Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach

Yes2Chess

Felix Magath sagt: „Ja zu Schach““

Internationales Schülerschachturnier „Yes2Chess“ von Barclaycard und der Deutschen Schachjugend startet in die zweite Runde.

 

Anmeldung ab sofort bis zum 27. Februar 2015 auf Felix Magath ist Schirmherr Internationales Schachturnier für alle Schüler der 1. bis 6. Klasse  www.Yes2Chess.org  Finale in London.

 

Unter dem Motto „Yes2Chess“ – „Ja zu Schach“ – veranstalten Barclaycard und die Deutsche Schachjugend zum zweiten Mal ein internationales Schachturnier, an dem bundesweit Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 teilnehmen können. Mit diesem Wettbewerb möchte Barclaycard die Akzeptanz von Schach bei Schülern, Lehrern und Eltern erhöhen und für Schach als Schulfach werben. Das Schachspiel fördert nachweisbar das logische Denkvermögen, die Konzentrationsfähigkeit aber auch soziale Kompetenzen. „Mit Yes2Chess wollen wir etwa 30.000 Schülerinnen und Schüler in 8 Ländern erreichen. Das passt perfekt zu Barclaycards Anliegen, Kindern und Jugendlichen zu helfen, ihre Mathekenntnisse und sozialen Kompetenzen weiterzuentwickeln“, sagt Carsten Höltkemeyer, General Manager von Barclaycard Deutschland.

 

Schachturnier in acht Ländern

Das Schachturnier wird via Internet auf www.schach.de in Deutschland, Spanien, Portugal, Schweden, Norwegen, Dänemark, den USA, und Großbritannien ausgetragen. Die Gewinner aus jedem Land werden nach London eingeladen, um dort im Finale gegeneinander anzutreten. Außerdem gibt es viele weitere Preise und jedes teilnehmende Kind erhält eine kostenlose Mitgliedschaft für den Yes2Chess-Turnierbereich auf dem ChessBase-Schachserver www.schach.de.

 

Das Turnier läuft bis Juli 2015. Die Lehrer können ab sofort beliebig viele Teams über die Website www.yes2chess.org anmelden. Ein Team besteht aus 5 Schülern, davon muss mindestens ein Teammitglied weiblich sein.

 

Fußballlegende unterstützt Schach

Felix Magath, Fußballlegende und bekennender Schachfan, wird auch in diesem Jahr die Turnierserie als Schirmherr begleiten: „Ich spiele seit über 35 Jahren Schach und konnte viel Wertvolles in den Fußball mitnehmen. Vor allem im Hinblick auf Strategie habe ich mir sehr viel abgeguckt. Es ist entscheidend, das Tempo hochzuhalten und trotzdem die Kontrolle zu behalten. Jedes Kind sollte Schach spielen, denn Schach trainiert das Gehirn und stärkt die Leistungsfähigkeit.“

 

Erfolgreiches Turnier – Sieger aus Hamburg

Im letzten Jahr haben über 22.000 Kinder aus acht Ländern an dem Schachturnier teilgenommen. Aus Deutschland waren 4.338 Kinder aus 55 Schulen dabei. Das Finale fand beim British Summertime Festival im Londoner Hyde Park statt. Dafür sind 40 Schüler aus allen teilnehmenden Ländern angereist. Gesiegt hat das Team der Privaten Brecht-Schule aus Hamburg. Die Teams erwartete ein umfangreiches Programm mit Besuch der Houses of Parliament, Stadtrundfahrt, Besuch des Musicals "König der Löwen" und einem Simultanschachspiel gegen den englischen Schach-Großmeister David Howell.

 

Downloads:

| Gesellschaftliche Verantwortung

Wutzrock 2018 - „Umsonst ist nicht gleich umsonst“

 

weiterlesen
| Ausbildung, Startseite

Neue und alte Nationale Schiedsrichter für die deutschen Meisterschaften

Am vergangenen Wochenende fand bei Stuttgart ein Doppellehrgang zur Schiedsrichterausbildung statt. Auch einige Unparteiische unserer Meisterschaften waren dabei.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Schachtour 2018: Chessy erobert die Herzen im Norden Deutschlands

Durchlebe die Schachtour 2018 noch einmal!

weiterlesen
| Startseite, International

Fiona Sieber gewinnt German Masters in Dresden

Der Deutsche Schachbund führte mit der Deutschen Jugendmeisterin U18w ein Interview.

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress, Startseite, TOP Meldung

MFSK: T minus 18.

Achtung - Der Countdown läuft: Noch 18 Tage bis zum Mädchen- und Frauenschachkongress.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite, TOP Meldung

Schachtour 2018 - Halbzeitbericht

2017 haben wir Chessy zum ersten Mal durch Deutschland touren lassen, allerdings ging es dabei größtenteils durch den Süden der Republik. Deshalb sollte in diesem Jahr eine Tour durch den Norden folgen, für die sich auch etliche Vereine beworben hatten. Anfang August sollte es losgehen, leider...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

1. Int. offenes U8-Tigersprung-Turnier in Weissenhorn/Bayern

Der Reiz des sechstägigen 1. offenen U8-Tigersprung-Turniers lag in der Mischung von Schachtraining und Freizeitprogramm. Unter Federführung von Nadja und Artur Jussupow, dir für Organisation, Turnier und Training verantwortlich waren, erlebten alle Teilnehmer, Eltern und Betreuer ein gelungenes und...

weiterlesen
| DEM 2019, Startseite

DEM 2019: Bekanntgabe der Kontingente

Auch im nächsten Jahr findet die Deutsche Einzelmeisterschaft wieder in der Pfingstwoche statt, also vom 8. bis 16. Juni 2019. Und wie schon dieses Jahr geht es wieder ins Sauerland nach Willingen. Der Arbeitskreis Spielbetrieb um Tobias Göttel, Gabriele Häcker und Falco Nogatz hat nun die...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Feuer, Luft, Wasser - Tagawa, Fukuoka, 30.07.-02.08.

Tag 7 – Deutsche gibt es überall

Der Abschied am nächsten Morgen war mit vielen Tränen verbunden, wobei wir uns auch auf die nächste Präfektur, Fukuoka, freuten. Wir wurden in Taku von den Regionalbetreuern aus Tagawa abgeholt. Unter ihnen befand sich Anne-Marie, eine Deutsche, die sofort ins Auge...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Osu! - Taku, Saga, 26.-29.07.

Tag 3 – Auf den Spuren des Konfuzius‘

Donnerstag Morgen fuhren wir dann schon um kurz nach acht zu Kyoto-eki (Bahnhof), in dem wir mit einem Shinkansen, der japanischen Variante des ICE, nach Saga fuhren.

Etwas früher als erwartet kamen wir in Saga an. Deswegen besuchten wir zunächst den Tempel...

weiterlesen