Zum Hauptinhalt springen
 
| Hochschulschach

Tagesbericht adh-Open (Einzel), Tag 2

Nach dem zweiten Tag des adh – Opens in Augsburg haben noch drei Spieler eine komplett weiße Weste: IM Felix Graf, Constantin Göbel und Phillip Müller sind mit jeweils drei Punkten an der Tabellenspitze. Göbel, der Dritte der Setzliste, hat morgen Weiß gegen Graf, den Teilnehmer mit der höchsten Wertungszahl. Sensationell war jedoch das Abschneiden von IM Boris Grimberg, dem zweiten Titelträger im Turnier: Der Augsburger hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt und verlor beide Partien nach taktischen Ungenauigkeiten.

„Leider gibt es solche schlimmen Tage“, sagte Grimberg. „In der ersten Partie habe ich meinen Königsflügel geöffnet, das war zu optimistisch. Mein Gegner fand einen hübschen Konter, und danach war meine Stellung nicht mehr zu retten. Am Nachmittag habe ich dann eine einfache zweizügige Kombination übersehen. Ich stand vor der Wahl, einen Turm oder eine Figur zu geben, und entschied mich für Ersteres, weil ich hoffte, Gegenspiel zu bekommen. Meine Gegnerin hat aber die Verwicklungen präzise berechnet, sie gab dann etwas Material zurück und konnte die Partie so schnell entscheiden.“

Damit dürfte IM Grimberg aus dem Titelrennen draußen sein. Für die anderen Augsburger Teilnehmer verlief der zweite Tag durchwachsen. Robert Luhn konnte ebenfalls keinen Punkt holen, er muss nun versuchen, das Feld von hinten aufzurollen. Besser lief es für Paul Weichlein. In der zweiten Runde profitierte er vom zu langsamen Spiel seines Gegners und gewann in leicht besserer Stellung durch Zeitüberschreitung.

Zur Belohnung durfte er in der Nachmittagsrunde mit Schwarz gegen IM Graf ran. In einer sehr scharfen Stellung mit heterogenen Rochaden gab Weichlein drei Bauern für offene Linien und Angriff. Graf verteidigte sich jedoch aufmerksam, mit einem temporären Figurenopfer gelang es dem Internationalen Meister, die gegnerische Attacke entscheidend zu verlangsamen. Weichlein konnte den Druck nicht aufrecht erhalten, Graf gelang es in der Folge, die Stellung zu vereinfachen und in ein Endspiel mit drei Mehrbauern abzuwickeln. Dieses gewann der Titelträger ohne Mühe.

Zwei Teilnehmer haben das adh – Open vorzeitig beendet. Die Brüder Muzrob und Suhrob Mahmudov entschlossen sich nach der zweiten Runde, nicht weiter anzutreten. Muzrob hatte zuvor gegen das Handyverbot im Turniersaal verstoßen, er machte damit Fotos vom Spielsaal. Als ihn Turnierleiter Stanley Yin darauf aufmerksam machte, dass gemäß den Regeln die Handys im Turniersaal ausgeschaltet sein müssen, gab es erste Irritationen. Nachdem Muzrob Mahmudov in seiner Partie nach 30 Zügen die Bedenkzeit überschritt, wollte er den Partieverlust nicht akzeptieren. Nach einigen Diskussionen beschlossen die beiden Brüder schließlich, sich vom Turnier zurückzuziehen. Somit sind zur Halbzeit des Turniers noch 29 Schachfreunde im Rennen um den Turniersieg.

 

Domenico Giannino

Alle Infos zum Turnier gibt es hier: http://www.hochschul-schach.de/index.php

 

 

| Schulschach, Startseite

Endspurt in der DSM WK III - Aurich

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Bergfest der DSM WK III in Aurich

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Eröffnung DSM WK HR in Osnabrück - Tag 1

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Patentlehrgang, Startseite

Schachtrainingspatent erfolgreich gestartet

Die über 20 Teilnehmenden am Patentlehrgang in Göttingen Anfang April wurden mit den Worten begrüßt, dass sie an einem historischen Moment der DSJ teilnehmen und zugleich Versuchskaninchen sind. Denn erstmalig wurde dieses Patent für alle an der Schachausbildung von Kindern, Jugendlichen...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Noch ein Dutzend Schachschulen ausgezeichnet

Weiter geht es in Schach-Deutschland mit der Auszeichnung von Schulen für ihr hervorragendes Engagement in Sachen Schulschach. Die Jury des Qualitätssiegels 'Deutsche Schachschule' war fleißig und konnte über die Osterfeiertage ein weiteres Dutzend Bewerbungen positiv beantworten.

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Sport, Startseite, Ausbildung, Patentlehrgang, TOP Meldung

DEM 2025: Alle Ausschreibungen veröffentlicht

Die DEM umfasst dieses Jahr wieder nicht nur die geschlossenen und offenen Turniere, sondern auch zahlreiche Ausbildungsangebote.

weiterlesen
| Startseite, Auszeichnung, Spieler des Jahres, TOP Meldung

Spieler:innen des Jahres 2024 gesucht - jetzt abstimmen!

Die Deutsche Schachjugend ehrt die »Spielerinnen und Spieler des Jahres 2024« – macht mit und wählt Eure Favoriten!

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Ein Dutzend Schulen ausgezeichnet

Auch im noch realtiv jungen Jahr 2025 gibt es für die Jury der Auszeichnung 'Deutsche Schachschule' wieder jede Menge Arbeit. Aktuell liegen über dreißig Bewerbungen für das Qualitätssiegel auf dem Tisch, bzw. in den digitalen Ordnern. Einen ersten Schwung an Gratulationen für die hervorragenden...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Öffentlichkeitsarbeit

Die neuen Figurenplakate sind da!

Das lange Warten hat ein Ende. Die neuen Figurenplakate sind im chessy.shop!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Bewirb dich jetzt für die Schachtour durch Ostdeutschland!

Jetzt noch bis zum 27.04.2025 deine Bewerbung einschicken!

weiterlesen