Zum Hauptinhalt springen
 
| Hochschulschach

Tagesbericht adh-Open (Einzel), Tag 2

Nach dem zweiten Tag des adh – Opens in Augsburg haben noch drei Spieler eine komplett weiße Weste: IM Felix Graf, Constantin Göbel und Phillip Müller sind mit jeweils drei Punkten an der Tabellenspitze. Göbel, der Dritte der Setzliste, hat morgen Weiß gegen Graf, den Teilnehmer mit der höchsten Wertungszahl. Sensationell war jedoch das Abschneiden von IM Boris Grimberg, dem zweiten Titelträger im Turnier: Der Augsburger hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt und verlor beide Partien nach taktischen Ungenauigkeiten.

„Leider gibt es solche schlimmen Tage“, sagte Grimberg. „In der ersten Partie habe ich meinen Königsflügel geöffnet, das war zu optimistisch. Mein Gegner fand einen hübschen Konter, und danach war meine Stellung nicht mehr zu retten. Am Nachmittag habe ich dann eine einfache zweizügige Kombination übersehen. Ich stand vor der Wahl, einen Turm oder eine Figur zu geben, und entschied mich für Ersteres, weil ich hoffte, Gegenspiel zu bekommen. Meine Gegnerin hat aber die Verwicklungen präzise berechnet, sie gab dann etwas Material zurück und konnte die Partie so schnell entscheiden.“

Damit dürfte IM Grimberg aus dem Titelrennen draußen sein. Für die anderen Augsburger Teilnehmer verlief der zweite Tag durchwachsen. Robert Luhn konnte ebenfalls keinen Punkt holen, er muss nun versuchen, das Feld von hinten aufzurollen. Besser lief es für Paul Weichlein. In der zweiten Runde profitierte er vom zu langsamen Spiel seines Gegners und gewann in leicht besserer Stellung durch Zeitüberschreitung.

Zur Belohnung durfte er in der Nachmittagsrunde mit Schwarz gegen IM Graf ran. In einer sehr scharfen Stellung mit heterogenen Rochaden gab Weichlein drei Bauern für offene Linien und Angriff. Graf verteidigte sich jedoch aufmerksam, mit einem temporären Figurenopfer gelang es dem Internationalen Meister, die gegnerische Attacke entscheidend zu verlangsamen. Weichlein konnte den Druck nicht aufrecht erhalten, Graf gelang es in der Folge, die Stellung zu vereinfachen und in ein Endspiel mit drei Mehrbauern abzuwickeln. Dieses gewann der Titelträger ohne Mühe.

Zwei Teilnehmer haben das adh – Open vorzeitig beendet. Die Brüder Muzrob und Suhrob Mahmudov entschlossen sich nach der zweiten Runde, nicht weiter anzutreten. Muzrob hatte zuvor gegen das Handyverbot im Turniersaal verstoßen, er machte damit Fotos vom Spielsaal. Als ihn Turnierleiter Stanley Yin darauf aufmerksam machte, dass gemäß den Regeln die Handys im Turniersaal ausgeschaltet sein müssen, gab es erste Irritationen. Nachdem Muzrob Mahmudov in seiner Partie nach 30 Zügen die Bedenkzeit überschritt, wollte er den Partieverlust nicht akzeptieren. Nach einigen Diskussionen beschlossen die beiden Brüder schließlich, sich vom Turnier zurückzuziehen. Somit sind zur Halbzeit des Turniers noch 29 Schachfreunde im Rennen um den Turniersieg.

 

Domenico Giannino

Alle Infos zum Turnier gibt es hier: http://www.hochschul-schach.de/index.php

 

 

| DVM 2025, Startseite, Spielbetrieb, DVM 2024

DVM 2024: Freiplatzempfänger

Der Spielausschuss hat die Freiplätze für die DVM 2024 vergeben.

weiterlesen
| DLM 2024, Startseite, DLM, Sport

DLM 2024 Tag 1 - Zu Gast in Tübingen

In diesem Jahr nehmen 14 Teams an der DLM teil. Neben 12 Landesauswahlen sind mit Saarland & Friends und der SG Baden / Württemberg auch zwei Spielgemeinschaften am Start.

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel, TOP Meldung

Bewerbungsrekord für Qualitätssiegel 'Deutsche Schachschule'

Am 30. September endete die Bewerbungsfrist für Schulen, sich als Deutsche Schachschule ausziechnen zu lassen. In den letzten Tagen erreichten die Jury dabei nochmal eine Menge Unterlagen, und am Ende wurde die ersehnte Anzahl an Bewerbungen gar überschritten. Denn in diesem Jahr haben sich nunmehr...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand Prix - Vorrunde in Hessen steht an

Die Hessische Schachjugend lädt in diesem Jahr erneut zur hessischen Ausrichtung im Rahmen des Mädchen Grand Prix der Deutschen Schachjugend ein.

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Regenbogenschule Kempen feiert Qualitätssiegel

Zu den vielen herausragenden Preisträgern dieses Jahr gehört auch die Regenbogenschule aus dem niederrehinischen Kempen. Die Jury für das Qualitätssiegel 'Deutsche Schachschule' konnte hier voller Überzeugung die begehrte Plakette in Silber vergeben!

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress, Startseite

Mädchenschachkongress in Berlin - jetzt anmelden!

Du hast Lust, dich in verschiedenen Workshops mit anderen Engagierten zu allen Themen rund um Mädchenschach auszutauschen? Dann komm vom 18. bis 20. Oktober nach Berlin!

weiterlesen
| Jugendarbeit, TOP Meldung, TOP-Meldung

Tauche ein ins DSJ-Sommercamp 2024

Achtung, langer Bericht zum "reinfühlen". Wer dies liest, wäre gerne dabei gewesen ;-)

Die gute Nachricht: Vom 10.-16.08.2025 ist dies wieder möglich! Die Anmeldung ist bereits eröffnet!

weiterlesen
| TOP Meldung, Verbandsinformation

Chessy unterwegs: Interview mit Karoline und Niklas – Die neuen Gesichter der Deutschen Schachjugend

Chessy, das Maskottchen der Deutschen Schachjugend, war mal wieder auf Entdeckungstour! Diesmal wollte es sich mit den beiden frischgebackenen Vorstandsmitgliedern Karoline, der neuen Mädchenschachreferentin, und Niklas, dem neuen kommissarischen* Öffentlichkeitsreferenten, treffen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendaustausch, Jugendarbeit

Bericht Japan Zentralprogramm - Tokyo (03.-05.08)

Nachdem wir am frühen Samstagmorgen zum Flughafen in Miyazaki aufbrechen mussten, reisten es nun zur letzten Station unserer Japanreise. Ich, euer rasender Reporter David, nehme euch nun mit zu unserem Zentralprogramm in Tokyo.

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Bad Kreuznach hat eine Deutsche Schachschule

Das Gymnasium am Römerkastell aus Bad Kreuznach bewarb sich im September erfolgreich für das Qualitätssiegel 'Deutsche Schachschule' in Bronze.

weiterlesen