Gestern Abend wurde im Spielsaal das TanDEM-Turnier gespielt. Insgesamt waren 46 Mannschaften am Start. Ausgerichtet wurde das Turnier von Barbara und Hans-Jürgen Alt (Saarland) sowie Guido Springer (MVP), an die der herzliche Dank der DSJ geht.In sieben Runden wurde hart um die Punkte gekämpft. Der ein oder andere musste sich zudem an andere Regeln gewöhnen, denn bekanntlich gibt es viele verschiedene Varianten. Beim TanDEM-Turnier war beispielsweise nur Schach einsetzen erlaubt, Matt einsetzen jedoch nicht. Bauern wurden still umgewandelt, d.h. sie blieben optisch Bauern, zogen aber wie die benannte Figur. Ein Rausnehmen der entsprechenden Figur am Nachbarbrett war nicht vorgesehen.Sieger wurde das Team „M und M“ (Marco Riehle und Maximilian Ruff) vor „Too fast too serious“ (Roven Vogel und Marvin Engert) und den „Remisschiebern“ (Thilo Ehmann und Adrian Gschnitzer). Als bestes reines Mädchenteam kamen „Was willst du denn“ (Marie Antoinette Wolff und Annika Sauer) auf den 8. Platz. Bestes U12-Team wurden die „Luschen“ (Daniel Sulayav und Hakob Konstanyan) auf Rang 20. Alle Gewinner durften sich über Sachpreise freuen.Alle Sieger des TandemturniersWir hoffen auf eine erfolgreiche Neuauflage im kommenden Jahr!Wer bis dahin nicht warten will, kann am 20.06.2015 in Berlin am Internationalen Berliner Tandemschach Open teilnehmen. Weitere Infos dazu gibt es bei: Suza Cramer, suza.cramer@googlemail.com
Leonardo-Da-Vinci-Schule Riegelsbach
Schulleiter Günter Engel und Physik- und Mathe-Lehrer Herbert Bastian sind stolz auf eine Auszeichnung
weiterlesen27.11. U10-/U12-Kontingente zur DEM 2013 veröffentlicht
weiterlesen27.11. Nicht nur schwarz/weiß: Mach mit beim Fotowettbewerb "Vielfalt im Schach"!
weiterlesenAbschlussbericht JWM Maribor
Was bleibt nach 11 Runden JWM 2012 in Maribor?
Eine Medaille durch Dennis Wagner wurde sehr knapp verpasst.
40 begeisterte deutsche Kids im Wettkampf.
10 Trainer im Kampf mit Papierbulletins, unbekannten Gegnern und zweifelnden Schülern.
Eltern im Niemandsland zwischen Turniersaal und...
weiterlesenGrundschule Daniel Sanders Neustrelitz
Die Neustrelitzer Grundschule „Daniel Sanders“ in Strelitz-Alt darf sich als erste im Land "Deutsche Schachschule" nennen
weiterlesenVereinskonferenz in Neustadt an der Weinstrasse
Am Samstag, den 17.11.2012 trafen sich knapp 40 Vereinsvertreter aus dem Regionalverband Pfalz und auch aus dem Regionalverband Rheinhessen in der vom Deutschen Schachbund, der Deutschen Schachjugend, dem Schachbund Rheinland-Pfalz und der Schachjugend Rheinland-Pfalz veranstalteten...
weiterlesen17.11. Schwarzer Tag für Deutschland – oder die verflixte siebte Runde
weiterlesenSchwarzer Tag für Deutschland – oder die verflixte siebte Runde
Einen doppelt schwarzen Tag erwischte die Spitzengruppe der Deutschen gestern. Die 10 Bestplatzierten spielten alle (!) mit Schwarz und 2 zu 8 Punkte waren das traurige Ergebnis.
Während Dennis Wagner und Matthias Blübaum die Kasse mit einem Remis wenigstens halten konnten, verloren Alexander...
weiterlesen