Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendsprecher, Verband, TOP Meldung

50 Tage bis Rio - Der Countdown läuft

49 Jugendliche und die DSJ Jugendsprecherin Jessica Boyens repräsentieren Sportdeutschland beim Deutschen Olympischen Jugendlager.

50 Jugendliche aus 14 Bundesländern sind dabei, wenn heute in 50 Tagen die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro eröffnet werden und das Deutsche Olympische Jugendlager (DOJL) beginnt.
Durch ihre sportlichen Leistungen sowie ihr freiwilliges und ehrenamtliches Engagement im Sport haben sich die Jugendlichen im Alter von 16 bis 19 Jahren für die Teilnahme am DOJL empfohlen. Das Besondere: Damit sind über 30 Sportarten vertreten. Neben den klassischen Sportarten wie Leichtathletik oder Schwimmen sind die Teilnehmenden auch in Disziplinen wie Schach und Skibob, Rugby und Rennrodeln sowie Rollstuhlbasketball und Golf  aktiv. Viele engagieren sich ehrenamtlich als Übungsleiter/-innen, Jugendvertreter/-innen oder Juniorteamer/-innen im Sportverein oder -verband. Sie repräsentieren die Vielfalt und die Zukunft des deutschen Sports.

Zwischen Wettkämpfen und sozialen Projekten

Vom 4. bis 18. August 2016 werden die Jugendlichen in der Deutschen Schule Corcovado in Rio untergebracht sein. Auf dem Programm stehen Besuche von Wettkämpfen und eigene sportliche Aktivitäten, kulturelle Unternehmungen, Dialogforen, Workshops und Diskussionsrunden mit Olympiateilnehmerinnen und -teilnehmern sowie (Sport-)Politiker/-innen. „Zentrales Anliegen ist auch das Kennenlernen der Lebensrealität der Jugendlichen vor Ort." Der Sportnachwuchs bekommt unter anderem Einblicke in soziale Projekte der GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) und „soll sich in Rio ein eigenes Bild von der Situation in Brasilien machen“, sagt Benny Folkmann, der Leiter des Deutschen Olympischen Jugendlagers und Vorstandsmitglied der Deutschen Sportjugend. „Die olympischen Erfahrungen stehen im Einklang mit dem interkulturellen Austausch vor Ort. Für alle Beteiligten sind Werte wie Fairness, Toleranz und Freundschaft auch über das Ereignis hinaus von Bedeutung“, ergänzt Tobias Knoch, der Direktor der DOA und stellvertretender Leiter des DOJL in Rio.

Vorbereitung auf das Deutsche Olympische Jugendlager

Bereits vom 20.  bis  22. Mai 2016 wurden die jungen Athletinnen und Athleten in Rios Partnerstadt Köln intensiv auf das Jugendlager vorbereitet. Das zehnköpfige Leitungsteam informierte über Land und Kultur, zu Sicherheits- und Gesundheitsaspekten und den Umgang mit Sozialen Medien zu den Spielen. Das Highlight des Wochenendes war das Zusammentreffen mit den Teilnehmer/-innen des Paralympischen Jugendlagers der Deutschen Behindertensportjugend. In gemischten Kleingruppen erarbeiteten sich die insgesamt 90 Nachwuchssportlerinnen und -sportler die Hintergründe der Kampagne „Rio bewegt. Uns.“, die anlässlich der Olympischen und Paralympischen Spiele einen nachhaltigen Fokus auf die soziale Situation in Brasilien und Rio legt. Zum weiteren Betreuer/-innenteam um Benny Folkmann und Tobias Knoch gehören: Susanne Gaerte, Michael Höhn, Stephan Höller, Tanja Jäger, Boris Köwing, Anna Vaske, Franziska Wallner und Hannah Welte.  

Das Deutsche Olympische Jugendlager unter dem Dach des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)  wird abwechselnd unter der Federführung der Deutschen Sportjugend und der Deutschen Olympischen Akademie (DOA)  auf Grundlage einer gemeinsamen Vereinbarung anlässlich der jeweiligen Sommer- und Winterspiele durchgeführt. Es richtet sich an Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren. Junge, erfolgreiche und sozial engagierte Sportlerinnen und Sportler im Nachwuchsbereich bekommen die Chance, die olympische Atmosphäre hautnah zu erfahren. Die Jugendlichen erleben während der Spiele ein buntes olympisches Programm aus Sport, Kultur und Bildung, das sie für ihr weiteres Engagement motiviert.

Das Deutsche Olympische Jugendlager wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans.

Teilnehmer/-innen:

Arp, Anke Frederike, Idstein, Triathlon
Becker, Antonia, Wiesbaden, Beachvolleyball
Boyens, Jessica, Husum, Schach
Brachert, Denise, Augsburg, Fechten (Degen)
Braun, Jannis, Darmstadt, Ringen, Handball
Broeker, Bjarne, Delbrück, Trampolinturnen
Düzenli, Alim, Gelsenkirchen, Badminton
Federici, Giuliana, Friedrichshafen, Taekwondo
Gosebrink, Lucia, Stegen, Kunstturnen
Gratz, Hans Peter, Schwäbisch Gmünd, Schwimmen
Güll, Christian, Scheidt, Tischtennis
Haars, Ingmar, Achterwehr, Golf
Häusler, Mattes, Vallendar, Tischtennis
Holzheu, Sebastian, Renningen, Rollstuhlbasketball
Jäger, Annabella, Schmölln-Putzkau, Badminton
Jaschinski de Souza, Jannick, Itzehoe, Leichtathletik
Kietzke, Finnja, Escheburg, Golf
Kirschbaum, Katharina, München, Feldhockey
Kray, Tobias, Speyer, Volleyball
Krischer, Zoe, Oberzissen, Leichtathletik
Kuntermann, Lukas, Güstrow, Radsport
Laufer, Pauline, Meinerzhagen, Reiten (Voltigieren)  
Menekse, Timur, Malsch Golf, Ski, Schwimmen
Merkle,  Janika,  Ditzingen, Schwimmen
Metzger, Gideon, Speyer, Handball
Moser, Luisa, Kitzingen, Leichtathletik, Tennis
Müller, Ann-Kathrin, Hüttenberg, Rudern
Müller, Franz, Berlin, Rugby
Otto, Pascal, Feggendorf, Taekwondo
Pfeil, Simon, Massenbachhausen, Sportschießen
Rappold, Marina, Unterschwillach, Leichtathletik
Rinke, Alina, Koblenz, Hockey
Rohn, Lucia, Steinsfeld, Judo
Rüttler, Felix, Remseck a.N., Basketball
Sachs, Manja, Rövershagen, Leichtathletik
Schiffer, Jakob, Duisburg, Kanuslalom
Schröter, Madeleine, Berlstedt, Karate
Schubert, Karen, Hohen Neuendorf, Leichtathletik
Schütze, Fynn, Hildesheim, Wasserball
Schupp, Tim Benjamin, Bremen, Fechten (Florett)
Skiera, Malou, Bad Homburg, Basketball
Schöne, Sofie, Schwerin, Segeln
Stenchly, Annika, Frechen, Volleyball, Skibob
Tiebel, Jessica, Geising, Rennrodeln
Tusche, Tom, Schönfließ, Rugby
Walschburger, Paul, Krumbach, Leichtathletik
Weinberg, Henrietta, Petersberg, Judo
Weirather, Massimo, Babenhausen, Rollstuhlbasketball
Wessling, Judith, Lingen (Ems), Leichtathletik
Zdravevska, Laura, Grünberg, Basketball

 

deutsche sportjugend

| TOP Meldung, Startseite, Sport

NRW gewinnt Jugendländerliga!

NRW holt den Titel in der ersten Länderliga. Sachsen-Anhalt, Hamburg und Hessen schaffen den Aufstieg in die erste Liga. Schleswig Holstein, Rheinland-Pfalz und Thüringen steigen ab!

weiterlesen
| Nachrichten, Fairplay

Interview mit Wolfgang Buhren. Vorsitzender des Schulschachvereins Brüder Grimm Niederrhein

Der Verein wurde erst im Jahr 2019 gegründet und hat erst seit Kurzem eine Homepage, weshalb wir unheimlich neugierg auf die Geschichte dahinter gewesen sind. Viel Spaß beim Lesen.

 

weiterlesen
| Mädchenschach

Mädchen- und Frauenschachländerkampf XXL!

Nach einem erfolgreichen Auftaktspiel gegen ein gemeinsames Team Österreich/Schweiz, bei dem fast 300 Spielerinnen teilgenommen haben, stehen in den kommenden Wochen weitere internationale Mädchen- und Frauenschachländerkämpfe an.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Ausschreibung 1. Deutsche Schulschach Onlinemeisterschaft!

In allen Ländern wird der Schulunterricht wieder aufgenommen. Wir wollen das nutzen und zumindest online ein Turnierangebot für die Schulen anbieten: Die Deutschen Online Schulschachmeisterschafte

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite, Fairplay

Fairplay geht auch online!

Das Online-Simultan mit GM Matthias Blübaum und die Sache mit der Bedenkzeit...

weiterlesen
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit WIM Fiona Sieber und WIM Jana Schneider

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

 

 

weiterlesen
| Startseite

Ländervergleich kommt wieder!

Der Länderkampf kommt als Ligaformat wieder. Alle zwei Wochen wird nun die beste Landesschachjugend ermittelt!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM

DEM abgesagt

Die DEM wird zum Pfingsttermin abgesagt - möglicher Ausweichtermin Ende Oktober

weiterlesen
| TOP Meldung, Fairplay

Fairplay immer und überall!

Unsere Gesellschaft lebt vom fairen Miteinander. Besonders gilt dies für den Sport. Ohne Regeln, ohne Akzeptanz der Regeln, dem Einhalten der Regeln kann der faire Wettkampf nicht stattfinden!

weiterlesen
| Startseite

Interview mit Chessy im Homeoffice

Wir haben uns gefragt was Chessy eigentlich momentan so den lieben langen Tag macht. Ihr auch? Dann lest hier das Exklusivinterview.

weiterlesen