Zum Hauptinhalt springen
 
| Hochschulschach

Tagesbericht adh-Open (Einzel), Tag 2

Nach dem zweiten Tag des adh – Opens in Augsburg haben noch drei Spieler eine komplett weiße Weste: IM Felix Graf, Constantin Göbel und Phillip Müller sind mit jeweils drei Punkten an der Tabellenspitze. Göbel, der Dritte der Setzliste, hat morgen Weiß gegen Graf, den Teilnehmer mit der höchsten Wertungszahl. Sensationell war jedoch das Abschneiden von IM Boris Grimberg, dem zweiten Titelträger im Turnier: Der Augsburger hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt und verlor beide Partien nach taktischen Ungenauigkeiten.

„Leider gibt es solche schlimmen Tage“, sagte Grimberg. „In der ersten Partie habe ich meinen Königsflügel geöffnet, das war zu optimistisch. Mein Gegner fand einen hübschen Konter, und danach war meine Stellung nicht mehr zu retten. Am Nachmittag habe ich dann eine einfache zweizügige Kombination übersehen. Ich stand vor der Wahl, einen Turm oder eine Figur zu geben, und entschied mich für Ersteres, weil ich hoffte, Gegenspiel zu bekommen. Meine Gegnerin hat aber die Verwicklungen präzise berechnet, sie gab dann etwas Material zurück und konnte die Partie so schnell entscheiden.“

Damit dürfte IM Grimberg aus dem Titelrennen draußen sein. Für die anderen Augsburger Teilnehmer verlief der zweite Tag durchwachsen. Robert Luhn konnte ebenfalls keinen Punkt holen, er muss nun versuchen, das Feld von hinten aufzurollen. Besser lief es für Paul Weichlein. In der zweiten Runde profitierte er vom zu langsamen Spiel seines Gegners und gewann in leicht besserer Stellung durch Zeitüberschreitung.

Zur Belohnung durfte er in der Nachmittagsrunde mit Schwarz gegen IM Graf ran. In einer sehr scharfen Stellung mit heterogenen Rochaden gab Weichlein drei Bauern für offene Linien und Angriff. Graf verteidigte sich jedoch aufmerksam, mit einem temporären Figurenopfer gelang es dem Internationalen Meister, die gegnerische Attacke entscheidend zu verlangsamen. Weichlein konnte den Druck nicht aufrecht erhalten, Graf gelang es in der Folge, die Stellung zu vereinfachen und in ein Endspiel mit drei Mehrbauern abzuwickeln. Dieses gewann der Titelträger ohne Mühe.

Zwei Teilnehmer haben das adh – Open vorzeitig beendet. Die Brüder Muzrob und Suhrob Mahmudov entschlossen sich nach der zweiten Runde, nicht weiter anzutreten. Muzrob hatte zuvor gegen das Handyverbot im Turniersaal verstoßen, er machte damit Fotos vom Spielsaal. Als ihn Turnierleiter Stanley Yin darauf aufmerksam machte, dass gemäß den Regeln die Handys im Turniersaal ausgeschaltet sein müssen, gab es erste Irritationen. Nachdem Muzrob Mahmudov in seiner Partie nach 30 Zügen die Bedenkzeit überschritt, wollte er den Partieverlust nicht akzeptieren. Nach einigen Diskussionen beschlossen die beiden Brüder schließlich, sich vom Turnier zurückzuziehen. Somit sind zur Halbzeit des Turniers noch 29 Schachfreunde im Rennen um den Turniersieg.

 

Domenico Giannino

Alle Infos zum Turnier gibt es hier: http://www.hochschul-schach.de/index.php

 

 

| Mädchen- und Frauenschachkongress

1. Mädchen- und Frauenschachkongress in Göttingen, 28.-30.09.2012

Mädchen und Frauen gehören hinters Brett, weder ins Bett, noch hinter den Herd. Um die Situation des Schachs zusammenfassen, setzt sich diese, um bei der Küchenmetapher zu bleiben, aus folgender Rezeptur zusammen: Auf mehrere Kilo Männer kommt eine Prise Frauen. Dadurch fehlt es in der...

weiterlesen
| Startseite

30.09. Ausschreibung Schengen Jugendfestival

weiterlesen
| Startseite

28.09. Bericht zum Jubiläum der Saarländischen Schachjugend im Magazin SaarSport

weiterlesen
| Startseite

26.09. Zehn gegen Lüneburg - Kasparow:" Schach soll Schulfach werden"

weiterlesen
| Startseite

25.09. Turnierleiter-Lehrgang der DSJ in Magdeburg

weiterlesen
| Startseite

25.09. Girlscamp in Weiskirchen

weiterlesen
| Startseite

24.09. Das Schachevent in Lüneburg kommt auch beim NDR

weiterlesen
| Startseite

24.09. Schach rockt im ZDF zum Thema Schulschach mit Garry Kasparow

weiterlesen
| Schulschach

Kasparow: "Schach soll Schulfach werden"

Der Ex-Weltmeister Garry Kasparow traf in Lüneburg den niedersächsischen Kultusminister Dr. Bernd Althusmann beim Schachevent Zehn gegen Lüneburg mit dem festen Ziel einen weiteren Mitstreiter für die Einführung von Schach als Schulfach zu gewinnen. Um es vorweg zu nehmen, es gelang ihm!

Beim...

weiterlesen
| Schulschach

22.09. Zehn gegen Lüneburg

Kasparow: "Schach soll Schulfach werden"

weiterlesen