Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (8)

Am heutigen Nachmittag spielten die Großen ihre 6. Runde, die Kleinen bereits ihre 7. Runde. Eine Punktausbeute von 100 % hat nun niemand mehr. Ein Blick auf die einzelnen Altersklassen:

 

Am Spitzenbrett der U10 konnte sich Richard Bethke gegen Alexander Krastev durchsetzen. Bao Anh Le Bui und Leopold Franziskus Wagner trennten sich Unentschieden. Leopold und Richard führen die Tabelle mit 6/7 an, ihnen folgen Markus, Alexander und Hannes Hetzner mit 5,5/7. Hannes kommt von Setzlistenrang 29 und ist eher überraschend in diesem Kreis zu finden. Morgen früh spielt Leopold Franziskus gegen Richard, Hannes gegen Alexander und Laurin Haufe (5/7) gegen Markus.

 

Bei den Mädchen der U10w konnte Svenja Butenandt einen weiteren Sieg einfahren und liegt mit 5/7 bei den Mädchen an der Spitze sowie im Gesamtfeld auf Rang 13. Um diese Leistung richtig würdigen zu können muss man wissen, dass sie von Setzlistenrang 60 gestartet ist! Phuong Thao Vivien Nguyen und Pauline Schmidt (je 4/7) schoben sich mit einem Sieg bzw. einem kampflosen Punkt vor auf die Plätze 2 und 3. Paulina holte den kampflosen Punkt übrigens gegen die U10w-DWZ-Favoritin Antonia Ziegenfuß. Es ist jedoch nicht klar, warum Antonia nicht am Brett erschienen ist. Svenja muss morgen 400 DWZ-Punkte am (Live-)Brett ausgleichen. Auch ihre Verfolgerinnen sind in der Außenseiterrolle ihrer jeweiligen Paarung.

 

Simon Li scheint in der U12 nicht aufzuhalten zu sein. Er bezwang mit Daniel Kopylov auch den nächsten DWZ-stärkeren Gegner. Wenn er sein Tempo bis zum Ende durchhält, wird er nicht nur ein gewaltiges DWZ-Plus, sondern auch einen großen Pokal mit nach Hause nehmen. Andrei Ioan Trifan konnte mit einem Sieg gegen Jakob Leon Pajeken den Anschluss halten. Kevin Tong und Oliver Stork trennten sich Remis. Simon liegt weiterhin mit 6,5/7 in Front, Andrei hat sechs Punkte, Oliver, Alexander Suvorov, Michael Yankelevich und Marco Dobrikov kommen auf 5,5 Punkte. Morgen spielt Simon am Spitzenbrett gegen Andrei Ioan. Sollte Simon wieder gewinnen, hätte er bereits einen ganzen Punkt Vorsprung auf das restliche Teilnehmerfeld. Dahinter spielt Oliver gegen Marco und Alexander gegen Michael.

 

Bei den Mädchen der U12w konnte sich Sophia Brunner nach einem Remis an die Spitze setzen (4/7). Melanie Müdder, Maria Kühne, Eva Rudolph und Charlotte Eulitz sind ihr mit jeweils 3,5/7 aber auf den Fersen. Bei den Mädchen ist das Titelrennen noch völlig offen. Sophia ist in ihrer Partie morgen nominell leicht im Nachteil. Unter den Verfolgerinnen spielen Maria und Eva gegeneinander, Charlotte ist ebenfalls nominell leicht im Nachteil, Melanie dagegen leicht im Vorteil.

 

In der U14 endeten die beiden Spitzenpaarungen Julian Martin gegen Samuel Fieberg und Alexander Rieß gegen Valentin Buckels Remis. Samuel behält mit 5/6 seine Tabellenführung, dahinter folgen sieben Spieler mit je 4,5 Punkten: Julian, Alexander, Emil Schmidek, Richard Zienert, Valentin, Luis Engel und Maximilian Paul Mätzkow. Morgen spielt Samuel gegen Luis, Maximilian Paul gegen Julian, Valentin gegen Richard und Alexander gegen Emil.

 

In der U14w besiegte Charlotte am 1. Brett Helene Flach. Annmarie Mütsch und Lara Schulze trennten sich Remis. Die DWZ-Favoritin Jana Schneider setzte sich gegen Katharina Reinecke durch. Charlotte führt mit 5/6 vor Annmarie und Jana mit je 4,5/6 sowie Lara Schulze und Miriam Weimert mit je 4/6. Morgen spielt Jana gegen Charlotte, Miriam gegen Annmarie und Madita Mönster gegen Lara.

 

Dmitrij Kollars konnte in der U16 den bis dato allein führenden Raphael Lagunow besiegen. Konstantin Urban und Noam Bergauz trennten sich Remis. Vincent Keymer und Roven Vogel holten gegen Bardhyl Uksini und Kevin Schröder jeweils den vollen Punkt. Dmitrij führt nun mit 5/6 die Tabelle an, dahinter lauern mit je 4,5/6 Konstantin, Raphael, Vincent und Roven. Die Paarungen für morgen lauten Roven gegen Dmitrij, Vincent gegen Raphael und Martin Kololli gegen Konstantin.

 

Nathalie Wächter gewinnt in der U16w weiter, heute traf es Lea Maria Brandl. DWZ-Favoritin Fiona Sieber konnte gegen Theresa Peters gewinnen. Von den weiteren Verfolgerinnen blieben Teodora Rogozenco, Selina Moses und Sabrina Ley siegreich. Nathalie steht bei 5,5/6, damit hat sie einen halben Punkt Vorsprung vor der Zweiten Fiona und bereit 1,5 Punkte Vorsprung vor Teodora, Selina und Sabrina. Morgen spielt Nathalie gegen Sabrina, Fiona gegen Selina und Olga Weis gegen Teodora.

 

In der U18 endeten die Begegnungen Spartak Grigorian gegen Lev Yankelevich und Julius Grimm gegen Jonas Lampert Unentschieden. Xianliang Xu konnte nach einem Kraftakt von fast 100 Zügen gegen Julian Kramer den vollen Punkt einfahren. Das sichert Xianliang mit 5/6 die alleinige Führung vor Spartak mit 4,5/6. Fünf Spieler liegen einen weiteren halben Punkt dahinter. Die Paarungen für morgen lauten Xianliang gegen Julius, Benedict Krause gegen Spartak, Lev gegen Jonas und Mark Kvetny gegen Max Hess.

 

In der U18w setzte sich Josefine Heinemann am Spitzenbrett ohne große Probleme gegen Jana Böhm durch. Sonja Maria Bluhm und Melissa Fesselier konnten gegen Marie-Helen Herbrig und Sarah Hund gewinnen. Larissa Schwarz und Melina Siegl trennten sich Remis. Josefine hat mit 5,5/6 bereits einen ganzen Punkt Vorsprung auf Sonja Maria und Melissa. Melina und Jana stehen bei 4/6. Morgen trifft Melissa auf Josefine, Sonja Maria auf Jana und Melina auf Marie-Helen.

 

Am Spitzenbrett der U25A trafen heute Philipp Wenninger und Hagen Poetsch aufeinander. Im Endspiel endete die Partie Remis. Felix Meißner besiegte Cedric Oberhofer, Kai Uwe Steingräber konnte gegen Niklas Schmider gewinnen. Paul Doberitz und Benno Zahn trennten sich Unentschieden. Hagen, Felix und Kai Uwe liegen gemeinsam mit je fünf Punkten in Front, ihnen folgen Philipp, Marco Riehle und Benno mit 4,5/6. Kai Uwe spielt morgen gegen Hagen, Benno gegen Felix und Marco gegen Philipp.

 

Mit Estelle Morio aus der U25B ist nun auch die letzte Spielerin ihre weiße Weste los, mit Niklas Thumm einigte sie sich eher früh auf ein Remis. Das Duell der beiden Verfolger entschied Nikolas Wachinger gegen Cecilia Lange für sich. Estelle und Nikolas (Setzlistenrang 29!) führen die Tabelle mit 5,5/6 an. Auf 5/6 kommen Niklas und Carolin Kublanov nach ihrem heutigen Sieg. Es folgen sechs Spielerinnen und Spieler mit je 4,5/6. Morgen kommt es zum Spitzenduell zwischen Nikolas und Estelle, Niklas trifft auf Carolin.

 

Die 8. Runde der Kleinen und die 7. Runde der Großen beginnen beide morgen um 09:00 Uhr.

 

27.05.2015, 23:52 Uhr – Lisa Wassermann

| TOP Meldung, terre des hommes, Startseite, DEM 2025

25 Jahre Partnerschaft Deutsche Schachjugend – Terre des Hommes: Die Jubiläumstombola zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2025

„Endlich mal zu Alba Berlin“ freute sich Michael Juhnke, langjähriger Ehrenamtlicher bei der Deutschen Meisterschaft. Aber was hat der Basketballbundesligist mit der Deutschen Meisterschaft zu tun. Und was hat das Kinderhilfswerk Terre des Hommes mit der Deutschen Schachjugend zu tun?

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach, TOP Meldung, Vereinskonferenz, Vereinshilfe

Starker Auftakt: Erste Regionalkonferenz „Mädchen- und Frauenschach“ in Stuttgart

Neue Impulse für die Zukunft des Schachs.

weiterlesen
| TOP Meldung, Verbandsinformation, Startseite

5 Jahre Deutsche Schachjugend e. V.

Der DSJ-Vorstand feierte sein Jubiläum bei einer Vorstandssitzung in Lüneburg

weiterlesen
| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen
| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe, Jugendworkshop, Startseite, TOP Meldung

Die Zukunftswerkstatt in Bielefeld

Erlebnisbericht von Wencke: Meine erste DSJ-Veranstaltung.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen