Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (3)

Heute Morgen spielten die Jüngsten ihre 3. Runde. Am Nachmittag spielen dann alle Altersklassen, U10/U12 die 4. Runde, die Älteren die 3. Runde.

 

Am Spitzenbrett der U10 konnte sich Leopold Franziskus Wagner gegen Antonia Ziegenfuß durchsetzen. 400 DWZ-Punkte Unterschied machten am Ende doch etwas aus, Antonia braucht sich für ihre Partie aber keinesfalls zu verstecken. An Brett 2 blieb Alexander Krastev gegen Till Stockmann siegreich. Robert Prieb besiegte Bao Anh Le Bui an Brett 3. Nach drei gespielten Runden können immerhin noch acht Spieler die volle Punktzahl aufweisen: Neben Leopold, Robert und Alexander sind das Markus Kirchner, Jeremy Hommer, Ruben Lutz, Jakob Weihrauch und Sören Evering. Heute Nachmittag spielt Leopold gegen Sören, Jeremy gegen Alexander, Ruben gegen Markus und Jakob gegen Robert. Durch Antonias Niederlage konnten Kristin Dietz, Pauline Schmidt und Svenja Butenandt in der U10w zu ihr aufschließen, alle vier haben 2/3. Kristin und Antonia treffen in der 4. Runde aufeinander, Pauline und Svenja müssen sich gegen nominell stärkere Gegner beweisen.

 

In der U12 konnte Moritz Weishäutel gegen Jon Englert gewinnen. Dahinter besiegten Kevin Tong und Raphael Zimmer Jan Helmer und Paul Hinrichs. Insgesamt gibt es noch acht Spieler mit weißer Weste, es führt Simon Li vor Oliver Stork, Moritz, Kevin, Julia Bui, Geoffrey Meric, Raphael und Michael Yankelevich. Insbesondere Geoffrey spielt sehr stark auf, von Setzlistenplatz 51 gestartet konnte er bisher drei nominell stärkere Gegner schlagen. Julia konnte heute Morgen gegen Florian Dietz gewinnen, der bisher übrigens nur gegen Mädchen spielte. Sie führt mit 3/3 die Wertung der U12w an, auf 2/3 kommen Eva Rudolph und Mareike Wastian. Am Nachmittag spielt Simon gegen Moritz, Kevin gegen Julia, Oliver gegen Raphael und Geoffrey gegen Michael. Eva und Mareike treffen auf nominell stärkere Gegner.

 

25.05.2015, 14:02 Uhr – Lisa Wassermann

| Jugendaustausch

Osu! - Taku, Saga, 26.-29.07.

Tag 3 – Auf den Spuren des Konfuzius‘

Donnerstag Morgen fuhren wir dann schon um kurz nach acht zu Kyoto-eki (Bahnhof), in dem wir mit einem Shinkansen, der japanischen Variante des ICE, nach Saga fuhren.

Etwas früher als erwartet kamen wir in Saga an. Deswegen besuchten wir zunächst den Tempel...

weiterlesen
| Startseite, Vereinskonferenz

Kommt im September zur Vereinskonferenz nach München

Nach Plochingen und Allersberg treffen wir treffen wir am 23. September die Vereine in München.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg erneut „Deutsche Schachschule“

Das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ verleiht der Deutsche Schachbund für die Dauer von fünf Jahren Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler im Schach durch ein außergewöhnliches Angebot besonders fördern. Diese hohe Auszeichnung erhielt das Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg nun nach...

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung

Der Hamburger SK gedenkt 1933 ausgeschlossenen jüdischen Mitgliedern

Bereits am 24.07.2018 lud der Hamburger SK zu einer Gedenkveranstaltung für seine 1933 ausgeschlossenen jüdischen Mitglieder ein. Neben Vorstandsmitgliedern und Freunden des Vereins nahmen auch Ullrich Krause (Präsident des Deutschen Schachbundes) sowie Malte Ibs (Vorsitzender der Deutschen...

weiterlesen
| Jugendaustausch, TOP Meldung, Startseite

Auf geht's nach Japan - 45. Deutsch-Japanischer Simultanaustausch

Am Morgen des 23.07. reisten wir aus unseren Heimatorten nach Frankfurt a. M. an, um von dort mit der gesamten deutschen Delegation nach Osaka zu fliegen. Die Anreise geschah durch Anschlüssflüge oder Züge. Bei der Aufgabe des Gepäcks entstanden schon die ersten Probleme. Man munkelte,...

weiterlesen
| Vereinshilfe, Vereinskonferenz, Startseite, TOP Meldung

Vereinskonferenz Allersberg - "Wo drückt der Schuh?"

Am 21. Juli fand eine Vereinskonferenz in Allersberg, Bayern statt, die gemeinsam mit der Bayerischen Schachjugend durchgeführt wurde. Unsere Referenten haben bereits einige Vereinskonferenz hinter sich und wissen daher ungefähr, was auf sie zukommt. Viele TeilnehmerInnen betreten bei unserem Format...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Neue Broschüre der Deutschen Sportjugend

"Aktiv im Sport für und mit Geflüchteten – Praxisbeispiele aus den Projekten Willkommen im Sport und Orientierung durch Sport"

weiterlesen
| Jugendaustausch, Gesellschaftliche Verantwortung

HSK setzt sich mit Vergangenheit auseinander

Ehrung für 1933 vertriebene jüdische Mitglieder anlässlich eines Jugendaustausches (19. -29.7.2018) mit israelischen und Hamburger Schachspielern Dienstag, 24. Juli 2018, 17.00 Uhr, Hamburger Schachklub, Schellingstr. 41, 22089 Hamburg

weiterlesen
| Sport, International, TOP Meldung

Die Jüngsten sind die Besten! U12w Team Europameister!

Ein Team kam durch. Vier Europameisterschaften (U18, U18w, U12, U12w) richtete der Deutsche Schachbund in Bad Blankenburg aus und ein Titel blieb in Deutschland.

weiterlesen
| Jugendaustausch

Japanaustausch - zentrales Vorbereitungsseminar

Vom 29.06. bis 01.07.2018 trafen sich über 120 Jugendliche und deren Gruppenleitungen im Jugendbildungszentrum Blossin, um sich auf den 45. Deutsch-Japanischen Simultanaustausch vorzubereiten.
 
Tag 1:
Nach unserer Anreise um 18:00, die separat verlief, wurde uns die Einkleidung übergeben, die wir bei...

weiterlesen