auch Eltern gleichzeitig Schach spielen.

Schach kann mit Fußball Schritt halten! Und Schach ist nicht nur ein Einzelkämpfersport, sondern auch ein Mannschaftssport und kann Gemeinschaft fördern! Dass unsere Kinder ein Interesse gefunden haben, das sie bereits so positiv beeinflusst hat, haben wir Michael May zu verdanken.“

Herzlichen Glückwunsch an den AG Leiter des Jahres 2016: Michael May!

 

Patrick Wiebe, Jörg Schulz

| TOP Meldung, Mädchenschach

Mädchen U18 geben sich geschlagen

Nachdem der Generationenkampf Schachspielerinnen U18 gegen alle Schachspielerinnen Ü18 nur knapp verloren ging, reifte die Idee einer Revanche...

weiterlesen
| Startseite

Jugendländerliga - Niedersachsen und das Saarland siegen!

Die Schachjugend Niedersachsen gewinnt den ersten Ländervergleich im Juli auf Lichess. Die Schachjugend aus NRW muss absteigen...

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, Mädchenschach

Battle of Generations Girls vs. Women – die Revanche

Die weibliche Jugend U18 fordert Revanche nach der knappen Niederlage gegen die Mütter, Frauen und Omas!

Mädchen und Frauen jeder Spielstärke sind willkommen ihr Team zu unterstützen!

 

weiterlesen
| Jugendsprecher, Startseite

Jugendkongress 2020 - Sei dabei!

Der Jugendkongress ist deine Möglichkeit an der Entwicklung des Jugendschachs in Deutschland mitzuwirken

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Öffentlichkeitsarbeit

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit IM Patrick Zelbel

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

weiterlesen
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

50 Aufgaben ein Ziel! Aufgaben für den Juli

Problemschachturnier zum Jubiläum - 50 clevere Aufgaben und tolle Preise warten auf euch!

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite, DSM

Ergebnisse Deutsche Schulschachmeisterschaften online

Sechs Schulschachteams gewinne die deutsche online Meisterschaft

weiterlesen
| Nachrichten, TOP Meldung, Fairplay

Fairplay Vereinbarung. Interview mit dem Vorsitzenden des SK Schweinfurt

Vor einiger Zeit hat der SK Schweinfurt unsere Vereinbarung zum Fairplay für Vereine unterschrieben. Das haben wir zum Anlass genommen, um mit Norbert Lukas ein Interview zu führen.

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Öffentliche Auftritte, Öffentlichkeitsarbeit

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit IM Benjamin Tereick

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

weiterlesen
| TOP Meldung, Kinderschach, Startseite

Kinderschachcamp 16.07. – 19.07.

Aufgrund der großen Nachfrage nach einem bundesweiten Trainingsangebot für Kinder unter 9 Jahren veranstaltet die Deutsche Schachjugend vom 16.07.-19.07. ein Kinderschachcamp in Schleswig-Holstein.

weiterlesen