Landesblitzturnier. Trotz klarer Gewinnstellung von Schwarz konnte der weiße Spieler die Partie in eine Remisstellung umbiegen. Darauf wurden viele Züge im Endspiel hin- und hergezogen. Nachdem Weiß noch ca. acht und Schwarz nur noch drei Sekunden auf der Uhr hatte, bot ersterer Remis. In der Annahme, dass der Andere das Remis annehmen würde, hatte Weiß die Uhr nicht gleich gedrückt. So hatten beide noch drei Sekunden. Es wurden weitere zehn Züge gespielt, ehe die Zeit von Weiß, mit dem längeren Weg zur Uhr, fiel. Der Gegner hatte noch eine Sekunde und gewann. Ohne das Remisangebot hätte Weiß bei acht zu drei Sekunden sicherlich gewonnen, doch weil er fair sein wollte, hatte er auch noch verloren. Glück für Schwarz, aber fair geht anders!
07.08.2014 Jugendworkshop „Fairplay im Schachsport und auf der Welt“ - Jetzt anmelden!
weiterlesen02.08. Stuttgarter Nachrichten: Auf den König!
Die Stugarter Nachrichten finden Schach eine tolle Sache und haben deshalb den deutschen Meister Luis Engel aus Hamburg Interviewt, der bereits mit seinem Zwiliingsbruder in der zweiten Bundesliga spielt. Die Zwillinge sind aber erst 11 Jahre alt. So widmet Norbert Wallet eine ganze Seite dem Schach...
weiterlesen01.08. Mädchencamp und Mädchenbetreuerinnenausbildung
Vom 10.-13. Juli nahmen 22 Mädchen im Alter von 9 bis 14 Jahren, sowie 10 angehende Mädchenbetreuerinnen den langen Weg nach Kassel auf sich, um dort ein gemeinsames Wochenende zu verbringen.
Während viele der Mädchen sich dort zum ersten Mal trafen, hatten sich die Betreuerinnen bereits beim 1. Teil...
27.07. Letzte Plätze bei Kinderschachcamp im Bad Homburg zu vergeben!
weiterlesen27.07. PreisFAIRdächtig Vorschläge gesucht - DOSB, BMI und VDS vergeben Fair Play Preis des Deutschen Sports
Ob Profi- oder Breitensport, ob Einzelsportler, Verein oder Initiative – gesucht werden die fairsten Aktionen im Sport des Jahres 2014.
Hauptsache fair oder Hauptsache Sieg? Eine ehrliche Antwort ist schwer. Und noch viel schwerer ist es, im eigenen Handeln auf Fairness zu setzen, selbst wenn das den...