Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, International

Vorbericht zur JEM U8-U18 in Porec/Kroatien

Dimitrij Kollars

Marco Dobrikov

Als wir vor drei Monaten direkt nach der Deutschen Meisterschaft in Willingen an die Planungen der diesjährigen internationalen Meisterschaften gingen, hatte ich einige Bauchschmerzen beim Ausrichter der JWM in Griechenland im Oktober. Wieso Griechenland? Da ist doch alles in Butter! Damals (schon ewig her) stand es jedoch nach der Ansicht vieler Experten Spitz auf Knopf, wohin Griechenland und seine Regierung sich wendet, hin zur EU oder hin zur Drachme?

Mit keiner Silbe hätte ich vermutet, dass die am Sonntag beginnende EM in Kroatien mir plötzlich ähnliche Kopfschmerzen bereitet. Gibt es Grenzkontrollen? Gibt es Flüchtlinge, die die Autobahn blockieren? Wie geht man in den Transitländern Österreich und Slowenien damit um? Kurzum der „Badeausflug“ mit etwas Schach bekommt ganz plötzlich eine politische Dimension. http://www.zeit.de/thema/fluechtlinge-in-europa

Da mir in der Vergangenheit häufig mein Optimismus einen Streich gespielt hatte, fällt meine Prognose heuer etwas defensiver aus. Im Prinzip könnte ich eine Kopie meines Vorberichtes von 2014 Batumi vom 17.10. mit leichten Änderungen einstellen.

Nur ein Medaillenkandidat (Dmitrij Kollars), einige ambitionierte TOP 20 Spieler (Annmarie Mütsch U14w, Matteo Metzdorf U8, Ruben Lutz U10), einige „Pralinenschachteln“ (Zitat aus Forrest Gump: „Man weiß nie, was man kriegt!“) und einige Spieler, die einfach mal das internationale Flair schnuppern wollen. 18 Teilnehmer aus Deutschland gehen am Montag, dem 21.09. an die Bretter in Porec. http://www.chess-results.com/tnr180030.aspx?lan=0&art=25&fedb=GER&turdet=YES&flag=30&wi=984

 

Ich berichte im weiteren Verlauf ausführlicher über den einen oder anderen deutschen Spieler bzw. Spielerin.

Außer in der U8 w sind wir in jeder Altersklasse vertreten. Leider ist ausgerechnet unsere Top-Klasse U18 m nicht adäquat besetzt. Dass Matthias Blübaum nicht spielen würde, sollte nach seiner Bronzemedaille JWM U20 klar sein. Leider war jedoch auch Keiner seiner Kollegen aus den Top-Ten der Rangliste bereit, nach Kroatien zu fahren! Dabei wäre jeder 25++ Spieler an eins gesetzt! Deutschland wird in der U18 von einem 15-Jährigen vertreten. Rafael Lagunow hat zwar wieder zurück in die Erfolgsspur gefunden, ob er jedoch rund 300 ELO-Punkte kaschieren kann, bleibt abzuwarten.

Innerhalb der Deutschen Delegation sind wir trainerseitig umso besser aufgestellt. Die A-Trainer Bernd Rosen und Thomas Michalczak (beide aus NRW) gehören genauso zum Stab, wie IM Alexander Lagunow aus Berlin und Raiko Siebarth aus Thüringen.

Russland stellt traditionsgemäß die größte Delegation und wird vermutlich auch den Medaillenspiegel dominieren.

Ich wünsche den Deutschen eine gute Anreise und bis Sonntag in Porec!

 

Bernd Vökler

Bundesnachwuchstrainer

| Schulschach, Startseite

Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ für die Karl-Marx-Schule Bremerhaven

Von Jahr zu Jahr wird das Schachspiel in der Karl-Marx-Schule unter den Kindern immer beliebter.

Inzwischen nehmen an den internen Schachturnieren der Schule mehr als hundert Schülerinnen und Schüler teil.

Darüber hinaus bietet die Karl-Marx-Schule seit einigen Jahren ein offenes...

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Kick-Off Meeting "Gesellschaftliche Verantwortung"! - Bist du dabei?

Liebe Engagierte in Deutschland,

unter dem Motto „Schach kennt keine Hürden!“ hielt unser Referent für Öffentlichkeitsarbeit auf der diesjährigen Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend ein Plädoyer für Chancengleichheit und gegen Diskriminierung, zum gemeinsamen Schachspiel über verschiedene...

weiterlesen
| Fairplay, Fairplay-Preis, Startseite

Florent Mayer erhält Fairplay-Preis der Deutschen Schachjugend

Florent Mayer ist uns bei der den Deutschen Schulschachmeisterschaften besonders ins Auge gefallen. Florent Mayer hat eine gewonnene Partie seines Schützlings als verloren gemeldet, aber warum nur? Er hatte bemerkt, dass einem seiner Spieler etwas vorgesagt wurde.

Es war eine klassische Situation...

weiterlesen
| Lehrer des Jahres, Startseite, Schulschach

Anet Gempe – Schachlehrerin des Jahres / Michael May – AG-Leiter des Jahres

Im Rahmen des Deutschen Schulschachkongresses verleihen die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung die Auszeichnung „Schachlehrer oder Schachlehrerin des Jahres“ in den beiden Kategorien Lehrer und AG-Leiter.

Damit sagen wir Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit an...

weiterlesen
| Schulschachkongress, TOP Meldung

Deutscher Schulschachkongress trifft Ströbecker Schachgeschichte

Der 9. Deutsche Schulschachkongress der Deutschen Schachjugend und der Deutschen Schulschachstiftung e.V. fand vom 11.-13. November in Halberstadt statt. Am Freitag mit einem bunten Schachtag im Käthe-Kollwitz-Gymnasium und am Samstag in Kongresshotel Spiegelsberge.

Auf die über 100 Teilnehmerinnen...

weiterlesen
| Fairplay

Jung sportlich FAIR - Ausschreibung der Deutschen Olympischen Gesellschaft

weiterlesen
| Fairplay, Startseite, TOP Meldung, Fairplay-Preis

Der Fairplay-Preis der Deutschen Schachjugend geht an die Initiative „Fair zum Erfolg“

Die Initiative „Fair zum Erfolg“ wurde von Elmar Braig und Jörg Jansen gegründet. Mittlerweile haben sich 11 weitere Vereine dieser Initiative angeschlossen. Im Mittelpunkt der Initiative steht ein Leitbild für Schachvereine. Dieses Leitbild beschreibt eine konzeptionelle Jugendarbeit, welche sich...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Öffentliche Auftritte

SPIELidee 2016 - Die größte Spielemesse in Mecklenburg-Vorpommern

Zum vierten Mal fand vom 04. bis 06. November in Rostock die SPIELidee statt, die größte Spielemesse in Mecklenburg-Vorpommern. Stets war ein Schachstand der DSJ und der SJ-MV mit dabei, so auch dieses Mal.

Drei Tage lang haben wir mit unserem 7-köpfigen Messeteam wieder hunderte Menschen zu einer...

weiterlesen
| Schulschach, Ausbildung

Workshop mit Horst Leckner über das Miesbacher Schulschachprojekt

Wollen sie in ihrem Landkreis das Schul-, Jugend- und Vereinsschach nach vorne bringen?

weiterlesen
| DVM 2016

Die DVM U20w ruft!

Die Weihnachtszeit kommt und mit ihr die alljährliche Gelegenheit, mit Freundinnen aus dem Schachverein gemeinsam das Jahr bei der Offenen Deutschen Vereinsmeisterschaft U20w ausklingen zu lassen. Vom 26. bis 30. Dezember findet das Turnier zusammen mit der DVM U20 in Borken in NRW statt. Teilnehmen...

weiterlesen