Zum Hauptinhalt springen
 
| Hochschulschach

Tagesbericht adh-Open (Einzel), Tag 1

Das adh ? Open im Schach hat an Fronleichnam begonnen. 31 Schachspieler aus ganz Deutschland trafen sich im Kulturhaus Abraxas, um den besten deutschen Denksportler im Hochschulschach zu ermitteln. Bis Sonntag dauert das Turnier, das über sechs Runden geht.

Turnierleiter Stanley Yin, der Beauftragte für Hochschulschach des deutschen Schachbundes, war mit dem Start äußerst zufrieden. ?Wir haben 31 Teilnehmer, darunter zwei Internationale Meister. Unser Niveau ist also mehr als ordentlich, das Turnier ist aber auch in der Breite gut besetzt. In der ersten Runde am Donnerstag gab es keinerlei Zwischenfälle, die gesamte Atmosphäre ist professionell, aber auch kollegial. Im Kulturhaus Abraxas haben wir ausgezeichnete Spielbedingungen, die Uni Augsburg, die das Turnier gemeinsam mit dem Deutschen Schachbund ausrichtet, hat uns hervorragend unterstützt. Ich bin mir sicher, dass wir am Sonntag ein würdigen Sieger küren werden nach einem spannenden, harmonisch verlaufenden Turnier.?


Auch mehrere Schachspieler, die an der Uni Augsburg studieren, sind am Start. Paul Weichlein und Robert Luhn konnten ebenso wie der Internationale Meister Boris Grimberg ihre Aufgabe in der ersten Runde erfolgreich lösen. IM Felix Graf, von seiner Elo ? Zahl und seiner Erfahrung her wohl der erste Anwärter auf den Turniersieg, konnte seine Gegnerin Stella Sonnhalter mühelos besiegen. Der Augsburger, der an der Uni Ulm studiert, ist seit Jahren für den FC Bayern München und die SG Trier in der Bundesliga aktiv. Zu seinen größten Erfolgen gehören der dritte Platz bei der deutschen Einzelmeisterschaft im Jahr 2013 und sein Sieg beim prestigeträchtigen Turnier in Dresden 2012. Graf ist auch in der zweiten Runde, die am Freitagvormittag ab 10 Uhr beginnt, favorisiert. Sein Gegner Konstantin Berger hat über 400 Elopunkte weniger auf dem Konto als der Internationale Meister. 

IM Grimberg, der sein Masterstudium in Wirtschaftsjura an der Uni Augsburg vor Kurzem abgeschlossen hat, konnte in seiner Partie gegen Michael Pajer früh einen wichtigen Zentrumsbauern gewinnen. Grimbergs Figuren beherrschten die Mitte des Brettes, seinem Gegner bereiteten besonders die schwache Königsstellung und ein Springer am Rande des Damenflügels große Probleme. Nach gut drei Stunden hatte der Internationale Meister schließlich die letzten technischen Schwierigkeiten gelöst, der zweite Titelträger des Turniers startete also ebenfalls erfolgreich in das Turnier. 

Für den Freitag und den Samstag sind zwei Runden angesetzt. Am Sonntag endet das adh ? Open mit der sechsten und letzten Runde. 

 

Domenico Giannino

| Ausbildung, Startseite, DEM 2025

Die DSJ kann Ausbildung!

Ein Konsens unter den Teilnehmenden des Schiedsrichterlehrgangs in Willingen. Über drei Tage, zeitlich so abgestimmt, dass die teilnehmenden Eltern und Trainer:innen ihren Betreuungspflichten nachkommen können, haben sich neun Interessierte den Anforderungen und Herausforderungen des...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die DEM 2025 geht in den zweiten Turniertag! Die ersten Sieger (KiKa) stehen fest!

Mit einem lauten Schrei verabschiedeten sich unsere Kids vom Kika-Turnier von der diesjährigen DEM. „Kinder können es auch“, das haben die Kleinsten die letzten Tage mal wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Gemeinsam mit unserem motivierten Zirkusteam hatten alle eine tolle Zeit. Willkommen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die DEM 2025 wurde eröffnet! Die ersten zwei Runden sind vollbracht

Die #DEM25 hat endlich begonnen – und mit dem Turnierstart hat auch die Invasion der Maskottchen und Glücksbringer begonnen! Für viele ist die meist tierische Unterstützung absolute Pflicht, manche haben spezielle Gegenstände oder Extrakönige und Extradamen mitgebracht. Vielleicht erkennt ihr auf...

weiterlesen
| TOP Meldung, Auszeichnung, Team des Jahres, Spieler des Jahres, Goldener Chesso, Startseite, DEM 2025

Gevotet, geehrt, gefeiert – die DSJ sagt Danke

Jugendehrung der DSJ, 3x Goldener Chesso, 4x Spieler:in des Jahres und das Überraschungsteam des Jahres. Bei der Eröffnungsfeier zur DEM 2025 wurden sowohl sportliche Höchstleistungen, als auch engagierte Persönlichkeiten der Deutschen Schachwelt ausgezeichnet.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, DEM 2025, Startseite

Wer macht bei der DEM 2025 das Rennen? Ausblick auf die Altersklassen

Endlich ist es soweit - die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften 2025 gehen los! Um die Vorfreude weiter einzuheizen haben wir für einen Blick in den Schachzirkus der einzelnen Altersklassen geworfen

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Mit Walnüssen zum Sieg - Schach macht Schlau auf dem Bremer Marktplatz

Wenn sich 1.300 Kinder und 650 Schachbretter auf dem historischen Bremer Marktplatz versammeln, heißt es wieder: „Schach macht schlau!“

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, DSM

Das Felix-Klein-Gymnasium Göttingen ist Deutscher Schulschachmeister in der WK II

Die Königsklasse hat ihren Champion. Nach drei umkämpften Tagen mit sieben Runden geht der Titel in der WK II dieses Jahr nach Göttingen.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Reinschnuppern bei der DSJ

Erhalte einen Einblick hinter die Kulissen

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, Spielbetrieb

Premiere des Deutschen Mix-Teampokals U12

Von 18. bis 20. Juli wird in der Jugendherberge Bad Homburg um den ersten deutschen Mix-Teampokal U12 gespielt. Ein Turnier für Teams, die zur Hälfte aus Mädchen und Jungen bestehen!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Mädchenschach

Melde Dich jetzt noch bis zum 30.05.25 zur Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung an!

Die Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung findet vom 11.–13.07.2025 in Braunschweig statt. Für alle Frauen und Mädchen, die Training und Betreuung von Schachspielerinnen übernehmen möchten.

weiterlesen