Zum Hauptinhalt springen
 
| Hochschulschach

Tagesbericht adh-Open (Einzel), Tag 2

Nach dem zweiten Tag des adh – Opens in Augsburg haben noch drei Spieler eine komplett weiße Weste: IM Felix Graf, Constantin Göbel und Phillip Müller sind mit jeweils drei Punkten an der Tabellenspitze. Göbel, der Dritte der Setzliste, hat morgen Weiß gegen Graf, den Teilnehmer mit der höchsten Wertungszahl. Sensationell war jedoch das Abschneiden von IM Boris Grimberg, dem zweiten Titelträger im Turnier: Der Augsburger hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt und verlor beide Partien nach taktischen Ungenauigkeiten.

„Leider gibt es solche schlimmen Tage“, sagte Grimberg. „In der ersten Partie habe ich meinen Königsflügel geöffnet, das war zu optimistisch. Mein Gegner fand einen hübschen Konter, und danach war meine Stellung nicht mehr zu retten. Am Nachmittag habe ich dann eine einfache zweizügige Kombination übersehen. Ich stand vor der Wahl, einen Turm oder eine Figur zu geben, und entschied mich für Ersteres, weil ich hoffte, Gegenspiel zu bekommen. Meine Gegnerin hat aber die Verwicklungen präzise berechnet, sie gab dann etwas Material zurück und konnte die Partie so schnell entscheiden.“

Damit dürfte IM Grimberg aus dem Titelrennen draußen sein. Für die anderen Augsburger Teilnehmer verlief der zweite Tag durchwachsen. Robert Luhn konnte ebenfalls keinen Punkt holen, er muss nun versuchen, das Feld von hinten aufzurollen. Besser lief es für Paul Weichlein. In der zweiten Runde profitierte er vom zu langsamen Spiel seines Gegners und gewann in leicht besserer Stellung durch Zeitüberschreitung.

Zur Belohnung durfte er in der Nachmittagsrunde mit Schwarz gegen IM Graf ran. In einer sehr scharfen Stellung mit heterogenen Rochaden gab Weichlein drei Bauern für offene Linien und Angriff. Graf verteidigte sich jedoch aufmerksam, mit einem temporären Figurenopfer gelang es dem Internationalen Meister, die gegnerische Attacke entscheidend zu verlangsamen. Weichlein konnte den Druck nicht aufrecht erhalten, Graf gelang es in der Folge, die Stellung zu vereinfachen und in ein Endspiel mit drei Mehrbauern abzuwickeln. Dieses gewann der Titelträger ohne Mühe.

Zwei Teilnehmer haben das adh – Open vorzeitig beendet. Die Brüder Muzrob und Suhrob Mahmudov entschlossen sich nach der zweiten Runde, nicht weiter anzutreten. Muzrob hatte zuvor gegen das Handyverbot im Turniersaal verstoßen, er machte damit Fotos vom Spielsaal. Als ihn Turnierleiter Stanley Yin darauf aufmerksam machte, dass gemäß den Regeln die Handys im Turniersaal ausgeschaltet sein müssen, gab es erste Irritationen. Nachdem Muzrob Mahmudov in seiner Partie nach 30 Zügen die Bedenkzeit überschritt, wollte er den Partieverlust nicht akzeptieren. Nach einigen Diskussionen beschlossen die beiden Brüder schließlich, sich vom Turnier zurückzuziehen. Somit sind zur Halbzeit des Turniers noch 29 Schachfreunde im Rennen um den Turniersieg.

 

Domenico Giannino

Alle Infos zum Turnier gibt es hier: http://www.hochschul-schach.de/index.php

 

 

| Verband

Bundesjugendsprecher Christopher Janke tritt zurück

Christopher Janke hat am 21.11.2011 seinen Rücktritt vom Amt des Bundesjugendsprechers der Deutschen Schachjugend bekannt gegeben. Grund für den Rücktritt sind berufliche und private Veränderungen, die ihm nicht die Zeit lassen, sich ausreichend seinem ehrenamtlichen Engagement zu widmen. Der...

weiterlesen
| Sport, Startseite

20.11 Gelungener Start bei der Jugendweltmeisterschaft in Caladas Novas

weiterlesen
| International

Gelungener Start bei der Jugendweltmeisterschaft in Caladas Novas

Vom 17.11 - 27.11.2011 findet die Jugendweltmeisterschaft in Caladas Novas in Brasilien statt. Der Ort ist weltweit für seine heißen Quellen und seine Therme bekannt und zählt mit zu den größten hydrothermalen Resorts in Brasilien. Mehr als 100.000 Touristen und zum brasilianischen Karneval...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, Vereinshilfe

15.11. Ein Bekenntnis zum Schulschachkongress in Ettlingen

weiterlesen
| Schulschachkongress

Vielfältiges Bekenntnis zum Schulschach - 4. Schulschachkongress

Am Wochenende 11.-13. November kamen in Ettlingen über 120 Lehrerinnen, Lehrer und Übungsleiter in Ettlingen zusammen um sich über das Schulschach in Deutschland auszutauschen und an 21 Workshops zum Schulschach teilzunehmen.

weiterlesen
| Sport, Verband

Deutschlad ist Europameister: Ein Interview mit Arkadij Naditsch

Deutschland ist Europameister und stellt damit die beste Mannschaft in Europa. Und das obgleich die Mannschaft aufgrund ihrer Elozahlen „nur" an Nummer sieben gesetzt war.

Wie konnte dieses Ziel erreicht werden? Wie war das möglich? Diesen Fragen versuchen wir im Gespräch mit Arkadij Naiditsch,...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

06.11. Ausschreibungen zur DVM veröffentlicht!

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

06.11. U10/U12-Teilnehmerkontingente der DEM 2012 berechnet

weiterlesen
| Startseite, DLM

03.11. Ländermeisterschaften (DLM), Tag 4: Niedersachsen ist durch!

 

Am Vorabend der siebten Runde saßen die Betreuer von Württemberg, Hamburg, Baden und Hessen an den Tabellenrechnern und kalkulierten möglichst alle Fälle, in denen ihre Mannschaften am Ende auf dem Treppchen weiter hoch oder gar noch ganz nach oben klettern klettern könnten. Doch letztlich war es...

weiterlesen
| Startseite, DLM

02.11. Ländermeisterschaften (DLM), Tag 3: Niedersachsen vorne

Nach dem strahlendem Wetter mit einem Tag Sonnenzuschlag nach der Zeitumstellung begrüßte die Teilnehmer der DLM 2011 der Xantener Nebel. Ähnlich verschleiert zeigt sich der Kampf um die Meisterschaft an diesem Morgen, an dem noch fünf Mannschaften punktgleich sind. Doch nach wenigen Stunden...

weiterlesen