Zum Hauptinhalt springen
 
| International, Startseite

36 ° es wird noch heißer

Erster Zug

Diagramm 1

Diagramm 2

Diagramm 3

Diagramm 4

Diagramm 5

Diagramm 6

Jan Christian Schröder

Leonid Sawlin

Maximilian Maetzkow

Olga Weis

Thore Perske

... sang einst 2Raumwohnung und hierzulande im slowenischen Celje bei der Mannschafts-Europameisterschaft U18 sind die 40 in Reichweite gerückt. Die Hitze lässt manche Partie zur schweißtreibenden Angelegenheit werden.

Nach drei Runden ist die Mission Titelverteidigung für die deutschen Jungen in weite Ferne gerückt.

Beim problemlosen Auftaktsieg gegen die türkische B-Auswahl gab es wenig Grund zum Klagen. Ganz nett lief Trick und Gegentrick bei Jan Christian Schröder ab.

Diagramm 1

31… Dxe4 !? hofft auf 32. fxe4 Sxe4+

Diagramm 2

32. Sg4! der Gegentrick (32…hxg4 scheitert an 33. fxe4 und der schwarze Springer ist gefesselt) 32… De6 33. Dxf6+ Dxf6 34. Sxf6 Kxf6 35. b5 und der a-Bauer entscheidet.

In Runde 2 warteten die unberechenbaren Ukrainer. Zum einen sind sie traditionell stark zum anderen sind sie in den letzten 2 bis 3 Jahren etwas isoliert worden und vielleicht unterbewertet einzuschätzen.

Es passierten einige unerklärliche Pannen und Aussetzer. Alles auf die Hitze zu schieben, wäre allerdings zu einfach.

Diagramm 3

Exemplarisch dient die Partie von Thore Perske. Der schwarze Vorteil ist klein, aber nicht ganz unbedeutend. Vielleicht gelingt durch kombiniertes Druckspiel gegen b2 und f2 der Übergang in ein 4 gegen 3- Turmendspiel mit Gewinnaussichten.

32…. Ld4 ?? ( 32….Tb3 usw. ) 33. Sc6 (und 33….Txb2 scheitert an 34. Sxd4 deckt den Turm c2 und gewinnt) 33…Ta4 34. b3 1:0

Leonid Sawlin und Roven Vogel agierten ähnlich sinn – und glücklos. 1:3

In Runde 3 folgte ein weiterer Dämpfer.

Der Gegner war Tschechien, erfahren und routiniert besetzt- wir aber auch.

Leider fiel die wesentliche Entscheidung bei Leonid Sawlin und leider wieder gegen uns.

Diagramm 4

24. Tfh4 ist noch richtig 24….Df6 (nicht 24…gxh5 25. Dxg3+ und matt) 25. e5!! Hätte den Sieg gesichert, nach 25…dxe5 26. Th8+ usw. hängt am Ende der schwarze Springer c5

25. Dxg3 Se6 26. Th7 Dxb2 27. De3

Diagramm 5

Doppelangriff in Richtung b6 und h6

27… Tb5! Wehrt über h5 alle Drohungen ab und gewinnt.

Endstand 1,5:2,5 gegen Deutschland und Wundenlecken ist angesagt.

Einen durchaus guten Eindruck hinterlassen bisher  die deutschen Mädchen Olga Weis und Paula Wiesner. Der Karlsruherin gelang gleich ein schöner Einstand gegen Ungarn.

Diagramm 6

27. Sxf7 Kxf7 28. fxg6+ Kg8 29. Df2 Lg7 30. Dh4 h6 31. g5 Tf8 32. gxh6 1:0

Heute wurde eines der vier (!) türkischen Teams bezwungen und morgen ist das Nächste dran. Türkinnen und kein Ende.

Zur DSB Turnierseite.

 

Bernd Vökler

Bundesnachwuchstrainer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

| Startseite, Vereinskonferenz

Kommt im September zur Vereinskonferenz nach München

Nach Plochingen und Allersberg treffen wir treffen wir am 23. September die Vereine in München.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg erneut „Deutsche Schachschule“

Das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ verleiht der Deutsche Schachbund für die Dauer von fünf Jahren Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler im Schach durch ein außergewöhnliches Angebot besonders fördern. Diese hohe Auszeichnung erhielt das Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg nun nach...

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung

Der Hamburger SK gedenkt 1933 ausgeschlossenen jüdischen Mitgliedern

Bereits am 24.07.2018 lud der Hamburger SK zu einer Gedenkveranstaltung für seine 1933 ausgeschlossenen jüdischen Mitglieder ein. Neben Vorstandsmitgliedern und Freunden des Vereins nahmen auch Ullrich Krause (Präsident des Deutschen Schachbundes) sowie Malte Ibs (Vorsitzender der Deutschen...

weiterlesen
| Jugendaustausch, TOP Meldung, Startseite

Auf geht's nach Japan - 45. Deutsch-Japanischer Simultanaustausch

Am Morgen des 23.07. reisten wir aus unseren Heimatorten nach Frankfurt a. M. an, um von dort mit der gesamten deutschen Delegation nach Osaka zu fliegen. Die Anreise geschah durch Anschlüssflüge oder Züge. Bei der Aufgabe des Gepäcks entstanden schon die ersten Probleme. Man munkelte,...

weiterlesen
| Vereinshilfe, Vereinskonferenz, Startseite, TOP Meldung

Vereinskonferenz Allersberg - "Wo drückt der Schuh?"

Am 21. Juli fand eine Vereinskonferenz in Allersberg, Bayern statt, die gemeinsam mit der Bayerischen Schachjugend durchgeführt wurde. Unsere Referenten haben bereits einige Vereinskonferenz hinter sich und wissen daher ungefähr, was auf sie zukommt. Viele TeilnehmerInnen betreten bei unserem Format...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Neue Broschüre der Deutschen Sportjugend

"Aktiv im Sport für und mit Geflüchteten – Praxisbeispiele aus den Projekten Willkommen im Sport und Orientierung durch Sport"

weiterlesen
| Jugendaustausch, Gesellschaftliche Verantwortung

HSK setzt sich mit Vergangenheit auseinander

Ehrung für 1933 vertriebene jüdische Mitglieder anlässlich eines Jugendaustausches (19. -29.7.2018) mit israelischen und Hamburger Schachspielern Dienstag, 24. Juli 2018, 17.00 Uhr, Hamburger Schachklub, Schellingstr. 41, 22089 Hamburg

weiterlesen
| Sport, International, TOP Meldung

Die Jüngsten sind die Besten! U12w Team Europameister!

Ein Team kam durch. Vier Europameisterschaften (U18, U18w, U12, U12w) richtete der Deutsche Schachbund in Bad Blankenburg aus und ein Titel blieb in Deutschland.

weiterlesen
| Jugendaustausch

Japanaustausch - zentrales Vorbereitungsseminar

Vom 29.06. bis 01.07.2018 trafen sich über 120 Jugendliche und deren Gruppenleitungen im Jugendbildungszentrum Blossin, um sich auf den 45. Deutsch-Japanischen Simultanaustausch vorzubereiten.
 
Tag 1:
Nach unserer Anreise um 18:00, die separat verlief, wurde uns die Einkleidung übergeben, die wir bei...

weiterlesen
| Sport, International, Startseite

Deutsche Teams auf Medaillenkurs

Vor der vorletzten Runde der Jugendmannschafts-Europameisterschaft in Bad Blankenburg ist noch eine Menge offen.

weiterlesen