Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach

Yes2Chess

Felix Magath sagt: „Ja zu Schach““

Internationales Schülerschachturnier „Yes2Chess“ von Barclaycard und der Deutschen Schachjugend startet in die zweite Runde.

 

Anmeldung ab sofort bis zum 27. Februar 2015 auf Felix Magath ist Schirmherr Internationales Schachturnier für alle Schüler der 1. bis 6. Klasse  www.Yes2Chess.org  Finale in London.

 

Unter dem Motto „Yes2Chess“ – „Ja zu Schach“ – veranstalten Barclaycard und die Deutsche Schachjugend zum zweiten Mal ein internationales Schachturnier, an dem bundesweit Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 teilnehmen können. Mit diesem Wettbewerb möchte Barclaycard die Akzeptanz von Schach bei Schülern, Lehrern und Eltern erhöhen und für Schach als Schulfach werben. Das Schachspiel fördert nachweisbar das logische Denkvermögen, die Konzentrationsfähigkeit aber auch soziale Kompetenzen. „Mit Yes2Chess wollen wir etwa 30.000 Schülerinnen und Schüler in 8 Ländern erreichen. Das passt perfekt zu Barclaycards Anliegen, Kindern und Jugendlichen zu helfen, ihre Mathekenntnisse und sozialen Kompetenzen weiterzuentwickeln“, sagt Carsten Höltkemeyer, General Manager von Barclaycard Deutschland.

 

Schachturnier in acht Ländern

Das Schachturnier wird via Internet auf www.schach.de in Deutschland, Spanien, Portugal, Schweden, Norwegen, Dänemark, den USA, und Großbritannien ausgetragen. Die Gewinner aus jedem Land werden nach London eingeladen, um dort im Finale gegeneinander anzutreten. Außerdem gibt es viele weitere Preise und jedes teilnehmende Kind erhält eine kostenlose Mitgliedschaft für den Yes2Chess-Turnierbereich auf dem ChessBase-Schachserver www.schach.de.

 

Das Turnier läuft bis Juli 2015. Die Lehrer können ab sofort beliebig viele Teams über die Website www.yes2chess.org anmelden. Ein Team besteht aus 5 Schülern, davon muss mindestens ein Teammitglied weiblich sein.

 

Fußballlegende unterstützt Schach

Felix Magath, Fußballlegende und bekennender Schachfan, wird auch in diesem Jahr die Turnierserie als Schirmherr begleiten: „Ich spiele seit über 35 Jahren Schach und konnte viel Wertvolles in den Fußball mitnehmen. Vor allem im Hinblick auf Strategie habe ich mir sehr viel abgeguckt. Es ist entscheidend, das Tempo hochzuhalten und trotzdem die Kontrolle zu behalten. Jedes Kind sollte Schach spielen, denn Schach trainiert das Gehirn und stärkt die Leistungsfähigkeit.“

 

Erfolgreiches Turnier – Sieger aus Hamburg

Im letzten Jahr haben über 22.000 Kinder aus acht Ländern an dem Schachturnier teilgenommen. Aus Deutschland waren 4.338 Kinder aus 55 Schulen dabei. Das Finale fand beim British Summertime Festival im Londoner Hyde Park statt. Dafür sind 40 Schüler aus allen teilnehmenden Ländern angereist. Gesiegt hat das Team der Privaten Brecht-Schule aus Hamburg. Die Teams erwartete ein umfangreiches Programm mit Besuch der Houses of Parliament, Stadtrundfahrt, Besuch des Musicals "König der Löwen" und einem Simultanschachspiel gegen den englischen Schach-Großmeister David Howell.

 

Downloads:

| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Neumünster: Zwischenfazit zur sechsten Runde

161/223 Partien sind gespielt. Zeit um der Vergangene Revue passieren zu lassen. In Neumünster ist mit der DVM U16w wohl der Veranstaltungsort mit den wenigsten DVM-TeilnehmerInnen. Aber nicht weniger spannend!

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM München: Hamburger Herausforderungen im Süden

Am Morgen der fünften Runde lichtet sich der Nebel der Ungewissheit. Nach vier gespielten Runden festigt der TV Tegernsee seine Favoritenrolle und marschiert mit 8 von 8 Mannschaftspunkten an der Spitze.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Münster: Hamburg, Porz und Seeblick vorne

Seit dem 26. Dezember laufen die Deutschen Vereinsmeisterschaften U20 und U20w in Münster. In der Jugendherberge direkt am Aasee in Münster werden in sieben Runden die deutschen Meister ermittelt.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Kelheim: die Donau bringt die Favoriten ans Licht

Tag zwei der DVM 2022 ist Geschichte und damit auch mehr als die Hälfte des Turniers. Nach Runde 4 von 7 kristallisiert sich langsam heraus, welche Vereine in diesem Jahr ganz vorne ein Wörtchen um den Titel mitsprechen werden.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Neumünster: Überraschung auf dem Brett? Attentat aufs Tablett!

Tag 3 bei der DVM u16w: Beim erbitterten Kampf zwischen Finn und seiner Müdigkeit lässt der Schlafmangel letztere mehr und mehr die Oberhand gewinnen.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Darmstadt: Müssen die Spieler hungern?

Tag 3 der DVM wurde spielerisch beendet während bereits eine Diskussion mit der Küche über die Verlängerung der Essenszeiten im vollen Gange war. 4 Spielern drohte hier fast der Hunger, denn dieser Tag wurde von Kampfeslust und Ehrgeiz geprägt und damit auch von vielen langen Partien.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Berlin: Spionagealarm bei den Jüngsten

Die Schiedsrichterteams bei der DVM U10 und U12w wurden heute Abend zu einer Sondersitzung einberufen, denn es ist Spionagealarm für die beiden finalen Runden am Donnerstag angesagt. Erstaunlich viele Teams statteten dem Deutsche Spionagemuseum am Potsdamer Platz einen Besuch ab und ließen sich...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Neumünster: Schluckauf im Turniersaal

Nach der gestrigen Anreise in Neumünster startete die DVM u16w heute nun so richtig. Nach Begrüßungsworten von Big Boss (Eigenbezeichnung) Eberhard Schabel vom Ausrichterverein TuRa Harksheide machte Turnierleiter Finn Christopher Petersen noch einige Ansagen, um daraufhin die Runde freizugeben. Die...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Darmstadt: ein Tag voller Überraschungen

Der erste offizielle Spieltag der DVM in Darmstadt ist beendet und es lassen sich einige Überraschungen verzeichnen. Denn bereits in der ersten Runde haben die beiden größten Vereine Deutschlands einen Mannschaftspunkt abgegeben, sowohl der SC Ostfildern spielte Unentschieden gegen den Hamburger SK...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Kelheim: Kaiserwetter an der Donau zum Turnierstart

Auf diesen Tag hat sich der SK Kelheim 1920 lange gefreut: zum ersten Mal seit 2007 richtet der Verein wieder eine DVM aus. Die Altersklasse U14 dürfen wir hier an der Donau bei Kaiserwetter und strahlend blauem Himmel begrüßen.

weiterlesen