Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (10)

Am vorletzten Tag des Turniers spielten die Großen ihre 8. Runde, die Kleinen ihre 9. und 10. Runde. Nur noch wenige Spielerinnen und Spieler haben Chancen auf den Titel. In manchen Altersklassen sind es nur noch zwei Leute, in anderen tatsächlich noch eine ganze Hand voll. Alle Altersklassen nun wie immer im Überblick.

 

In der U10 hat Alexander Krastev beste Aussichten auf den Titel. Nach zwei Siegen heute hat er 8,5 Punkte auf dem Konto. Auf jeweils 7,5/10 kommen Richard Bethke, Ruben Lutz und David Musiolik. Dahinter lauern Leopold Franziskus Wagner, Jan Pubantz, Tillmann Marschall, Momchil Kosev und Laurin Haufe (je 7/10). Zum Abschluss trifft Alexander auf David, Laurin auf Richard, Tillmann auf Ruben, Jan auf Leopold Franziskus und Momchil auf Jakob Weihrauch (6,5/10).

 

Bei den Mädchen der U10w führt Pauline Schmidt mit 6/10 die Tabelle an. Dahinter liegen Phuong Thao Vivien Nguyen und Antonia Ziegenfuß mit je 5,5/10. Paulines morgiger Gegner ist etwa 300 DWZ-Punkte stärker. Spannend: Antonia und Vivien spielen gegeneinander!

 

In der U12 ging Simon Li als alleiniger Führender in den heutigen Tag. Nach zwei Niederlagen fiel er jedoch auf den 7. Rang zurück (7/10). Neuer Spitzenreiter ist Andrei Ioan Trifan mit 8,5/10 vor Oliver Stork, Alexander Suvorov, Michael Yankelevich und Marco Dobrikov (je 7,5/10). Michael spielt morgen gegen Andrei Ioan, Marco gegen Alexander und Florian Biermann (7/10) gegen Oliver.

 

Die Mädchen der U12w machen es spannend bis zum Schluss. Ganze sechs Spielerinnen liegen bei 5/10: Ngoc Han Julia Bui, Sophia Brunner, Maria Kühne, Eva Rudolph, Vitalia Khamenya und Annika Kirsten. Dahinter haben fünf weitere Spielerinnen 4,5 Punkte auf dem Konto. Julia und Annika spielen morgen gegeneinander, Sophia und Eva sind nominell im Vorteil, Vitalia und Maria nominell im Nachteil.

 

In der U14 ist der Kampfgeist erwacht, die ersten drei Bretter wurden entschieden: Emil Schmidek gewann gegen Julian Martin, Rares Hofmann gegen Samuel Fieberg und Luis Engel gegen Valentin Buckels. Emil hat für morgen die beste Ausgangssituation mit 6,5/8, ihm folgen Luis und Rares mit je 6/8. Rares ist der Überraschungsspieler dieser Altersklasse, von Setzlistenrang 14 gestartet spielt er ein super Turnier. Morgen trifft Luis auf Emil und Tigran Poghosyan (5,5/8) auf Rares.

 

Gerade hatte DWZ-Favoritin Jana Schneider sich in der U14w zurückgekämpft, da unterlag sie heute am Spitzenbrett Lara Schulze, der sie bereits im vergangenen Jahr nach Zweitwertung den Meistertitel der U12w überlassen musste. Annmarie Mütsch und Ha Thanh Nguyen trennten sich Remis, Charlotte Sanati besiegte Rachela Rosenhain­. Annmarie, Lara und Charlotte liegen mit 6/8 an der Spitze, Jana folgt ihnen mit 5,5/8. Die Meisterin wird morgen im Fernduell ermittelt. Charlotte trifft auf Miriam Weimert, Lara auf Ha Thanh und Annmarie auf Inken Köhler.

 

Dmitrij Kollars konnte heute mit einem Sieg gegen Konstantin seine Führung in der U16 behaupten. Unter den Verfolgern behielt Youngster Vincent Keymer gegen den Setzlistenersten Roven Vogel die Oberhand. Raphael Lagunow und Noam Bergauz trennten sich Remis. Dmitrij liegt nun bei 6,5/8, Vincent mit 6/8 direkt hinter ihm. Raphael, Noam und Leonid Sawlin konnten bislang 5,5 Punkte sammeln. Die Entscheidung fällt morgen direkt am Spitzenbrett: Dmitrij spielt gegen Vincent. Vincent wäre bei einem Sieg Meister, Dmitrij reicht ein Remis zum Titel – spannender geht es fast nicht, denn Vincent wird sicher bis zum Ende kämpfen. Um die Plätze spielen dahinter Roven gegen Raphael und Noam gegen Leonid.

 

In der U16w marschieren Nathalie Wächter (gegen Carolin Gatzke) und Fiona Sieber (gegen Olga Weis) mit Siegen im Gleichschritt weiter. Dahinter stellt die Setzlistenzweite Teodora Rogozenco gegen Sabrina Ley einzügig einen Turm ein, mit 4/8 liegt sie weit hinter ihren Erwartungen. Nathalie führt mit 7,5/8 vor Fiona mit 7/8. Die Konkurrenz in Person von Theresa Peters, Selina Moses und Sabrina liegt abgeschlagen bei jeweils 5/8. Nathalie trifft morgen auf Selina, Sabrina auf Fiona. Für Nathalie wäre der Meistertitel die Krönung eines jetzt schon fantastischen Turniers.

 

Am Spitzenbrett der U18 besiegte Jonas Lampert Xianliang Xu. Lev Yankelevich und Mark Kvetny trennten sich Remis, Spartak Grigorian besiegte Julius Grimm. Spartak führt nun wieder mit 6/8 vor Mark, Jonas, Xianliang und Christoph Peil mit jeweils 5,5/8. Er hat die Entscheidung daher morgen mit Schwarz gegen Maximilian Ruff (5/8) selbst in der Hand. Mark spielt gegen Jonas und Xianliang gegen Christoph.

 

In der U18w bleibt Josefine Heinemann mit einem Sieg gegen Alina Zahn an der Spitze. Jana Böhm konnte Melissa Fesselier besiegen, Sonja Maria Bluhm behielt gegen Larissa Schwarz die Oberhand. Josefine liegt bei 7/8, Sonja Maria dahinter bei 6/8. Jana liegt mit 5,5/8 auf Rang 3. Morgen spielt Leonore Poetsch (5/8) gegen Josefine, Sonja Maria trifft auf Sarah Hund (4,5/8).

 

Die U25A wird im Fernduell entschieden. Felix Meißner und Hagen Poetsch liegen nach Siegen gegen Marco Riehle und Lennart Quante beide bei 7/8. Ihnen folgt Kai Uwe Steingräber mit 6/8, der heute ebenfalls einen Sieg einfahren konnte. Kai Uwe trifft morgen auf Felix, Cédric Oberhofer (5,5/8) auf Hagen. Die Feinwertung spricht derzeit für Hagen.

 

In der U25B trennten sich die Spitzenbretter allesamt Remis: Nikolas Wachinger gegen Niklas Thumm, Estelle Morio gegen Leander Arnold und Luis Stratos Rose gegen Robert Paul Kose. Estelle, Niklas und Nikolas liegen gemeinsam mit 6,5/8 in Führung, weitere fünf Spieler haben jeweils 6/8. Morgen trifft Robert Paul auf Estelle, Niklas auf Friedrich Grunert und Nanke Caliebe auf Nikolas Wachinger.

 

Für alle Altersklassen beginnt die letzte Runde morgen um 09:00 Uhr.

 

30.05.2015, 02:46 Uhr – Lisa Wassermann

| Mädchenschachcamp, Mädchenbetreuerinnenausbildung

Mädchenbetreuerinnenausbildung Teil 2 in Kassel

Der praktische Teil der Mädchenbetreuerinnenausbildung fand dieses Jahr vom 10.-13.07. in Kassel statt. Die Betreuerinnen organisierten und leiteten ein Mädchencamp mit 22 Teilnehmerinnen im Alter von 9 bis 14 Jahren.

Hier geht es zum

Bericht vom...

weiterlesen
| Jugendaustausch

DSJ-Japanaustausch Weiterreise nach Saga und Familientag

Von Tokyo aus führte uns unsere gemeinsame Reise weiter nach Saga. Zum Glück konnten wir unser Gepäck noch so verteilen, dass wir nicht das Gewichtslimit gesprengt haben. Natascha, gesundheitlich noch etwas angeschlagen, hat den Flug und auch den Rest des Programms am ersten Tag in Saga gut...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

21.07. Yes2Chess - Brecht-Schule Hamburg gewinnt internationales Schülerschachturnier

Der Sieger des internationalen Schülerschachturniers „Yes2Chess“ ist das Team der Brecht-Schule Hamburg. Unter dem Motto „Yes2Chess“ – „Ja zu Schach“ nahmen insgesamt 22.208 Schüler am Schülerschachturnier der Direktbank Barclaycard teil. In Deutschland spielten 4.338 Schüler der Schulklassen 1 bis...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

19.07. DSJ China-Austausch vom 02.07.2014 bis zum 10.07.2014

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Jugendarbeit

17.07. Zwischen Tipp-Kick, Laserteg und Fußballschach - YOU Berlin

weiterlesen
| Sport, Startseite

16.07. DLM 2014 mit Teilnehmerrekord

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend in Sachsen

Vom 04.-06. April 2014 trafen sich in Bad Lausick acht Jugendliche im Rahmen des DSJ/JSBS-Projektes "Jugend für Jugend". An diesem Wochenende organisierten sie eigenständig eine Veranstaltung für die Kinder Sachsens. Es wird ein Kreativ-Wochenende am 11.-13. Juli 2014 geben, an dem sich...

weiterlesen
| Jugendaustausch

DSJ China-Austausch vom 02.07.2014 bis zum 10.07.2014

Vom 02.07.2014 bis zum 10.07.2014 reisten sechs Jugendliche der deutschen Schachjugend zusammen mit ihrem Begleiter Malte Ibs zum Schach- und Kulturaustausch nach China. Dort spielten sie unter Anderem einen Vergleichskampf gegen die Gastgeber und entdeckten die Kultur des fernöstlichen Landes.
Patri...

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

10.07. Sieger beim Wettbewerb goldener Chesso geehrt!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

10.07. Und haste was gelernt? - 8. DSJ Akademie in Rotenburg an der Fulda

weiterlesen