Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (5)

Die 5. Runde der Kleinen und 4. Runde der Großen sind gespielt. Nur Simon Li (U12), Alexander Rieß (U14), Raphael Lagunow (U16), Nathalie Wächter (U16w), Josefine Heinemann (U18w) und Estelle Morio (U25B) spielen noch mit weißer Weste. Was in den einzelnen Altersklassen passierte? Alles Wichtige hier nun kompakt im Überblick.

 

In der U10 trennten sich Leopold Franziskus Wagner und Alexander Krastev am Spitzenbrett Unentschieden. An Brett 2 verlor Jakob Weihrauch gegen Markus Kirchner. Damit sind nun auch die letzten drei Spieler ihre weiße Weste in dieser Altersklasse los. Im Verfolgerduell konnte Ruben Lutz Dominik Kodalle bezwingen. Markus, Leopold, Alexander und Ruben führen die Tabelle mit 4,5/5 an, ihnen folgen fünf Spieler mit 4/5. Das bis dato führende Mädchen der U10w Antonia Ziegenfuß verlor ihre Partie. Dadurch konnten Svenja Butenandt und Nalani Kurzweil zu ihr aufschließen, alle drei haben drei Punkte auf dem Konto. Drei weitere Spielerinnen kommen auf 2,5/5. Morgen spielt Leopold gegen Markus und Ruben gegen Alexander. Antonia trifft auf einen nominell schwächeren Gegner, Svenja und Nalani bekommen es mit nominell stärkeren Gegnern zu tun.

 

Simon Li heißt der Spitzenreiter der U12, der von Setzlistenplatz 13 ins Turnier startete. Er konnte sich heute gegen Kevin Tong durchsetzen und liegt weiterhin bei 100 %. Dahinter trennten sich Andrei Ioan Trifan und Oliver Stork sowie Michael Yankelevich und Daniel Kopylov jeweils Remis. Moritz Weishäutel besiegte Geoffrey Meric. Hinter Simon liegt Oliver mit 4,5/5 auf dem 2. Rang, es folgen neun Spieler mit 4/5. In der U12w bleibt Julia Bui trotz ihrer Niederlage mit 3/5 in Führung. Immerhin neun Spielerinnen haben jeweils 2,5 Punkte auf dem Konto. Am Spitzenbrett trifft morgen Oliver auf Simon. Dahinter müssen sich die Verfolger untereinander messen. Julia hat erneut einen nominell stärkeren Gegner erwischt.

 

Alexander Rieß ist nach seinem heutigen Sieg gegen Gengchun Wong mit 4/4 alleiniger Tabellenführer der U14.Die Verfolgerduelle Emil Schmidek gegen Samuel Fieberg und Rares Hofmann gegen Robert Stein endeten Remis. Samuel liegt dadurch mit 3,5/4 auf dem 2. Rang und spielt in der Nachmittagsrunde mit Weiß gegen Alexander. Neun Spieler kommen auf 3/4, darunter auch Uli Weller. Er ist von Setzlistenrang 30 ins Turnier gestartet, konnte bislang aber mit zwei Siegen und zwei Remis gegen ausschließlich stärkere Gegner überzeugen. An Brett 7 kommt es übrigens zum Duell zwischen Jan-Okke Rockmann und Luis Engel, die im vergangenen Jahr den knappsten U12-Meistertitel aller Zeiten ausspielten. Erst die Drittwertung gab letztlich den Ausschlag zugunsten von Luis.

 

Annmarie Mütsch schien ihre gestrige 142-Züge-Partie rein gar nichts ausgemacht zu haben. In der U14w besiegte sie am Spitzenbrett Charlotte Sanati. An Brett 2 trennten sich Katharina Reinecke und Inken Köhler Unentschieden, wobei diese Partie dem geneigten Zuschauer die Haare zu Berge stehen ließ. Nach einem schönen und konsequenten Turmopfer war die Partie für Inken gewonnen, es folgten jedoch schwere Fehler von beiden Seiten. DWZ-Favoritin Jana Schneider besiegte Xenia Walow an Brett 3. Annmarie führt mit 3,5/4 vor Charlotte, Katharina, Inken, Lara Schulze und Jana mit je 3/4. Die Paarungen des Nachmittages lauten: Annmarie gegen Jana, Inken gegen Charlotte und Lara gegen Katharina.

 

In der U16 trennten sich Konstantin Urban und Bardhyl Uksini Unentschieden, dahinter konnte Raphael Lagunow Kevin Kololli besiegen. Im Duell der Vorjahresmeister behielt Vincent Keymer (U10) gegen Kevin Schröder (U14) die Oberhand. Raphael Lagunow liegt mit 100 % an der Spitze, Konstantin und Bardhyl können je 3,5 Punkte verbuchen. Vincent und Dmitrij Kollars haben je 3/4. Am Nachmittag spielt Raphael gegen Konstantin, Bardhyl gegen Dmitrij und Vincent gegen Martin Kololli.

 

Nathalie Wächter gewinnt in der U16w weiter, gegen Olga Weis gelang ihr der vierte Sieg im vierten Spiel. In den Verfolgenduellen konnten sich Fiona Sieber, Teodora Rogozenco und Theresa Peters gegen Kathrin Sewald, Alina Usczeck und Selina Moses durchsetzen. Nathalie hat in der Tabelle bereits einen Punkt Vorsprung auf Fiona, Teodora und Theresa mit je 3/4. Da sie gegen Fiona und Teodora bereits gewinnen konnte, spielt sie am Nachmittag logischerweise gegen Theresa, Fiona und Teodora spielen ebenfalls gegeneinander.

 

Spartak Grigorian zog gestern in der U18 noch ein schnelles Schwarzremis gegen den Setzlistenersten Jonas Lampert vor, heute Morgen konnte er jedoch gegen Mark Kvetny wieder einen Sieg einfahren. An Brett 2 besiegte Xianliang Xu Anton Bilchinski mit einem starken Königsangriff – empfehlenswert zum Nachspielen! Spartak und Xianlian liegen mit 3,5/4 in Front, Julius Grimm kommt auf drei Punkte. Die beiden Führenden treffen in der Nachmittagsrunde aufeinander, Mark spielt gegen Julius.

 

Josefine Heinemann aus der U18w scheint der Druck nichts auszumachen, den Setzlistenrang 1 mit sich bringt. Sie besiegte heute Sarah Hund und steht weiterhin bei 100 %. Die beiden Verfolgerinnen Melina Siegl und Sonja Maria Bluhm trennten sich Remis. Hinter Josefine kommen ganze sechs Spielerinnen auf jeweils drei Punkte. Sonja Maria darf am Nachmittag gegen Josefine spielen, die weiteren Spitzenpaarungen lauten: Sarah gegen Melina, Jana Böhm gegen Larissa Schwarz und Marie-Helen Herbrig gegen Alina Zahn.

 

In der U25A endete die Spitzenpaarung zwischen Felix Meißner und Hagen Poetsch Unentschieden. Durch einige entschiedene Partien unter den Verfolgern liegen nun fünf Spieler bei jeweils 3,5/4. Neben Hagen und Felix sind das Benno Zahn, Marco Riehle und Philipp Wenninger. Die Paarungen am Nachmittag: Hagen gegen Marco, Benno gegen Philipp und David Kardoeus gegen Felix.

 

Und die U25B kennt das Partieergebnis „Remis“ doch! Immerhin vier der fünf Spitzenbretter endeten Unentschieden, nur Estelle Morio an Brett 1 konnte gegen Nanke Caliebe gewinnen. Ein Matt nach 38 Zügen macht die junge Rheinland-Pfälzerin mit 100 % zur alleinigen Tabellenführerin. Ihr folgen Johannes Fromm, Niklas Thumm, Luis Stratos Rose, Nikolas Wachicher, Hagen Lommel und Cecilia Lange mit jeweils 3,5 Punkten. Am Nachmittag spielt Hagen gegen Estelle, Niklas gegen Luis, Nikolas gegen Johannes und Simon Frohnhäuser gegen Cecilia.

 

26.05.2015, 16:52 Uhr – Lisa Wassermann

| Startseite

04.05. Abstimmung zum DSJ Videowettbewerb Mädchen+Schach=?

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Schach an der bayerischen Lehrerakademie in Dillingen

Unter dem Motto "Lust am Denken gewinnen- Begabte Schüler mit Schulschach und Knobeleien fördern" stand eine Fortbildung der bayerischen Lehrerakademie in Dillingen. 20 Grund-, Haupt-, Realschul- und Gymnasiumslehrer aus allen Regierungsbezirken Bayerns opferten ihr Wochenende und beteiligten sich...

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

„Make YOU(r) Move“ Schachturnier auf der Messe YOU in Berlin

Die YOU ist die größte Jugendmesse in Europa und findet jährlich in Berlin statt, dieses Jahr vom 08.06.-10.06. In den 4 Bereichen lifestyle, sports, education und music bietet die YOU jede Menge Workshops, Mitmachaktionen und Gewinnspiele mit tollen Preisen. Die DSJ ist dieses Jahr wieder im...

weiterlesen
| Mädchenschach

1. Nordcup für Mädchen in Mölln, 27. April bis 1. Mai 2012

Als Erfolg ist der 1. Nordcup für Mädchen in Mölln zu verbuchen. Drei aufeinanderfolgende Turniere mit 26 bis 27 Teilnehmerinnen verbunden mit jeder Menge Freizeitspaß sollten das Geheimrezept für gelungene vier Tage bilden. Mit von der Partie waren Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein,...

weiterlesen
| Jugendaustausch

39. Deutsch-Japanischer Simultanaustausch

Out-Maßnahme vom 24. Juli bis 10. August 2012

 

 

 

Du bist begeisterter Schachspieler?

Du möchtest an einem einmaligen Erlebnis teilhaben?

Du hast Lust eine fremde Kultur kennen zu lernen?

 

Zum 39. Mal wird unter Regie der Deutschen Sportjugend (dsj) der Deutsch-Japanische...

weiterlesen
| Vereinskonferenz

Verbände treffen ihre Vereine – Vereinskonferenz von DSB/DSJ und SSV/SSJ in Riegelsberg

Am 28. April hat die saarländische Veranstaltung zum „Jahr der Vereinskonferenz“ von Deutschem Schachbundes (DSB) und Deutscher Schachjugend (DSJ), mit Unterstützung von Honorarkonzept,
in Riegelsberg stattgefunden. Dazu waren 27 Vereinsvertreter aus 20 saarländischen Vereinen nach Riegelsberg...

weiterlesen
| Startseite

26.04. Wahl zum "Spieler des Jahres" gestartet - jetzt abstimmen!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

25.04. Girlscamp im Saarland

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

19.04. Schach wird im Kanzleramt vorgestellt!

weiterlesen
| Sport, Startseite

13.04. Online-Anmeldung zur DEM freigeschaltet

weiterlesen