Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Schulschach

2. Inklusives MKK-Schulschachturnier

Am Mittwoch, den 22.06.2016, fand das 2. Inklusive MKK-Schulschachturnier in der Mensa der Alteburg-Schule in Biebergemünd-Kassel statt. Nach der ersten erfolgreichen Auflage dieses Schachturnier-Formates im Juli 2015, meldeten sich zur diesjährigen Veranstaltung 60 Schülerinnen und Schüler der Jahrgansstufen 1 bis 9 aus 7 verschiedenen Schulen des mittleren Main-Kinzig-Kreises an, darunter auch 3 Kinder aus Flüchtlings-Familien. Die Durchführung des Turniers erfolgte in 9 Runden Blitz-Schach nach dem Schweizer System. Alexander Velez von der Kinzigtal-Schule ging in diesem Jahr als Gesamtsieger hervor. Den zweiten Platz belegte Steve Neukirchner, der ebenfalls Schüler der Kinzigtal-Schule ist. Timon Baum sicherte für die Altenburg-Schule die drittbeste Tagesleistung.

Das Besondere an diesem Schulschachturnier ist, dass daran Schülerinnen und Schüler mit und ohne Förderbedarf teilnehmen und es somit als Baustein des inklusiven Unterrichts angesehen werden kann, der über die Landesgrenzen hinaus seinesgleichen sucht.

Seit dem Schuljahr 2006/07 wird am Beratungs- und Förderzentrum Brentano-Schule eine Schulschach-AG im Rahmen des Nachmittagsunterrichts angeboten. Hier konnten bereits viele positive Erfahrungen bei der Förderung von Kindern und Jugendlichen mit ADHS, Autismus-Spektrum-Störung, Lernschwierigkeiten oder auffälligem Sozialverhalten gesammelt werden. Zudem gibt es den wöchentlichen Schachunterricht seit dem Schuljahr 2012/13 auch für interessierte Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse an der Brentano-Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprachheilförderung.

Im Zuge der Veränderungen durch das am 01.08.2011 in Kraft getretene neue Hessische Schulgesetz war es möglich eine Förderung durch Schulschach als Baustein des inklusiven Unterrichts auch an Regelschulen anbieten zu können. Im Schuljahr 2012/13 wurde erstmals eine inklusive Schulschachgruppe in der flexiblen Eingangsstufe der Alteburg-Schule Biebergemünd eingerichtet. Infolge der positiven Resonanz auf dieses Pilotprojekt wurde das Angebot im Schuljahr 2013/14 auf die dort ansässige Haupt- und Realschule sowie die Grundschule Biebertal erweitert. Im Schuljahr 2015/16 haben insgesamt 67 Schülerinnen und Schüler aus 6 verschiedenen Gruppen an 5 Schulen am inklusiven Schachunterricht teilgenommen und gezeigt, wie groß die integrative Kraft dieses strategischen Brettspiels ist.

Die Förderung durch Schulschach am Beratungs- und Förderzentrum Brentano-Schule wird von Daniel Krack angeboten. Gemeinsam mit seinem Kollegen Andreas Hansch von der Haupt- und Realschule Birstein, der sich mit seiner Erfahrung als Leiter der Schach-AG und als Jugendleiter seines Schachvereins Büdingen/Ortenberg ebenfalls für das Schach engagiert, hat er im Jahr 2015 erstmals die Idee zum Inklusiven MKK-Schulschachturnier entwickelt und erfolgreich realisieren können. Der dritte im Bunde ist Reiner Kuhn, der als Schulleiter der Alteburg-Schule Biebergemünd-Kassel erneut seine Räumlichkeiten für dieses außergewöhnliche Projekt zur Verfügung stellte. In diesem Jahr wurde das Team noch von Bärbel Tautz und Heinz Felczer vom Schachklub Gründau und Wolfgang Hohrath vom Schachverein Büdingen/Ortenberg unterstützt, da sich die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt hatte. Hinzu kam ein Team aus Lehrkräften der teilnehmenden Schulen, welches die Turnierleitung bei der Durchführung unterstütze.  

| DVM, DVM 2018

DVM U14w Tag 3: Spannung bis zur letzten Minute

Nachdem wir am ersten Tag einen Abschlussbericht veröffentlicht haben und am zweiten Tag einen Liveblog geführt haben, beschließen wir die heutigen Runden 5 und 6 wieder mit einem Abschlussbericht.

weiterlesen
| Startseite, DVM, DVM 2018

Liveblog - DVM U20 & U20w - Runde 5 & 6, 29.12.2018

Herzlich willkommen zum 3. Spieltag, live aus dem großen Saal in Osnabrück.

weiterlesen
| Startseite, DVM, DVM 2018, TOP Meldung

DVM U10 - Schachzentrum Bemerode ist Deutscher Meister

Es wurde zum Schluss noch mal spannend und aufregend im Spitzenkampf, denn der Hamburger SK wollte nicht einfach so akzeptieren, dass das Schachzentrum Bemerode (Hannover) durchzieht.

weiterlesen
| DVM, DVM 2018, Startseite

Eindrücke aus dem Turniersaal der U10

weiterlesen
| Startseite, DVM, DVM 2018

Das Ende der DVM U16 ist schon wieder nah

Kaum hat man sich an das Turnierleben gewöhnt, ist das Ende der Meisterschaft auch nicht mehr so weit entfernt. Der Freitag gibt ja schon sehr oft Auskunft über etwaige Chancen auf den Titel und ist offen für Überraschungen. Gilt dies auch für die DVM U16 in Aurich?

weiterlesen
| DVM, DVM 2018, Startseite

DVM U10 - Mit Begeisterung am und neben dem Brett

Gab es denn nur Harmonie?

weiterlesen
| TOP Meldung, DVM, DVM 2018

Für einige Kuscheltiere läuft es gut, für andere eher weniger...

Heute sind einige weitere Maskottchen in den Turniersaal eingezogen. Die Hamburger U12-Mannschaft hatte heute eine Mischung aus Waschbär, Eisbär und Katze dabei (die Spieler können ja vielleicht den Berichterstatter aufklären...), die zu den beiden Siegen heute maßgeblich beigetragen hat. Der HSK...

weiterlesen
| DVM, DVM 2018, Startseite

Live aus Neumünster die DVM u14w - Tag 2

Alle Geschehnisse rund um das Turnier und den Spielsaal findet ihr hier!

weiterlesen
| Startseite, DVM, DVM 2018

Liveblog - DVM U20 & U20w - Runde 3 & 4, 28.12.2018

Herzlich willkommen zum 2. Spieltag, live aus dem großen Saal in Osnabrück.

weiterlesen
| DVM 2018, Startseite

DVM U10 – die letzte offene Kindermeisterschaft

Zum letzten Mal treffen sich über 60 Kindermannschaften zu 7 Runden Meisterschaft. Einige zeigen Trauer, denn klar ist, nicht alle interessierten Vereinsmannschaften werden sich künftig qualifizieren können vor allem aus den starken U10 Landesschachjugenden nicht.

Doch diese Gedanken sind schnell...

weiterlesen