Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (1)

Hallo und herzlich Willkommen zum Blog „Zwischenstand aus Willingen“! Hier werden wir regelmäßig auf das Turniergeschehen blicken.

 

Heute Morgen startete um 08:30 Uhr die 1. Runde für alle Altersklassen. Im weiteren Verlauf der Meisterschaft wird es unterschiedliche Zeiten geben, da die U10 und U12 insgesamt elf Runden spielen werden, alle anderen Altersklassen nur neun Runden.

 

Wie immer gilt für alle Altersklassen am ersten Tag: Es kann noch nichts gewonnen, aber schon einiges verloren werden.

 

 

Die U10 war heute schon recht früh beendet. Die Titelanwärter Leopold Franziskus Wagner, Alexander Krastev, Bao Anh Le Bui und Richard Bethke konnten ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Einzig David Musiolik musste ein Remis geben Julius Pletsch abgeben. Bei den Mädchen der U10 konnten mit Lena Reichelt, Kristin Dietz, Luisa Bashylina, Elisa Reuter und Antonia Ziegenfuß fünf Mädchen ihre Auftaktpartie gewinnen.

 

 

In der U12 gab es schon die ersten faustdicken Überraschungen. Während Daniel Kopylov immerhin noch einen halben Punkt gegen Robert Bethke holte, verlor Marco Dobrikov sogar gegen den über 400 DWZ-Punkte schwächeren Geoffrey Meric. Andere Favoriten wie Andrei Ioan Trifan, Moritz Weishäutel und Kevin Tong machten es besser. In der U12w konnten Eva Rudolph, Julia Bui und Sophia Brunner die erste Runde siegreich gestalten.

 

 

Die U14 konnten an den ersten zehn Brettern nur fünf Spieler ihrer Favoritenrolle gerecht werden, unter anderem der topgesetzte Julian Martin, Emil Schmidek und Samuel Fieberg. Luis Engel und Samuel Fieberg, Nr. 2 und 3 der Setzliste, mussten jeweils ein Remis abgeben. Diese Altersklasse wird in diesem Jahr erstmals mit 46 Teilnehmern gespielt, sodass es auch hier etwas dauern wird, bis wir Favoritenduelle erleben.

 

 

Mit Jana Schneider hat die U14w eine klare Favoritin, etwa 200 DWZ-Punkte trennen sie in der Setzliste von der Zweiten Charlotte Sanati. Jana setzte ihre Gegnerin Ha Thanh Nguyen heute Morgen sehenswert Matt. Auch dahinter gaben sich Charlotte sowie Annmarie Mütsch und Vorjahresmeisterin U12w Lara Schulze keine Blöße. Im Gegensatz zu der männlichen U14 waren Ausrutscher bei allen Mädels eine Ausnahme. Ob sich das in der Nachmittagsrunde fortsetzen wird?

 

 

Die Jungs der U16 haben in Sachen Ausrutscherquote der U14 nachgeeifert. So verlor etwa Dmitrij Kollars (Nr. 2 der Setzliste) gegen David Ramien und Noam Bergauz (Nr. 3) gegen Tristan Niermann. Auch Gedeon Hartge und Florian Schmekel besiegten deutlich stärkere Gegner. Der topgesetzte Roven Vogel konnte seine Partie gewinnen, ebenso wie Kevin Schröder (Nr. 4) und Vincent Keymer (Nr. 5). Vincent wäre eigentlich in seinem ersten U12-Jahr, sucht aber in diesem Jahr eine besondere Herausforderung.

 

 

Die Mädchen in der U16w waren offensichtlich recht friedlich gestimmt: Von 12 Partien endeten sieben Remis. An den drei Spitzenbrettern blieben die Favoritinnen Fiona Sieber, Teodora Rogozenco und Nathalie Wächter jedoch siegreich. Durch die vielen Remisen treffen am Nachmittag bereits Teodora und Nathalie aufeinander, Fiona spielt gegen Tessa Simon.

 

 

Jonas Lampert, Lev Yankelevich und Mark Kvetny sind die drei topgesetzten Spieler der U18. Alle drei konnten heute Morgen ihre Partie siegreich gestalten. Der überraschende Meister des Vorjahres Florian Ott ist in diesem Jahr nicht mehr dabei. Ob sich auch in diesem Jahr wieder ein klarer Außenseiter den Titel sichern kann?

 

 

In der U18w konnten die Nr. 1 und 2 der Setzliste, Josefine Heinemann und Sonja Maria Bluhm, jeweils den vollen Punkt einfahren. Dahinter sorgte Leonore Poetsch mit einem Sieg gegen Luise Diederichs (Nr. 3) für eine Überraschung, die Nr. 4 Melina Siegl gab ein Remis ab. Auch Swenja Wagner besiegte mit Jana Böhm eine deutlich stärkere Gegnerin.

 

 

In der U25A gibt einen ganz klaren Favoriten: Hagen Poetsch, der Bruder von Leonore aus der U18w. Er besiegte heute Morgen Fin Niklas Tiedemann in 12 Zügen. Auch Philipp Wenniger und Felix Meißner blieben siegreich, die beiden sind mit 200 DWZ-Punkten Abstand zu Hagen die Nr. 2 und 3 der Setzliste.

 

 

Die U25B liegt – wie jedes Jahr – sehr eng zusammen, ein klarer Favorit ist nicht auszumachen. Immerhin konnten die ersten vier der Setzliste Leander Arnold, Estelle Morio, Hagen Lommel und Ben-Luca Petri ihre Partien der ersten Runde siegreich gestalten.

 

 

 

Wir sind gespannt was die Nachmittagsrunde bringt und berichten dann wieder aktuell im „Zwischenstand aus Willingen“.

 

24.05.2015 16:15 - Autor: Lisa Wassermann

| TOP Meldung, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchenschach, Startseite

Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung: Seminar in Braunschweig, 11. – 13.07.2025

Im Jahr 2024 lag der Anteil der weiblichen Mitglieder in deutschen Schachvereinen im Durchschnitt bei 10,4 %.

Die DSJ (Deutsche Schachjugend) hat deshalb seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Mädchen im Schachsport zu fördern.

 

 

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Zitadelle Spandau gewinnt den ersten Mix-Teampokal

Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Spielbetrieb

Hochspannung beim ersten Mix-Teampokal

Zehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.

weiterlesen
| Mädchenschach, Vereinshilfe, Startseite

"Wie gewinnen wir mehr Frauen und Mädchen für den Schachsport?"

Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

First Moves: wir bringen Schach in die Kitas

Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Demnächst rollt die Schachtour los

Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.

weiterlesen
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, BFD/FSJ, Startseite

DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights

Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!

 

In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen
| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen