Zum Hauptinhalt springen
 
| International, Startseite

36 ° es wird noch heißer

Erster Zug

Diagramm 1

Diagramm 2

Diagramm 3

Diagramm 4

Diagramm 5

Diagramm 6

Jan Christian Schröder

Leonid Sawlin

Maximilian Maetzkow

Olga Weis

Thore Perske

... sang einst 2Raumwohnung und hierzulande im slowenischen Celje bei der Mannschafts-Europameisterschaft U18 sind die 40 in Reichweite gerückt. Die Hitze lässt manche Partie zur schweißtreibenden Angelegenheit werden.

Nach drei Runden ist die Mission Titelverteidigung für die deutschen Jungen in weite Ferne gerückt.

Beim problemlosen Auftaktsieg gegen die türkische B-Auswahl gab es wenig Grund zum Klagen. Ganz nett lief Trick und Gegentrick bei Jan Christian Schröder ab.

Diagramm 1

31… Dxe4 !? hofft auf 32. fxe4 Sxe4+

Diagramm 2

32. Sg4! der Gegentrick (32…hxg4 scheitert an 33. fxe4 und der schwarze Springer ist gefesselt) 32… De6 33. Dxf6+ Dxf6 34. Sxf6 Kxf6 35. b5 und der a-Bauer entscheidet.

In Runde 2 warteten die unberechenbaren Ukrainer. Zum einen sind sie traditionell stark zum anderen sind sie in den letzten 2 bis 3 Jahren etwas isoliert worden und vielleicht unterbewertet einzuschätzen.

Es passierten einige unerklärliche Pannen und Aussetzer. Alles auf die Hitze zu schieben, wäre allerdings zu einfach.

Diagramm 3

Exemplarisch dient die Partie von Thore Perske. Der schwarze Vorteil ist klein, aber nicht ganz unbedeutend. Vielleicht gelingt durch kombiniertes Druckspiel gegen b2 und f2 der Übergang in ein 4 gegen 3- Turmendspiel mit Gewinnaussichten.

32…. Ld4 ?? ( 32….Tb3 usw. ) 33. Sc6 (und 33….Txb2 scheitert an 34. Sxd4 deckt den Turm c2 und gewinnt) 33…Ta4 34. b3 1:0

Leonid Sawlin und Roven Vogel agierten ähnlich sinn – und glücklos. 1:3

In Runde 3 folgte ein weiterer Dämpfer.

Der Gegner war Tschechien, erfahren und routiniert besetzt- wir aber auch.

Leider fiel die wesentliche Entscheidung bei Leonid Sawlin und leider wieder gegen uns.

Diagramm 4

24. Tfh4 ist noch richtig 24….Df6 (nicht 24…gxh5 25. Dxg3+ und matt) 25. e5!! Hätte den Sieg gesichert, nach 25…dxe5 26. Th8+ usw. hängt am Ende der schwarze Springer c5

25. Dxg3 Se6 26. Th7 Dxb2 27. De3

Diagramm 5

Doppelangriff in Richtung b6 und h6

27… Tb5! Wehrt über h5 alle Drohungen ab und gewinnt.

Endstand 1,5:2,5 gegen Deutschland und Wundenlecken ist angesagt.

Einen durchaus guten Eindruck hinterlassen bisher  die deutschen Mädchen Olga Weis und Paula Wiesner. Der Karlsruherin gelang gleich ein schöner Einstand gegen Ungarn.

Diagramm 6

27. Sxf7 Kxf7 28. fxg6+ Kg8 29. Df2 Lg7 30. Dh4 h6 31. g5 Tf8 32. gxh6 1:0

Heute wurde eines der vier (!) türkischen Teams bezwungen und morgen ist das Nächste dran. Türkinnen und kein Ende.

Zur DSB Turnierseite.

 

Bernd Vökler

Bundesnachwuchstrainer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

| DVM, Startseite, Sport, Spielbetrieb

Deutsche Vereinsmeisterschaften 2020 auf 2021 verschoben

Die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2020 werden auf 2021 verschoben!

weiterlesen
| Schulschach

Zweimal Hessen auf dem Treppchen

Fast schon selbstverständlich, wurde ein weiteres Mal die Rekordzahl der teilnehmenden Kinder übertrumpft - bei der samstäglichen Ausgabe der Online-Grundschulturniere waren es diesmal 93 Teilnehmer:innen.

Im November haben somit schon 138 Schachbegeisterte aus den Grundschulen teilgenommen, fast...

weiterlesen
| Startseite

GM Luis Engel gegen die Jugend

Trotz "Lockdown light" findet am Sonntag um 16:00 Uhr ein virtuelles Schachevent der Extraklasse statt!

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Geschichten aus 50 Jahren DSJ - Rückblick 1988

In einer losen Artikelserie beleuchten wir Momente aus den letzten 50 Jahren.

Heute: Die Zeitung JugendSchach wird geboren.

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Rekordteilnahme beim Grundschulturnier

101 Namen standen am Ende in der Teilnehmenden beim 7. Turnier der Reihe, aber da nur 92 auch eine Partie gespielt hatten, bleibt der Rekord vorerst noch zweistellig. Trotzdem spricht sich das Angebot immer mehr herum, und lange wird es nicht mehr dauern, bis über 100 Grundschulkinder die virtuellen...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Grundschulturniere mit 140 Teilnehmern im Oktober

Mit dem Turnier am vergangenen Samstag haben die DSJ-Grundschulturniere den Oktober abgeschlossen. Für eine neue Turnierserie dürfen sich dabei die Zahlen durchaus sehen lassen, 140 Kinder aus ganz Deutschland nahmen an mindestens einem der sechs Turnier teil, 74 an mindestens drei Turnieren.

Zum...

weiterlesen
| DEM 2020, Sport, Startseite, Spielbetrieb, DEM

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften 2020 - Die Sieger:innen U12/w und U10/w

Abschlussbericht U10/w und U12/w

weiterlesen
| DEM 2020

Alissa Wartenberg (HAM) ist Deutsche Meisterin U12w! Herzlichen Glückwunsch!

Alissa Wartenberg ist mit drei Siegen in Folge in das Turnier gestartet. In der spannenden letzten Runde konnte sie das direkte Duell um den Titel gegen Rubina Arnold gewinnen.

Für die Hamburgerin vom Hamburger SK von 1830 eV ist es die zweite Deutsche Meisterschaft in Folge, nachdem sie

letztes...

weiterlesen
| DEM 2020

Hussain Besou (NRW) ist Deutscher Meister U10! Herzlichen Glückwunsch!

Hussain Besou ist als Favorit in das Turnier gestartet. Er spielte nur ein einziges Mal remis und konnte die restlichen Partien gewinnen. Er holte somit sechseinhalb von sieben möglichen Punkten.

Für den Spieler des LSV Turm Lippstadt aus Nordrhein-Westfalen ist es die erste Deutsche...

weiterlesen
| DEM 2020

Sreyas Payyappat (NDS) ist Deutscher Meister U12! Herzlichen Glückwunsch!

Sreyas Payyappat ist als Favorit in das Turnier gestartet. Nach einem Remis zum Aufwärmen in der ersten Runden gewann er danach alle sechs Partien und holte insgesamt sechseinhalb von sieben möglichen Punkten. Für den Niedersachsen, aus dem Verein HSK Lister Turm aus Hannover, ist es die erste...

weiterlesen