Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (2)

Der erste Tag ist vorbei und damit bereits zwei Runden für alle Spielerinnen und Spieler. Wie immer gab es einige Überraschungen und nicht jede/r konnte dem Favoritendruck gerecht werden. Nun wie immer zu den Altersklassen im Einzelnen:

 

In der U10 konnten die drei topgesetzten Spieler Leopold Franziskus Wagner, Alexander Krastev und Bao Anh Le Bui auch ihre zweite Partie gewinnen. Insgesamt kommen 17 Spieler auf 2/2, darunter auch Antonia Ziegenfuß, die sich damit die alleinige Führung in der U10w sichern konnte. Nach einem Remis heute Nachmittag kommt Lena Reichelt auf 1,5/2, es folgen neun Spielerinnen mit jeweils einem Punkt. Am Spitzenbrett spielen morgen die beiden Tabellenführer gegeneinander: Antonia gegen Leopold.

 

Am Spitzenbrett der U12 trennten sich Benedikt Huber und Andrei Ioan Trifan Unentschieden. Moritz Weishäutel und Kevin Tong gehören wie Andrei zum Favoritenkreis und konnten auch ihre zweite Partie heute Nachmittag gewinnen. Gemeinsam mit 14 weiteren Spielern führen Moritz und Kevin damit die Tabelle an. Auf 2/2 kommt auch Julia Bui, die damit die U12w anführt. Neun Spielerinnen haben jeweils einen Punkt auf ihrem Konto. Morgen früh trifft Moritz auf Jon Englert und Kevin auf Jan Helmer. Julia spielt an Brett 5 gegen Florian Dietz.

 

In der U14 konnte sich der topgesetzte Julian Martin am Spitzenbrett gegen Jonas Roseneck durchsetzen. Emil Schmidek und Henning Hollinka trennten sich an Brett 2 Remis, an Brett 3 besiegte Samuel Fieberg Fatih Baltic. Julian und Samuel liegen damit genauso wie Alexander Rieß, Richard Zienert und Gengchun Wong bei 100 %. Ihnen folgen zwölf Spieler mit 1,5/2. Morgen spielt Julian gegen Alexander, Samuel gegen Richard und Gengchun gegen Luis Engel. Den größten Fehlstart des U14-Turniers legte Theo Gungl hin, immerhin Nummer 7 der Setzliste und Mitglied des Favoritenkreises. Er rangiert nach zwei Niederlagen gegen nominell schwächere Gegner am Ende der Tabelle.

 

Die Favoritin in der U14w ist bereits in der 2. Runde gestrauchelt: Jana Schneider unterlag Inken Köhler von der Mädchenschach-Talentschmiede TuRa Harksheide. An der Tabellenspitze stehen daher andere: Charlotte Sanati, Annmarie Mütsch, Lara Schulze, Katharina Reinecke und natürlich Inken. Morgen spielt Lara gegen Charlotte, Annmarie gegen Katharina und Rachela Rosenhain (1,5/2) gegen Inken.

 

In der U16 gab nun auch die Nr. 1 der Sitzliste Roven Vogel ein Remis gegen Kevin Kololli ab, nachdem bereits in der ersten Runde seine Konkurrenten Dmitrij Kollars und Noam Bergauz patzten. Die beiden konnten ihre Partien der zweiten Runde jedoch gewinnen. An Brett 2 setzte sich Kevin Schröder gegen Alexander Herbig durch, Konstantin Urban besiegte an Brett 3 Vincent Keymer. Nach zwei Runden haben Kevin Schröder, Martin Kololli, Bardhyl Uksini, Raphael Lagunow und Konstantin Urban noch eine weiße Weste. Bis auf Kevin S. ist niemand der vorderen Setzlistenplätze in dieser Gruppe zu finden. Morgen spielt Bardhyl gegen Kevin S., Raphael gegen Martin und Roven gegen Konstantin.

 

Fiona Sieber konnte sich heute Nachmittag am Spitzenbrett der U16w gegen Tessa Simon durchsetzen. Im Duell der Setzlistenplätze 2 und 3 behielt Nathalie Wächter die Oberhand gegen Teodora Rogozenco, die Tochter unseres Bundestrainers. Fiona und Nathalie führen die Tabelle mit 2/2 an und spielen logischerweise morgen gegeneinander. Ihnen folgen fünf Spielerinnen mit jeweils 1,5/2: Selina Moses, Alina Usczeck, Theresa Peters, Olga Weis und Sabrina Ley. Durch die vielen Remisen in der heutigen Doppelrunde steht in dieser Altersklasse bereits nach zwei Runden fest, dass niemand das Turnier mit null Punkten abschließen wird, alle haben mindestens 0,5/2.

 

In der U18 gibt es nur noch einen Spieler mit 100 %: Spartak Grigorian aus Niedersachsen (Nr. 4 der Setzliste), der sich heute gegen Christoph Pell durchsetzen konnte. Die drei topgesetzten Spieler Jonas Lampert, Lev Yankelevich und Mark Kvetny kamen gegen Jakob Pfreundt, Tobias Vöge und Xianilang Xu jeweils nicht über ein Unentschieden hinaus. Die sechs Letztgenannten gehören damit zu einer Gruppe von insgesamt elf Spielern, die bisher 1,5 Punkte erzielen konnten. Tabellenführer Spartak spielt morgen mit Schwarz gegen Jonas, sicher keine leichte Aufgabe. Dahinter spielen die Verfolger gegeneinander.

 

Josefine Heinemann konnte in der U18w gegen Emily Rosmait ihren zweiten Sieg einfahren. Emily konnte es ihrer Vereinskameradin Inken aus der U14w damit nicht nachmachen und ebenfalls die topgesetzte Spielerin besiegen. Melissa Fesselier und Sonja Maria Bluhm trennten sich an Brett 2 unentschieden, Marie-Helen Herbrig, Sarah Hund und Leonore Poetsch siegten an den Brettern 3 bis 5. Leonore besiegte damit bereits ihre zweite nominell stärkere Gegnerin. Josefine, Sarah, Marie-Helen und Leonore liegen damit bei 100 %, es folgen Sonja Maria, Melissa und Melina Siegl mit 1,5/2. Morgen spielt Marie-Helen gegen Josefine und Sarah gegen Leonore.

 

Keine Überraschungen gab es heute Nachmittag in der U25A, Hagen Poetsch, Philipp Wenniger und Felix Meißner siegen im Gleichschritt. Außer ihnen kommen noch fünf weitere Spieler auf 2/2: Marco Riehle, David Kardoeus, Yannick Koch, Felix Teichert und Jan Wastian. Morgen spielt Hagen gegen David, Yannick gegen Philipp, Felix gegen Felix und Jan gegen Marco.

 

In der U25B trennten sich Daniel Wiemann und DWZ-Favorit Leander Arnold am Spitzenbrett Unentschieden. Dahinter fanden allerdings 35 von 36 (!) weiteren Partien einen Sieger bzw. eine Siegerin. Im offenen B-Turnier scheinen die Spielerinnen und Spieler besonders kämpferisch und hoch motiviert zu sein. Noch sind 16 weiße Westen vorhanden, es führt Estelle Morio vor Hagen Lommel, Luis Stratos Rose, Niklas Thumm und Cecilia Lange. Von diesen Fünfen kommen übrigens drei aus Rheinland-Pfalz und zwei aus Berlin, ein schönes Bild für die beiden Landesverbände.

 

Morgen steht für die Kleinen wieder eine Doppelrunde an, die Startzeiten sind 08:30 Uhr und 14:30 Uhr. Die Großen starten ebenfalls um 14:30 Uhr mit ihrer dritten Runde. Bis dahin – beim „Zwischenstand aus Willingen“.

 

24.05.2015, 22:13 Uhr – Lisa Wassermann

| DEM 2015, Verband, Startseite

Das neue DSB-Präsidium im Interview. Heute: Vizepräsident Sport Klaus Deventer

Im dritten Teil unserer Serie "Das neue DSB-Präsidium im Interview" stellt sich heute Klaus Deventer, Vizepräsident Sport des DSB, unseren Fragen.

 

Was sind die Ziele und Zukunftsthemen im deutschen Schachsport, was wollen Sie erreichen und welche Maßnahmen nehmen Sie dazu zuerst in Angriff?...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (4)

Partie 4 sollte aus DEM:on bereits wohlbekannt sein - den Rest hat Florian im Laufe des Vormittags für euch eingesackt!

 

1. Partie Weiß am Zug gewinnt

 

2. Partie Schwarz am Zug gewinnt entscheidendes Material

 

3. Partie Kurze Verschnaufspause: Weiß am Zug gewinnt

 

4. Partie Schwarz am...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (5)

Die 5. Runde der Kleinen und 4. Runde der Großen sind gespielt. Nur Simon Li (U12), Alexander Rieß (U14), Raphael Lagunow (U16), Nathalie Wächter (U16w), Josefine Heinemann (U18w) und Estelle Morio (U25B) spielen noch mit weißer Weste. Was in den einzelnen Altersklassen passierte? Alles Wichtige...

weiterlesen
| DEM 2015, Bekanntmachungen

DEM im Fernsehen

Gestern 25.05 gab es einen Kurzbeitrag in der Hessenschau. Ausgestrahlt wurde die Senung um 19:00 Uhr. Im Internet steht die Sendung noch als Video zur Verfügung. Im Archiv der Hessenschau. Hier finden Sie aktuell das Video. Ab 10:09 Minuten beginnt der Beitrag über die DEM.

Carsten Karthaus

weiterlesen
| DEM 2015

Die Tore schließen wieder!

Kaum kommt die DEM so richtig in Fahrt, ist das erste Turnier auch schon wieder vorbei. Nach drei Tagen Halt beim Kika-Turnier macht sich die Kutsche mit den tapferen Rittern und anmutigen Burgfräulein auf den Weg, allerdings hinterlassen diese einen bleibenden Eindruck auf der Burg. Gestern gaben...

weiterlesen
| DEM:on

Partie des Tages (2): Abstimmung freigeschaltet!

Heute, Dienstag 26.05.2015, stellt Constantin wieder drei besondere Partien zur Auswahl. Noch bis 21 Uhr könnt ihr eure Stimme hier abgeben, dann werten wir den/die Tagessieger/in aus. Bitte beachtet, dass pro Person natürlich nur eine Stimme abgegeben werden kann!

Wen wundert es? Kaum taucht eine ...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (3)

Dreimal easy going für das geschulte Auge. Nummer 4 ist mehrteilig, anspruchsvoll - und von beiden Spielerinnen überragend am Brett gefunden!

 

1. Partie Schwarz am Zug gewinnt

 

2. Partie Weiß verpasste hier mit dem ruhigen 16.Sg3 den Gewinn. Wie hätte sie erfolgreicher fortsetzen können?

 

...

weiterlesen
| DEM 2015

Produkt des Tages - Kühlschrankmagnete

Bestimmt ist euch schon der Verkaufsstand vor dem Spielsaal aufgefallen. Dort gibt es nicht nur T-Shirts und Bücher, sondern auch viele andere tolle Produkte, von denen wir euch in dieser Reihe ein paar vorstellen möchten.

Die Kühlschrankmagnete im zeitlos-klassischen Chessy-Design sind brandneu...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (4)

Nach dem heutigen Tag haben die Großen drei Runden, die Kleinen bereits vier Runden absolviert. Nur noch drei der topgesetzten Spielerinnen und Spieler können eine weiße Weste aufweisen: Leopold Franziskus Wagner in der U10, Josefine Heinemann in der U18w und Hagen Poetsch in der U25A. Nun wie immer...

weiterlesen
| DEM 2015, Verband, Startseite

Das neue DSB-Präsidium im Interview. Heute: Vizepräsident Finanzen Ralf Chadt-Rausch

Im zweiten Teil unserer Serie "Das neue DSB-Präsidium im Interview" stellt sich heute Ralf Chadt-Rausch, stellvertretender Präsident und Vizepräsident Finanzen des DSB, unseren Fragen. Die allgemeinen Fragen und die Fragen die DSJ betreffend antwortete Ralf Chadt-Rausch, dass er und Herbert Bastian...

weiterlesen