Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (3)

Heute Morgen spielten die Jüngsten ihre 3. Runde. Am Nachmittag spielen dann alle Altersklassen, U10/U12 die 4. Runde, die Älteren die 3. Runde.

 

Am Spitzenbrett der U10 konnte sich Leopold Franziskus Wagner gegen Antonia Ziegenfuß durchsetzen. 400 DWZ-Punkte Unterschied machten am Ende doch etwas aus, Antonia braucht sich für ihre Partie aber keinesfalls zu verstecken. An Brett 2 blieb Alexander Krastev gegen Till Stockmann siegreich. Robert Prieb besiegte Bao Anh Le Bui an Brett 3. Nach drei gespielten Runden können immerhin noch acht Spieler die volle Punktzahl aufweisen: Neben Leopold, Robert und Alexander sind das Markus Kirchner, Jeremy Hommer, Ruben Lutz, Jakob Weihrauch und Sören Evering. Heute Nachmittag spielt Leopold gegen Sören, Jeremy gegen Alexander, Ruben gegen Markus und Jakob gegen Robert. Durch Antonias Niederlage konnten Kristin Dietz, Pauline Schmidt und Svenja Butenandt in der U10w zu ihr aufschließen, alle vier haben 2/3. Kristin und Antonia treffen in der 4. Runde aufeinander, Pauline und Svenja müssen sich gegen nominell stärkere Gegner beweisen.

 

In der U12 konnte Moritz Weishäutel gegen Jon Englert gewinnen. Dahinter besiegten Kevin Tong und Raphael Zimmer Jan Helmer und Paul Hinrichs. Insgesamt gibt es noch acht Spieler mit weißer Weste, es führt Simon Li vor Oliver Stork, Moritz, Kevin, Julia Bui, Geoffrey Meric, Raphael und Michael Yankelevich. Insbesondere Geoffrey spielt sehr stark auf, von Setzlistenplatz 51 gestartet konnte er bisher drei nominell stärkere Gegner schlagen. Julia konnte heute Morgen gegen Florian Dietz gewinnen, der bisher übrigens nur gegen Mädchen spielte. Sie führt mit 3/3 die Wertung der U12w an, auf 2/3 kommen Eva Rudolph und Mareike Wastian. Am Nachmittag spielt Simon gegen Moritz, Kevin gegen Julia, Oliver gegen Raphael und Geoffrey gegen Michael. Eva und Mareike treffen auf nominell stärkere Gegner.

 

25.05.2015, 14:02 Uhr – Lisa Wassermann

| Startseite

01.10. 5. Schulschachkongress vom 09.-11.11.2012 in Dortmund

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress

1. Mädchen- und Frauenschachkongress in Göttingen, 28.-30.09.2012

Mädchen und Frauen gehören hinters Brett, weder ins Bett, noch hinter den Herd. Um die Situation des Schachs zusammenfassen, setzt sich diese, um bei der Küchenmetapher zu bleiben, aus folgender Rezeptur zusammen: Auf mehrere Kilo Männer kommt eine Prise Frauen. Dadurch fehlt es in der...

weiterlesen
| Startseite

30.09. Ausschreibung Schengen Jugendfestival

weiterlesen
| Startseite

28.09. Bericht zum Jubiläum der Saarländischen Schachjugend im Magazin SaarSport

weiterlesen
| Startseite

26.09. Zehn gegen Lüneburg - Kasparow:" Schach soll Schulfach werden"

weiterlesen
| Startseite

25.09. Turnierleiter-Lehrgang der DSJ in Magdeburg

weiterlesen
| Startseite

25.09. Girlscamp in Weiskirchen

weiterlesen
| Startseite

24.09. Das Schachevent in Lüneburg kommt auch beim NDR

weiterlesen
| Startseite

24.09. Schach rockt im ZDF zum Thema Schulschach mit Garry Kasparow

weiterlesen
| Schulschach

Kasparow: "Schach soll Schulfach werden"

Der Ex-Weltmeister Garry Kasparow traf in Lüneburg den niedersächsischen Kultusminister Dr. Bernd Althusmann beim Schachevent Zehn gegen Lüneburg mit dem festen Ziel einen weiteren Mitstreiter für die Einführung von Schach als Schulfach zu gewinnen. Um es vorweg zu nehmen, es gelang ihm!

Beim...

weiterlesen