Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, International

Vorbericht zur JEM U8-U18 in Porec/Kroatien

Dimitrij Kollars

Marco Dobrikov

Als wir vor drei Monaten direkt nach der Deutschen Meisterschaft in Willingen an die Planungen der diesjährigen internationalen Meisterschaften gingen, hatte ich einige Bauchschmerzen beim Ausrichter der JWM in Griechenland im Oktober. Wieso Griechenland? Da ist doch alles in Butter! Damals (schon ewig her) stand es jedoch nach der Ansicht vieler Experten Spitz auf Knopf, wohin Griechenland und seine Regierung sich wendet, hin zur EU oder hin zur Drachme?

Mit keiner Silbe hätte ich vermutet, dass die am Sonntag beginnende EM in Kroatien mir plötzlich ähnliche Kopfschmerzen bereitet. Gibt es Grenzkontrollen? Gibt es Flüchtlinge, die die Autobahn blockieren? Wie geht man in den Transitländern Österreich und Slowenien damit um? Kurzum der „Badeausflug“ mit etwas Schach bekommt ganz plötzlich eine politische Dimension. http://www.zeit.de/thema/fluechtlinge-in-europa

Da mir in der Vergangenheit häufig mein Optimismus einen Streich gespielt hatte, fällt meine Prognose heuer etwas defensiver aus. Im Prinzip könnte ich eine Kopie meines Vorberichtes von 2014 Batumi vom 17.10. mit leichten Änderungen einstellen.

Nur ein Medaillenkandidat (Dmitrij Kollars), einige ambitionierte TOP 20 Spieler (Annmarie Mütsch U14w, Matteo Metzdorf U8, Ruben Lutz U10), einige „Pralinenschachteln“ (Zitat aus Forrest Gump: „Man weiß nie, was man kriegt!“) und einige Spieler, die einfach mal das internationale Flair schnuppern wollen. 18 Teilnehmer aus Deutschland gehen am Montag, dem 21.09. an die Bretter in Porec. http://www.chess-results.com/tnr180030.aspx?lan=0&art=25&fedb=GER&turdet=YES&flag=30&wi=984

 

Ich berichte im weiteren Verlauf ausführlicher über den einen oder anderen deutschen Spieler bzw. Spielerin.

Außer in der U8 w sind wir in jeder Altersklasse vertreten. Leider ist ausgerechnet unsere Top-Klasse U18 m nicht adäquat besetzt. Dass Matthias Blübaum nicht spielen würde, sollte nach seiner Bronzemedaille JWM U20 klar sein. Leider war jedoch auch Keiner seiner Kollegen aus den Top-Ten der Rangliste bereit, nach Kroatien zu fahren! Dabei wäre jeder 25++ Spieler an eins gesetzt! Deutschland wird in der U18 von einem 15-Jährigen vertreten. Rafael Lagunow hat zwar wieder zurück in die Erfolgsspur gefunden, ob er jedoch rund 300 ELO-Punkte kaschieren kann, bleibt abzuwarten.

Innerhalb der Deutschen Delegation sind wir trainerseitig umso besser aufgestellt. Die A-Trainer Bernd Rosen und Thomas Michalczak (beide aus NRW) gehören genauso zum Stab, wie IM Alexander Lagunow aus Berlin und Raiko Siebarth aus Thüringen.

Russland stellt traditionsgemäß die größte Delegation und wird vermutlich auch den Medaillenspiegel dominieren.

Ich wünsche den Deutschen eine gute Anreise und bis Sonntag in Porec!

 

Bernd Vökler

Bundesnachwuchstrainer

| DEM 2015, Goldener Chesso

Sebastian Mösl - Porträt des Jugendleiters 2014

An dieser Stelle möchten wir euch den Gewinner in der Kategorie "Jugendleiter" beim Wettbewerb goldener Chesso, Sebastian Mösl (33) vom SK Neumarkt vorstellen. Die DSJ findet ein echtes Vorbild für andere Engagierte und wir freuen uns, dass es solche Menschen gibt, denn Sie sind für unseren Sport...

weiterlesen
| DEM 2015

Brettgrüße funktionieren wieder!

Unser Erik Kothe hat das Problem mit den Brettgrüßen gelöst. Alle Grüße werden Morgen am Brett ankommen. Alle können wieder Grüße einreichen. Wir bitten um Verständnis.

Carsten Karthaus

weiterlesen
| DEM 2015, Goldener Chesso

Adolf Binder - Porträt der Seele des Vereins 2014

An dieser Stelle möchten wir euch den Gewinner beim Wettbewerb goldener Chesso Adolf Binder (77) vom Schachclub Bisingen-Steinhofen e.V. vorstellen. Die DSJ findet ein echtes Vorbild für andere Engagierte und wir freuen uns, dass es solche Menschen gibt, denn Sie sind für unseren Sport von...

weiterlesen
| DEM 2015, TOP Meldung, Goldener Chesso

Goldener Chesso 2014 verliehen - Es ist kein Amt, sondern eine Ehre

Am Anfang sah es mau aus, aber pünktlich um 16 Uhr war der Saal zur Verleihung des goldenen Chessos voll. Malte Ibs als Vorsitzender der DSJ begrüßte die Gäste und hob hervor, dass bei diesem Wettbewerb alle Gewinner sind. Klaus Deventer machte mit dem Beispiel des USV Halle, der sich aus der ersten...

weiterlesen
| DEM 2015

Nach der DEM... ist vor der Ländermeisterschaft!

So langsam nähert sich die DEM ihrem Ende. Zeit, einmal die Frage zu klären, wann man die liebgewonnenen neuen Freunde wiedersieht. Warum denn etwa nicht Anfang Oktober in Hannover?

 

Dann findet nämlich wieder die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Nach drei erfolgreichen Auflagen,...

weiterlesen
| DEM 2015

Blitzturnier U14

Glatte 42 Zweiermannschaften der Altersklassen U14 und jünger fanden sich nachmittags zum Blitzturnier in der Großen Spielhalle ein.

 

Die Favoritenrollen waren dabei von Anfang an klar verteilt: „M und S“ (Julian Martin, Emil Schmidek) mit einem Wertungsschnitt von 2222 (!) und die „Schwarzen...

weiterlesen
| DEM 2015

German Jugendmasters 2015 in Apolda - Interview mit Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler

Vom 18.08.-20.08.2015 findet in Apolda die Vorrunde als Qualifikationsturnier für das German Jugendmasters statt, welches dann am 20.08.2015 beginnt und am 23.08.2015 endet. Das Jugendmasters ist ein Einladungsturnier für U16 und dient zur Wettkampfvorbereitung auf die Jugendeuropa- und...

weiterlesen
| DEM 2015

Blitzturnier U16 aufwärts

Mit 50 Mannschaften, auf die sich fünf Großmeister und unzählige weitere Titelträger verteilten, halten wir auch in diesem Jahr die Qualität und Quantität unseres traditionellen Mannschaftsblitzturniers auf dem gewohnt hohen Niveau.

 

 

Nach elf Runden am Donnerstagabend fiel die Entscheidung...

weiterlesen
| DEM 2015

Partie des Tages (5 und letzte): Abstimmung freigeschaltet!

Bis 21:00 Uhr kann im Internet oder direkt beim DSJ-Team (Öffentlichkeitsarbeit, Bulletin) für die drei neuen Partien gestimmt werden. Der siegreiche Spieler oder die siegreiche Spielerin wird hier in der Zeitung verkündet und am nächsten Tag vor der Runde mit einem Gutschein geehrt. Auch Vorschläge...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (9)

Heute Morgen spielten die Kleinen ihre 8. Runde, die Großen ihre 7. Runde. Vorentscheidungen sind gefallen und Nathalie Wächter aus der U16w hat bereits einen Podestplatz sicher. Im Folgenden das Wichtigste aus allen Altersklassen.

 

Am Spitzenbrett der U10 konnte sich Richard Bethke nach 81 Zügen...

weiterlesen