Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2015

TanDEM am Freitag, 19:00 Uhr

Ein Dank an die Landesverbände Saarland und Mecklenburg-Vorpommern für die Ausrichtung des beliebten Nebenturniers! Gespielt wird am Freitag 19:00 im Foyer (Analysebereich), natürlich in Zweierteams, die sich bis Freitag 18:00 Uhr am Infopoint anmelden können. 

 

Turnierbeginn ist am Freitag um 19:00 Uhr (sollte die U10/U12 noch spielen: 19:30 Uhr). Seid bitte eine Viertelstunde vorher zum „Abhaken“ da. 7 Runden à 5 Minuten Bedenkzeit pro Spieler sind vorgesehen, gespielt wird mit diesen Regeln:

 

 

  • Schach einsetzen ist erlaubt, Matt einsetzen verboten, schlagend einsetzen ebenfalls verboten.
  • Bauern „wandeln still um“: Optisch weiterhin Bauer, zieht er wie die benannte Figur. Wird diese Figur geschlagen, wird sie als Bauer wieder eingesetzt. Bauerneinsatz nur auf den Reihen 2-7.
  • Das erste durch Matt oder Zeit entschiedene Brett zählt als Ergebnis der Begegnung.
  • Sprechen und Absprechen ist erlaubt, am Nachbarbrett eingreifen verboten. Remisgebote sind ungültig.
  • Die Teilnahme reiner Betreuerteams ist nicht erlaubt, jedoch kann ein Betreuer mit einem U10/U12/ODEM-B/KIKA-Spieler ein Team bilden.
  • Ersatzspieler sind nicht vorgesehen.
  • Im Übrigen gelten die FIDE-Blitzregeln.

 

Wie immer gilt auch hier: Kein Startgeld, dafür Sachpreise - nicht nur für die drei besten Teams, sondern auch für die besten Mädchen und U12er! Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!

| TOP Meldung, Verbandsinformation, Startseite

5 Jahre Deutsche Schachjugend e. V.

Der DSJ-Vorstand feierte sein Jubiläum bei einer Vorstandssitzung in Lüneburg

weiterlesen
| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe, Jugendworkshop, Startseite, TOP Meldung

Die Zukunftswerkstatt in Bielefeld

Erlebnisbericht von Wencke: Meine erste DSJ-Veranstaltung.

weiterlesen
| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen