Zum Hauptinhalt springen
 
| International, Startseite

36 ° es wird noch heißer

Erster Zug

Diagramm 1

Diagramm 2

Diagramm 3

Diagramm 4

Diagramm 5

Diagramm 6

Jan Christian Schröder

Leonid Sawlin

Maximilian Maetzkow

Olga Weis

Thore Perske

... sang einst 2Raumwohnung und hierzulande im slowenischen Celje bei der Mannschafts-Europameisterschaft U18 sind die 40 in Reichweite gerückt. Die Hitze lässt manche Partie zur schweißtreibenden Angelegenheit werden.

Nach drei Runden ist die Mission Titelverteidigung für die deutschen Jungen in weite Ferne gerückt.

Beim problemlosen Auftaktsieg gegen die türkische B-Auswahl gab es wenig Grund zum Klagen. Ganz nett lief Trick und Gegentrick bei Jan Christian Schröder ab.

Diagramm 1

31… Dxe4 !? hofft auf 32. fxe4 Sxe4+

Diagramm 2

32. Sg4! der Gegentrick (32…hxg4 scheitert an 33. fxe4 und der schwarze Springer ist gefesselt) 32… De6 33. Dxf6+ Dxf6 34. Sxf6 Kxf6 35. b5 und der a-Bauer entscheidet.

In Runde 2 warteten die unberechenbaren Ukrainer. Zum einen sind sie traditionell stark zum anderen sind sie in den letzten 2 bis 3 Jahren etwas isoliert worden und vielleicht unterbewertet einzuschätzen.

Es passierten einige unerklärliche Pannen und Aussetzer. Alles auf die Hitze zu schieben, wäre allerdings zu einfach.

Diagramm 3

Exemplarisch dient die Partie von Thore Perske. Der schwarze Vorteil ist klein, aber nicht ganz unbedeutend. Vielleicht gelingt durch kombiniertes Druckspiel gegen b2 und f2 der Übergang in ein 4 gegen 3- Turmendspiel mit Gewinnaussichten.

32…. Ld4 ?? ( 32….Tb3 usw. ) 33. Sc6 (und 33….Txb2 scheitert an 34. Sxd4 deckt den Turm c2 und gewinnt) 33…Ta4 34. b3 1:0

Leonid Sawlin und Roven Vogel agierten ähnlich sinn – und glücklos. 1:3

In Runde 3 folgte ein weiterer Dämpfer.

Der Gegner war Tschechien, erfahren und routiniert besetzt- wir aber auch.

Leider fiel die wesentliche Entscheidung bei Leonid Sawlin und leider wieder gegen uns.

Diagramm 4

24. Tfh4 ist noch richtig 24….Df6 (nicht 24…gxh5 25. Dxg3+ und matt) 25. e5!! Hätte den Sieg gesichert, nach 25…dxe5 26. Th8+ usw. hängt am Ende der schwarze Springer c5

25. Dxg3 Se6 26. Th7 Dxb2 27. De3

Diagramm 5

Doppelangriff in Richtung b6 und h6

27… Tb5! Wehrt über h5 alle Drohungen ab und gewinnt.

Endstand 1,5:2,5 gegen Deutschland und Wundenlecken ist angesagt.

Einen durchaus guten Eindruck hinterlassen bisher  die deutschen Mädchen Olga Weis und Paula Wiesner. Der Karlsruherin gelang gleich ein schöner Einstand gegen Ungarn.

Diagramm 6

27. Sxf7 Kxf7 28. fxg6+ Kg8 29. Df2 Lg7 30. Dh4 h6 31. g5 Tf8 32. gxh6 1:0

Heute wurde eines der vier (!) türkischen Teams bezwungen und morgen ist das Nächste dran. Türkinnen und kein Ende.

Zur DSB Turnierseite.

 

Bernd Vökler

Bundesnachwuchstrainer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

| TOP Meldung, Schulschach, Gesellschaftliche Verantwortung

Schach verbindet - Leipzig lebt Inklusion

Bereits zum 11. Mal fand nun der Schulschach-Cup „Schach für jedermann“ mit dem Slogan „Schach verbindet – gemeinsam gegen Einschränkungen und Ausgrenzung“ statt. Ausgerichtet wird das Turnier von der Albert-Schweitzer-Schule Leipzig, die 2016 als Deutsche Schachschule ausgezeichnet wurde. Hier wird...

weiterlesen
| Sport, International

Schnäppchen: 25% Rabatt auf Tickets für das Kandidatenturnier

Das Kandidatenturnier 2018 findet vom 10. bis 28. März 2018 in Berlin-Kreuzberg im Kühlhaus Berlin statt. Die FIDE ermittelt durch dieses Turnier, wer der Herausforderer von Magnus Carlsen wird und bei der Schachweltmeisterschaft 2018 um den Titel spielen darf. Als Kandidaten qualifiziert haben...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Drei Jahre Schach als Fach - Erfahrungen des Gymnasiums Ohlstedt

Am 13. Januar 2017 wurde das Gymnasium Ohlstedt als Deutsche Schachschule ausgezeichnet. Nach dem Motto tue Gutes und Rede darüber, berichtet die Schule aus ihren Erfahrungsschatz mit Schach. Besonders am Gymnasium Ohlstedt ist, dass es an dieser Schule seit 2014 Schach als reguläres Fach gibt (im...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Wissen, was die Sterne sagen...

Die neugierigen Wassermänner haben es vielleicht schon entdeckt - schließlich sind sie schon seit dem 21. Januar vom neuen Horoskop betroffen: Ganz heimlich hat Chessy bereits vor einigen Tagen seinen diesjährigen Blick in die Sterne veröffentlicht. Ähnlich wie der Wassermann ist nunmal auch unser...

weiterlesen
| TOP Meldung

Happy Birthday, Jörg!

Vor zwei Jahren haben wir sein 25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert. Heute kann unser Geschäftsführer, Jörg Schulz, sein ganz persönliches Jubiläum feiern. Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag!

Ein alter Spruch sagt:

Alt machen nicht die 60 Jahre –
und auch nicht die grauen Haare.
Du bist erst...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Flüchtlinge werden Freunde

Kooperationsprojekt „Schach für Flüchtlinge“ von Schachklub Nordhorn-Blanke, KSB und DRK ist voller Erfolg.

Kursus für Migranten in Nordhorn erfolgreich beendet – Turnierfahrt soll interkulturellen Austausch stärken

 

Familie ter Stal aus Nordhorn liebt den Schachsport: Danja und Rainer ter Stal sowie ihre Kinder Esther und Sven sind seit Jahren im Schachklub Nordhorn-Blanke aktiv. Aus ihrer Begeisterung...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Mädchenturnier in Mierlo (Niederlande) - Stoere meiden spelen schaak

In den vergangenen Jahren wächst die Zahl der deutsch-niederländischen Grenzgänger immer stärker an. Grund dafür sind die zahlreichen, kinderfreundlichen Turniere, die unser Nachbarland organisiert. Hier werden viele tolle Aktionen, insbesondere für Mädchen, angeboten. Schaut euch doch mal die Seite...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Startseite, TOP Meldung, Jugendarbeit

Schachclub Bisingen-Steinhofen ist Deutscher TOP-Schachverein im Bereich Kinder- und Jugendschach

Der Schachclub Bisingen-Steinhofen hat das Qualitätssiegel "TOP-Schachverein Kinder- und Jugendschach" erhalten und das mit einer Feierstunde im neuen Vereinsdomizil in der Steinhofenerstraße zelebriert.

Bisingen ist der dritte Württemberger Verein mit der Auszeichnung

Seit das Qualitätssiegel im...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Startseite, Schulschach

Von wegen Schachschule 2020: Friedrich-Ebert-Realschule erreicht Ziel schon 3 Jahre früher.

Wochenlang schon hatte die ganze Friedrich-Ebert-Realschule diesem Tag entgegengefiebert, zahllose Vorbereitungen wurden getroffen, Lieder wurden einstudiert, Sekt wurde kaltgestellt – am 12. Oktober um 12.00 Uhr war es dann endlich so weit: die feierliche Verleihung des Qualitätssiegels Deutsche...

weiterlesen
| Startseite, Verband

Danke an die helfenden Hände im Hintergrund (auch bekannt als: Berlin)

Für viele beginnt ein jedes neue Jahr mit so manchem guten Vorsatz. Auch die DSJ hat sich für 2018 wieder so allerhand vorgenommen. Es wollen deutsche Meister ausgespielt, Jugendaustäusche organisiert, Patentlehrgänge ausgerichtet werden - um nur ein paar Dinge zu nennen. Doch bevor wir den Blick in...

weiterlesen